• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hasselbald X2D II

counterclockwise96

Themenersteller
Hier also etwas Neues aus der Gerüchteküche zur Hasselbald X2D II:


Persönlich gefällt mir das Gehäuse optisch gut. Den Joystick hätte es nicht wirklich gebraucht.

So wie ich hörte wird sie wohl in zwei Monaten dem Handel vorgestellt werden.
 
Mag noch nicht so recht glauben, dass das die neue Farbgestaltung der nächsten X wird. Das Gehäuse sieht so… unbehandelt aus.

Da blendest du ja das Model bei Gegenlicht. Oder hast den Aufheller gleich an der Kamera ✨
 
Hi,
soweit ich weiß wird es wieder klassisch schwarz. Das sind reine Testmodelle, da darf jeder mal dran und gefräßt wird aus Blöcken die rumliegen. Die berühmten inneren Werte werden auf Herz und Nieren geprüft..hoffentlich auch unter neuer Führung. Bin gespannt inwiefern der neue AF aus dem Hause DJI sich schlagen wird (sofern er wirklich reinkommt).
Den Gebrauchtpreisen wird es gut tun und die bisherige X2D in die ein oder andere Fototasche wandern lassen.

Bin gespannt...
Cheers
Jens
 
Gespannt sein darf man auf jeden Fall.

Dass der AF deutlich performanter wird, bezweifle ich noch sehr. Dafür gehört ja auch insgesamt mehr Leistung ins Gehäuse.

Aber warten wir mal ab. Toll wäre es ja.
 
@Gammarus_Pulex
Da wir im Bereich rumors sind, ist natürlich auch ein anderes Gehäusedesign/ Farbe möglich. Mir gefällt das metallic Design.
Leica hat ja auch mit der SL2 ein Modell mit silbernem Gehäuse - geblendet hat das bisher niemanden😉.
Bei den Lackierungen ist es halt immer so ein Problem mit der Haltbarkeit/ Nutzungsspuren.
Ich bin erst einmal der der X2D 100C glücklich und natürlich auch gespannt was da als Nachfolger rauskommt.
Hoffe, um überhaupt zu wechseln, dass der Sucher besser wird. Auch ein vollständig ausklappbarer Monitor wäre aus meiner Sicht Pflicht. Dann noch eine wesentlich verbesserte Akkulaufzeit und ich käme ins grübeln 🤷‍♂️.

@Jensschumannworkx
Yep, die Preise werden wohl für den Vorgänger ein wenig purzeln. Weit unter 6.500€ würde ich jetzt nicht vermuten. Zumindest sind nach meiner Beobachtung in dieser Preisrange gebrauchte Modelle verkauft worden.
 
So eine X2D Mark 2 mit stark verbesserten Autofokus und Klappdisplay? Würde mir sehr gut gefallen. Allerdings sind das Preisregionen, da wäre das eine Anschaffung für die nächsten 5-10 Jahre. Naja wer weiß - ich werde mir das auf jeden Fall mal anschauen, da mir Resolution deutlich wichtiger ist als Geschwindigkeit kann ich auf 30 Bilder pro Sekunde locker verzichten. Aber der Autofokus sollte schon auf aktuellem Niveau der Mitbewerber sein
Andererseits wird dieses Jahr mit Sicherheit auch die Sony Alpha 7R6 herauskommen...

Optisch ist die Hasselblad auf jeden Fallei ein wunderschönes Designerstück
 
Es ist nicht ganz so einfach mit dem AF für Mittelformat. Einerseits ist die Schärfentiefe potentiell geringer, damit die Genauigkeitsanforderung höher, und da die Objektive größer sind, sind die zu bewegenden Massen zum fokkusiern größer. Das mit Technik (Innenfokkusierung...) auszugleichen führt gleich nochmal zu höheren Preisen.
 
die Objektive größer sind, sind die zu bewegenden Massen zum fokkusiern größer.
Nicht ganz, meine Canon Objektive haben auch Öffnungen von 77mm (alle aktuellen Hasselblad Objektive) oder sogar 82mm und fokussieren flott, zuverlässig und kontinuierlich. Selbst ein 400mm 2.8 bekommt das hin. Der Schärfebereich ist am Ende auch nicht kleiner als bei einem F1.2 Objektiv fürs Vollformat, sehe da keine technischen Hürden die andere nicht gemeistert haben. Zumal das hier ja wirklich seit Jahren etablierte Grundlagen sind die hier fehlen (kontinuirliche Gesichts oder Augen Verfolgung): gerade bei geringer Schärfeebene wichtig.

Hoffe bei der Konnektivität hat sich auch was getan: nur Apple Geräte ist nervig und eine FTP Option in den WiFi Settings sollte Standard sein, gerade für so eine (unter anderem) Studiokamera.

Aber schade wenn es noch 2 Monate dauert, dann ist der Sommer vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht, seitdem diese Objekive mit einer Innenfokussierung gebaut werden. Okey, gibt es schon seit Jahrzehnten. Diese Objektive brauchen dann nur noch relativ kleine Linsen(Gruppen) bewegen. Das macht die Objektive aber etwas aufwändiger, und man handelt sich dafür dann andere Probleme ein, weil die Linsen dann nicht mehr in der optimal berechneten Position sich befinden.
Ich war jetzt nicht im Laden, und habe alle Hasselblad-Optiken darauf inspiziert. Bei einem Blick auf die Abbildungen des Objektiv-Sortiments scheinen mir zumindest im Festbrennweitensegment die meisten konventionell durch Verschiebung der ganzen Optischen Gruppe zu fokussieren.
Bei einem Zoom, wird explizit auf eine Innenfokussierung verwiesen, und auch der daraus möglichen Geschwindigkeit des AF. Bei anderen Objektiven fehlt dieser Hinweis, daher nehme ich nicht an, daß sie da Understatement üben.

Wobei, ist das Canon RF 50mm F1,2 nicht das Objektiv, wo auch nicht gerade für AF-Geschwindigkeit gelobt wird..... ich bin ja nicht so der Canon Freak, meine aber zu erinnern, bei dessen Vorstellung wurde da heftig diskutiert.
 
Es ist nicht ganz so einfach mit dem AF für Mittelformat. Einerseits ist die Schärfentiefe potentiell geringer, damit die Genauigkeitsanforderung höher,...
Für Hasselblad gibt es aber nichts, was wirklich geringe Schärfentiefe bietet aktuell. Ich meine, da wäre das Maximum erreicht mit dem 90er 2.5, das entspricht einem 71er mit Blende 2 an Kleinbild. Das ist ja nun noch moderat im Vergleich zu z.B. einem Canon RF 85 1.2 oder gar einem EF 200mm F2, von einem 400er mal ganz zu schweigen. Für maximale Freistellung ist schon lange Kleinbild in der Regel das Maß aller Dinge (jedenfalls mit Autofokus), die Stärke von Mittelformat liegt im deutlich höheren Detailgrad der Bilder, wenn man sie sehr stark vergrößern möchte.
Für einen lahmen oder unzuverlässigen Autofokus gibt es auch keine Entschuldigung mehr in 2025, unabhängig vom Aufnahmeformat, schon gar nicht bei einer Kamera über 1000€.
 
Für Hasselblad gibt es aber nichts, was wirklich geringe Schärfentiefe bietet aktuell.
XCD 80mm f/1.9 (63.2mm f/1.5), wäre zumindest mein Erstkauf mit dieser Kamera. Auch wenn man dem nachsagt das RF 85mm 1.2 sei schärfer.

Aber sind ja auch die kleinen Nervigkeiten: kein Gesichts AF wenn die Kamera mit dem Apple verbunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten