• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hartes Licht mit Blitz

filer

Themenersteller
Hallo Forum,

ich habe mal eine allgemeine Frage zu einer Umsetzung. Ich würde gerne mit harten Schatten Arbeiten – zum Grundverständnis: Ich stelle einen Blitz relativ weit vom Objekt weg. Wahrscheinlich um die 45 Grad und ohne Diffusor. Wie könnte ich (z.B.) eine Pflanze als harten Schatten integrieren?

Hier ein Beispiel. (diese wurde jedoch mit einem Pattern direkt am Blitz gemacht).

Bildschirmfoto-2018-11-13-um-08-41-39.png


Vielen Dank!
 
Die Schatten werden umso härter umso Punktförmiger die Lichtquelle ist.
Für harte Schatten ohne eine zu breite Ausleuchtung zu bekommen kann man auch Snoots und Spots verwenden.
 
Moin

deine Frage ist "etwas unpräziese" :p

mein Vorredner hat ja schon angedeutet, das es passende
Snoots, Spots ...usw gibt die "hartes Licht" machen...aber

alles ist immer von der Gesamtheit deiner Blitzausrüstung bedingt....
und du hast nicht gesagt>>> Welcher Blitz und welcher Vorsatz :rolleyes:

dazu gehört auch>>> die Abstände (in deinem Studio)
vor allem auch die Entfernung zum Hintergrund

aus allem ergibt sich dann....
die verschiedenen Möglichkeiten mit denen zu spielen kannst :cool:
Mfg gpo
 
Wirklich punktförmige Lichtquellen gibt es in der Fotopraxis kaum.
Ein weiteres Problem ist, dass dabei der Schattenwurf (Grösse und Verlauf) sehr stark entfernungsabhängig ist.

Für 'knallharte' Schatten braucht man gerichtete, parallele Lichtstrahlen.
Das kann ein guter (echter) Parabolschirm bewirken, bei dem die Lichtquelle möglichst exakt fokussiert wird.
Oder man verwendet Linsen, wie der Kondensor in einem Projektor. Oder wie bei Film-/Bühnenscheinwerfern (Stw. Fresnel- oder Stufenlinsen). Für Studioblitze gibt es Fresnelvorsätze.

Mit einem Aufsteckblitz wird das eher nix, weil die Frontscheibe meist geriffelt ist und dadurch eine gehörige Menge ungerichtetes (diffuses) Licht abstrahlt.
Die alten Blitze hatten oft nur eine Klarglas-Scheibe. Damit ging das besser.
 
Wenn es nicht zwingend Blitzlicht sein muß: Solche Muster kann man auch mit einem Diaprojektor oder einem Beamer projizieren, das gewünschte Bild muß dann halt ggf. noch irgendwie als Dia produziert werden, als Blitzprojektor kann man auch eine alte Kamera nehmen (Rückwand entfernen und Blitz direkt an die Filmebene).

Interessante Muster kann man auch mit Vorhängen und Ähnlichem erzeugen.

Videos dazu von "Blende 8", Folgen 108 und 115:
https://www.youtube.com/watch?v=nRBGA1mVpq0
https://www.youtube.com/watch?v=JE1TBiU-4JE
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten