Das beruhigt mich aber! Toll, dass Du so was siehst.
Oha, die Lorbeeren gebühren definitiv cc-net. Als ich seinen Post bezüglich der sehr kleinen Blende für Testfotos gelesen hatte, dachte ich zuerst 'ja wie denn sonst ...

'. Aber die Überlegung ist in der Tat geschickt: je näher etwas der wahren Sensorebene kommt, desto weniger hat die Blende einen Einfluss auf die Abbildungsschärfe - schlau das ... aber eben nicht von mir

.
2. weiche Wattestäbchen - in Alkohol-Pads getaucht - leicht mit dieser Flüssigkeit touchiert und danach mit weichem Wattestäbchen wieder getrocknet.
Yep, ich kenne die B.Brauns

. Für den Sensor sicher nicht so optimal wie Eclipse, aber eigentlich 'säubernd' genug, um praktisch jeden Fleck zu lösen - schon komisch. Auch wenn du es nicht gerne hören wirst, ich würde Kontakt zu Nightshot aufnehmen und evtl. ihn ran lassen.
Was ich mir jetzt bestellt habe:
Sensorfilm. Das müsste diese Woche, spätestens nächste kommen.
Das kannste sicher erst nochmal versuchen. Das war meine Methode für die 5D, nachdem ich anfangs EINMAL versucht hatte, wischenderweise zu säubern. Das Entfernen der Schlieren hat mich porös gemacht

. Der Sensorfilm (ich verwende Discofilm, daher kam die Methode ja) muss zwar gut trocknen, insofern dauert der ganze Vorgang länger. Aber das Trocknen macht keine Arbeit, man muss eben nur warten. Die eigentliche Beschäftigung mit dem Sensor ist deutlich kürzer: 3 min. Einpinseln - 1 min. abziehen ... und die Nerven schont es auch, weil wirklich kaum etwas schief gehen kann. Eigentlich muss man nur aufpassen, dass man nicht 'danebenpinselt', besonders bei der 5D, wo der Sensor SEHR nah an den Spiegelkasten reicht.
Peter, Du kennst ja die alte 5er und hast jetzt die neue. Macht die Rüttelautomatik da viel aus?
Definitiv, ein Traum! Habe die 5D2 seit über 6 Monaten und noch nie manuell gereinigt. Das Lustige ist, dass ich ab und zu bei kleineren Blenden ein paar Spots entdeckt habe und mir dachte 'oh, jetzt musst du wohl mal'. Aber nach ein paar Mal Ein-/Ausschalten (dabei wird geschüttelt), oder einfach am nächsten Tag, waren die Spots wieder weg. Das funktioniert also definitiv. Laut Nightshot ist der Filter der 5D2 auch deutlich 'abweisender' beschichtet, also es haftet schon viel weniger an. Zusammen mit dem Rüttler ist das wirklich ein Segen.