• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hartnäckiger Sensorfleck

Frenky9

Themenersteller
Hi,

ich reinige meinen Sensor mit Blasebalg und in hartnäckigeren Fällen mit Pec-Pads und Eclipse. Habe damit gute Ergebnisse erzielt und kann das nur empfehlen.
Es gibt allerdings einen Schmutzpunkt, der einfach nicht weichen will.
Kann es sein, dass sich Schmutz zwischen den Tiefpassfilter und den Sensor geschummelt hat und deshalb jeder Reinigungsversuch zum Scheitern verurteilt ist?
 
Hi,

ich reinige meinen Sensor mit Blasebalg und in hartnäckigeren Fällen mit Pec-Pads und Eclipse. Habe damit gute Ergebnisse erzielt und kann das nur empfehlen.
Es gibt allerdings einen Schmutzpunkt, der einfach nicht weichen will.
Kann es sein, dass sich Schmutz zwischen den Tiefpassfilter und den Sensor geschummelt hat und deshalb jeder Reinigungsversuch zum Scheitern verurteilt ist?
Ja, mit viel Pech kann das passiert sein.
 
Danke für die schnellen Antworten.
Kann der Service von Canon denn da überhaupt noch was machen?
 
Nur den Sensor tauschen, das werden sie aber nur machen, wenn der Fleck eine gewisse Grenzgröße überschreitet.
 
Habe nun auch sehr hartnäckige Flecken auf dem Sensor.
Kann jemand sagen, nach was die aussehen?

Objektiv: 100er Macro bei Blende 32.
Übersichtsbild mit drei Ausschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun auch sehr hartnäckige Flecken auf dem Sensor.
Kann jemand sagen, nach was die aussehen?

Objektiv: 100er Macro bei Blende 32.
Übersichtsbild mit drei Ausschnitten.

Das sieht aber sehr wüst aus. Du hast für den Test eine sehr kleine Blende verwendet - absichtlich? Falls der Schmutz tatäschlich auf dem Sensor ist, dürften sich die Flecken auch bei anderen Blendenzahlen nicht ändern. Mich würde mal ein Bild bei Offenblende interessieren.
 
Es gibt allerdings einen Schmutzpunkt, der einfach nicht weichen will.



Evtl. solltest du mal ein Nassreinigung mit Wasser machen. An Stelle des reinen Eclipse verwende auf 2 Tropfen Eclipse, noch 2 Tropfen destilliertes Wasser. (nicht durchnässen!)
Einige dickere Anhaftungen lösen sich nicht gut mit Eclipse, lass dir mir dem Spachtel viel Zeit, so dass sich evtl. Placken langsam lösen können.

Dann das Ergebnis wieder anschauen, Veränderungen?
 
und nochmal das gleiche Bild - KOntrast angehoben, TWK, damit man den viel schwächeren Fleck (wegen Offenblende) dennoch deutlich sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :) ,

denke auch Du solltest es mal mit eclipse versuchen , bin viel in Reithallen unterwegs , da ist nach jedem Shooting reinigen angesagt , meist (85%) hilft wirklich nur noch eclipse und das bis zu 2-3 mal hintereinander ... :top:

lg Matthias :D
 
und nochmal das gleiche Bild - KOntrast angehoben, TWK, damit man den viel schwächeren Fleck (wegen Offenblende) dennoch deutlich sieht.
Ja, aber cc-net hat schon recht: auf dem _Sensor_ sind die Flecken nicht, sondern auf jeden Fall noch ein Stück drüber, also auf dem Filter (von wegen Staub zwischen Filter und Sensor und so ...).

Aber was heißt denn 'hartnäckig'? Mit was bist du ihnen denn bislang auf den Leib gerückt?
 
Evtl. solltest du mal ein Nassreinigung mit Wasser machen. An Stelle des reinen Eclipse verwende auf 2 Tropfen Eclipse, noch 2 Tropfen destilliertes Wasser. (nicht durchnässen!)
Einige dickere Anhaftungen lösen sich nicht gut mit Eclipse, lass dir mir dem Spachtel viel Zeit, so dass sich evtl. Placken langsam lösen können.

Eclipse habe ich noch nicht.

... solltest es mal mit eclipse versuchen , bin viel in Reithallen unterwegs , da ist nach jedem Shooting reinigen angesagt , meist (85%) hilft wirklich nur noch eclipse und das bis zu 2-3 mal hintereinander ...

Uuh, in Reithallen ist das ja naheliegend.
Warum ich immer so schnell wieder Sensorflecke habe, wundert mich.
Vielleicht sollte ich nach jedem Fotospaziergang mit dem Blasebalg pusten. Nur muss ich da immer den BG von Jenis abmachen. Bei mir geht das nur mit Akku direkt rein.

