• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hash in Bildern

Canonnier258

Themenersteller
Gibt es ein Format (jpg, gif, tiff, png, dng, ...) das hashs in Bilddateien von Haus aus unterstützt? Also das beim Erstellen des Bildes ein Hash-Wert integriert wird der später benutzt werden kann, um die Datei-Integrität zu überprüfen? Bei Musikdateien (mp3, flac, ape, wv, ...) wird so etwas bspw. gemacht. Mir persönlich ist es nämlich passiert, dass während des Kopierens -RAM defekt- Fehler/Defekte in Bildern entstanden und nicht sofort auffielen. Sehr ärgerlich wenn dann die "Originale" (da ja eigentlich kopiert) gelöscht wurden.
 
Die Idee ist an sich nicht schlecht. Ich habe das gerade mal mit "jhead" und "md5sum" durchgespielt. Jhead kann aber nur mit JPG-Dateien umgehen.

Man sollte allerdings bedenken, dass man die Datei verändert, sobald man den Hash-Wert in der Datei selber speichert. Somit passt dann der Hash-Wert schon nicht mehr zu der veränderten Datei. Um dann die Integrität zu verifizieren muss man erst den Hash aus der Datei auslesen, dann aus der Datei entfernen, einen Hash aus der Datei ohne integrierten Hash-Wert berechnen lassen und diesen dann mit dem zuvor extrahierten Wert vergleichen. (Ich hoffe das war verständlich.)

Ich weiß nicht, ob es dafür ein Tool gibt, dass das alles automatisch macht.
 
Das kommt auf die Software an. Es gibt Tools, die Verzeichnisse kontrollieren und dabei auch die md5sum Vergleichen. Das Schreiben des Wertes ist eher ungünstig, wie bereits erwähnt.

LG, Can
 
Man sollte allerdings bedenken, dass man die Datei verändert, sobald man den Hash-Wert in der Datei selber speichert.

Naja ich selber möchte gar nichts an den Bildern verändern, sondern der hash-wert sollte beim erstellen/bearbeiten etc. automatisch mit eingefügt werden. Ich selbst möchte später nur noch (mit irgendeinem Programm) die Datenintegrität überprüfen.

Also damit ihr ungefähr wisst wovon ich rede ist hier mal ein link zu einem kleinen Programm (AudioTester v1.6 - muss nicht installiert werden), womit ich bspw. meine Musikdateien überprüfe. http://www.vuplayer.com/other.php
Einfach die Musikdatei in das Programmfenster ziehen. Es erscheint die Meldung fehlerhaft oder nicht. Und genau so etwas suche ich zum überprüfen meiner Bilder.
 
Naja es wäre ja machbar wie bei flac. Dort wird im Header ein md5-Hash (meine ich) hinterlegt. Dieser wird aber nur auf dem reinen Musikdatenstrom berechnet, also ohne Header usw. Bei Bildern sollte das doch auch möglich sein, dass der Hash nur auf den reinen Bilddaten und nicht auf den Metadaten berechnet wird. Fehler können dann immer noch festgestellt werden, entweder ist der Header im Eimer, dann passt der Hash nicht mehr zum Datenstrom, womit man auch nicht mehr davon ausgehen kann das dieser heile ist. Oder der Datenstom wurde korrumpiert und passt nicht mehr zum Hash, somit ist das Bild auch im Eimer.

Sonst guck dir mal das Tool hier an http://support.microsoft.com/kb/841290/de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten