• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Hasselblad 555ELD + Kodak DCS Pro Back loesen nicht aus

manse

Themenersteller
Ich haette nie erwartet, dass ich die oben genannte Kombination jemals in der Hand halten wuerde. Durch Zufall darf die Kamera ausprobieren. Weil sie urspruenglich fuer Luftbilder verwendet wurde und durch einen hyperspektralen Sensor ersetzt wurde, lag sie die letzten Jahre unbenutzt herum.

Das Rueckteil betreibe ich ueber ein Netzteil, das in einer Steckdose steckt.
Auf den ersten Blick scheint alles zu funktionieren, aber beim Ausloesen schaltet sich das Rueckteil aus (die Power-LED geht aus und man muss es wieder einschalten). Das Problem tritt auf, wenn ich die Kamera ueber den Ausloeser-Knopf oder ueber die Software Kodak Camera Manager ausloesen moechte. Am Objektiv wird es wahrscheinlich nicht liegen, da ich ein 40 und 50mm Distagon ausprobiert habe.
Wenn ich den Ausloeseknopf in die mit "Film" beschriftete Fassung stecke, loest die Kamera aus. Deshalb gehe ich davon aus, dass auch mit der Kamera alles in Ordnung ist und die Batterien nicht leer sind.

Kennt hier jemand zufaellig jemand dieses Problem oder weiss, was ich noch ausprobieren koennte? Ich habe schon an ein defektes Sync-Kabel zwischen Rueckteil und Objektiv gedacht. Allerdings hatte ich noch keine Moeglichkeit es auszutauschen oder den Strom zu messen.

Ich hoffe es ist in Ordnung, dass ich letzte Woche in einem englischsprachigen Forum ein aehnliches Thema eroeffnet habe.
 
Moin

du bist gut....wie soll hier jemand eine Ferndiagnose stellen können :confused:

und was sagt der Vorbesitzer dazu???

kann man die Kamera ohne DB auslösen?

hat das DB eine Card drin?

sind die Akkus OK?
Mfg gpo
 
Du hast natuerlich Recht, dass Ferndiagnosen eher schwer sind. Da ich zum ersten mal eine MF-Kamera in der Hand halte, koennte der Fehler auch sehr trivial sein.

Mir gehoert die Kamera nicht, sondern der Firma. Muesste mal fragen, wer sie bedient hat und die Telefonnummer auftreiben.

Das DB kann ich leider nicht abnehmen, weil es fest verschraubt ist (siehe Bilder). Wenn ich es richtig verstanden habe, diente dies zur Kalibrierung.

Eine CF-Karte steckt drin. Das Problem tritt auch auf, wenn ich mit dem Camera Manager einen Ordner am PC als Speicherplatz festlege.

Die Batterien in der Kamera sind auf jeden Fall geladen. Wenn ich die verschiedenen Modi (A, AS, S, RS) auswaehle, klappt der Spiegel hoch etc. Die Kamera loest, wie gesagt, im "Film-Modus" (Bild 45 http://www.photo-manuals.com/manual/hasselblad/medium-format-camera/555eld/) aus und spannt anschliessend den Verschluss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten