• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hartnäckige Flecken auf altem Objektiv

Der_olle_Peter

Themenersteller
Hallo, ich habe hier ein Objektiv aus den 70er Jahren mit hartnäckigen Flecken, die sich weder mit Isopropanol noch mit Aceton (Achtung: löst Kunststoffe und Lacke) entfernen lassen. Die Flecken sind praktisch nur sichtbar wenn das Objektiv beschlagen ist. Worum kann es sich hier handeln. Das Objektiv ist ein Bastlerstück, darum geht es mir hier in erster Linie um den Erkenntnisgewinn.
 

Anhänge

Können sich Fett und Schmutz im Laufe der Jahre in die Vergütung fressen? Ansonsten soll wohl Fensterputzmittel (Ammoniak) für Objektive gefährlich sein.
 
Wer nimmt schon Ammoniak zum Fensterputzen? Alkohol tuts auch wenn der sanfte Reiniger nicht reicht.

So alte Beschichtungen können sich schon mal lösen. Die Ränder der einzelnen Löcher sind ja recht scharf, gleichzeitig unregelmäßig "ausgestanzt". Daher tippe ich auf eine Kombi von Alter+ mechanischer Einwirkung (Putzen).
Sicherlich könnten auch Fremdstoffe eine Vergütung "anlösen" dazu müsste man aber mehr über die Vergütung erfahen, also welche Methode etc.
 
Es ist ein Rollei QBM Objektiv mit HFT Vergütung. Baujahr ist wahrscheinlich zwischen 1974 und 1976. Entweder wurde die Linse seinerzeit falsch geputzt oder das Fett hat sich über die Jahre negativ auf die Vergütung ausgewirkt. Ich habe zu Beginn nur optisches Papier und Isopropanol zur Reinigung benutzt.
 
Beläge auf der Vergütung können diese mit der Zeit anlösen oder verfärben. Das wird wohl apssiert sein. Es sieht nicht aus als wäre sie komplett weg, das sieht etwas anderst aus, aber zumindest war dort mal etwas. Putzen bringt nichts, du rubbels tnur noch mehr weg. Wird sich aber nicht negativ aufs Bild auswirken, also keine Sorge.
 
solche Flecken bleiben meist nach Fungusbefall zurück

eventl. hatte das Objektiv mal Fungus u wurde gereingt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten