och, auch ne kuh nimmt schon mal gern den kopf runter und rammt einem den schädel gegen den leib, wenn man ihr im weg steht. ist mir selbst noch nicht passiert, aber anderen. und schau dir mal an, was kühe auf der weide machen mit dem kopf, wenn z.b. ein kläffender hund am zaun nervt. der schädel ist für sie eine wichtige und wirkungsvolle Waffe. Oder schau mal, wenn sie sich auf dem Rücken jucken, mit welcher unvermitteltheit und kraft sie den kopf rumschleudern. wenn du da aus versehen oder unachtsamkeit danebenstehst, dann könnte ein horn sich leicht unangenehm bemerkbar machen, ohne horn gibts nur einen freiflug mit blutergüssen.
mir gefällt das kuhbild sehr gut. das dilemma mit der belichtung kenne ich zu gut. ich würde mal nen schwachen aufhellblitz probieren. alternativ ne spotmessung auf die schattenpartien und dann die belichtung etwas knapper kalkulieren. nur - bei kühen ist wie bei tieren generell das problem, dass sie um ein höfliches "bitte mal eben kurz so bleiben" nicht viel geben. Und man dreht und wendet sich ja auch ständig, je nachdem wie sie sich bewegen, wer wo steht und was macht ... da kommt man oft um durchschnittswerte bei der aufnahme (ich wähle zeitvorwahl mit blendennachführung, blende so offen wie möglich, bei pferden und kühen so um die 8, wenns geht, und äh wie heisst das, wenn das ganze bild bei der belichtung ausgemessen wird, sorry, noch zu wenig kaffee intus) und eine gute ebv nicht wirklich rum.