Ja, aber cc-net hat schon recht: auf dem _Sensor_ sind die Flecken nicht, sondern auf jeden Fall noch ein Stück drüber, also auf dem Filter (von wegen Staub zwischen Filter und Sensor und so ...).

Das beruhigt mich aber! Toll, dass Du so was siehst.

Aber was heißt denn 'hartnäckig'? Mit was bist du ihnen denn bislang auf den Leib gerückt?

1. Heftiges Blasen mit Gummiknautschteil.
2. weiche Wattestäbchen - in Alkohol-Pads getaucht - leicht mit dieser Flüssigkeit touchiert und danach mit weichem Wattestäbchen wieder getrocknet.
(Braun Alcohol-Pads mit Isopropyl Alcohol und Aqua; das sind so kleine zweidaumengroße Päckchen, die man aufreist und drin ist ein alkoholgetränktes Tüchlein; von B.Braun, Melsungen)
Das gibt erst etwas Schlieren, die aber mit leichtem Mundbehauchen und Wattestäbchen wieder weg gehen.

Was ich mir jetzt bestellt habe: Sensorfilm. Das müsste diese Woche, spätestens nächste kommen.

Bin für weitere Ratschläge dankbar.

Peter, Du kennst ja die alte 5er und hast jetzt die neue. Macht die Rüttelautomatik da viel aus?
 
Das beruhigt mich aber! Toll, dass Du so was siehst.
Oha, die Lorbeeren gebühren definitiv cc-net. Als ich seinen Post bezüglich der sehr kleinen Blende für Testfotos gelesen hatte, dachte ich zuerst 'ja wie denn sonst ... :rolleyes:'. Aber die Überlegung ist in der Tat geschickt: je näher etwas der wahren Sensorebene kommt, desto weniger hat die Blende einen Einfluss auf die Abbildungsschärfe - schlau das ... aber eben nicht von mir :D.

2. weiche Wattestäbchen - in Alkohol-Pads getaucht - leicht mit dieser Flüssigkeit touchiert und danach mit weichem Wattestäbchen wieder getrocknet.
Yep, ich kenne die B.Brauns :). Für den Sensor sicher nicht so optimal wie Eclipse, aber eigentlich 'säubernd' genug, um praktisch jeden Fleck zu lösen - schon komisch. Auch wenn du es nicht gerne hören wirst, ich würde Kontakt zu Nightshot aufnehmen und evtl. ihn ran lassen.

Was ich mir jetzt bestellt habe: Sensorfilm. Das müsste diese Woche, spätestens nächste kommen.
Das kannste sicher erst nochmal versuchen. Das war meine Methode für die 5D, nachdem ich anfangs EINMAL versucht hatte, wischenderweise zu säubern. Das Entfernen der Schlieren hat mich porös gemacht :D. Der Sensorfilm (ich verwende Discofilm, daher kam die Methode ja) muss zwar gut trocknen, insofern dauert der ganze Vorgang länger. Aber das Trocknen macht keine Arbeit, man muss eben nur warten. Die eigentliche Beschäftigung mit dem Sensor ist deutlich kürzer: 3 min. Einpinseln - 1 min. abziehen ... und die Nerven schont es auch, weil wirklich kaum etwas schief gehen kann. Eigentlich muss man nur aufpassen, dass man nicht 'danebenpinselt', besonders bei der 5D, wo der Sensor SEHR nah an den Spiegelkasten reicht.

Peter, Du kennst ja die alte 5er und hast jetzt die neue. Macht die Rüttelautomatik da viel aus?
Definitiv, ein Traum! Habe die 5D2 seit über 6 Monaten und noch nie manuell gereinigt. Das Lustige ist, dass ich ab und zu bei kleineren Blenden ein paar Spots entdeckt habe und mir dachte 'oh, jetzt musst du wohl mal'. Aber nach ein paar Mal Ein-/Ausschalten (dabei wird geschüttelt), oder einfach am nächsten Tag, waren die Spots wieder weg. Das funktioniert also definitiv. Laut Nightshot ist der Filter der 5D2 auch deutlich 'abweisender' beschichtet, also es haftet schon viel weniger an. Zusammen mit dem Rüttler ist das wirklich ein Segen.
 
Jetzt kenne ich mich inzwischen :( gut aus mit Eclipse und Sensorfilm und diversen sonstigen Utensilien.
Irgendwie bin ich zu unpraktisch oder habe Pech oder beides. :(:confused::mad:
Die Bilder zeigen einen kleinen Teil der Entwicklung. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt versuche ich erst mal, mit dem aktuellen Stand zu leben. Das letzte Bild zeigt ihn und da ist lediglich ein heftiger Klecks. Darf halt nicht zu oft kleine Blenden nehmen. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten