• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hardware bzw. Makrofotografie mit der Eos 450D

Youman2

Themenersteller
Hallo
Habe nun seit ca. einer Woche eine Eos 450D und hab mich auch mit den Av, TV, P und M Modi etwas beschäftigt und hab dort auch soweit einigermaßen den Dreh raus (Zusammenspiel der einzelnen Faktoren etc).

Nun ist mein Hauptgebiet die Hardware-Fotografie, heißt Mainboards, Platinen, etc --> Makro

Mein Problem: So alles komplett 100%ig scharf bekomme ich es nicht, AF ist auch Automatisch bzw. auf Multispotmessung gestellt, damit wenn möglich die gesamte Platine scharf ist. Jedoch ist dennoch immer nur der vordere oder der hintere Teil scharf, hab's auch mit dem manuellen Fokus und stativ probiert, immer dasselbe :)

Hat mir hier einer ein paar Tips? Ich werde gleich noch ein von mir geschossenes Foto hochladen.
 

Was soll das denn sein? Meinst du damit das ALLE AF-Felder aktiv sind? Wenn ja, dann benütze bitte nur mal das mittlere AF-Feld und blende weiter ab.
So wie sich das anhört hast du zu wenig Tiefenschärfe.
 
Sowas habe ich auch mal gemacht.... :)

Wenn du von oben fotografierst, dann sollte die Tiefenschärfe (fast) kein Problem sein! Ansonsten abblenden (wie schon gesagt) - aber nicht hoher als ca. F10.
 
"Alles" scharf bekommt man über möglichst viel Tiefenschärfe, durch hohen Blendenwert (Gefahr der Beugungsunschärfe) bei eher kurzer Brennweite. Ich würde statt des 60mm Makro, das fast schon zu lang sein könnte, ein Weitwinkel ausprobieren und die pespektivischen Verzeichnungen mit EBV gerade rücken. Wenn das nicht reicht, hilft nur ein teures Schiftobjektiv oder eine Plattenkamera.
Die ADEP-Automatik macht nichts anderes als den für die Tiefenschärfe benötigten Blendenwert zu errechnen.
 
Für sowas brauchst Du doch kein Makro. Ich würde ca. 20-30mm nehmen und ordentlich abblenden F8-10, dann ist alles scharf.


Gruß,
TomTom
 
Sowas habe ich auch mal gemacht.... :)

Wenn du von oben fotografierst, dann sollte die Tiefenschärfe (fast) kein Problem sein! Ansonsten abblenden (wie schon gesagt) - aber nicht hoher als ca. F10.


:eek: woher hast du ein objektiv das ne Brennweite von 0mm und ne blende 0 (null) kann?

Die Exif aus deinem 2. bild:

IMG_7191_resize.JPG

03.07.2008

Canon

0mm

f/0

5/10s
18:55:53 Uhr

Canon EOS 450D

Matrixmessung

ISO 200

Blitz: Nein
 
So hier mal ein Foto das ich gemacht habe, habe zwar mehrere gemacht, aber hier ist das meißte "scharf" :D

http://www.abload.de/image.php?img=img_05842of.jpg

ich bekomme aus der schrägen aufnahmeposition einfach kein komplett scharfes bild hin, habe im AV Modus die Blende so klein wie möglich gemacht (5,6 -6)

Dummerchen :lol:

Du sollst eine kleine Blende wählen. Das heißt die Blendenöffnung schließt sich. Und zwar so: Blendenöffnung (mm)=Brennweite (mm) : Blendenwert

Aus dieser Formel ergibt sich: Je GRÖSSER der Blendenwert desto KLEINER die Blendenöffnung

Und umgekehrt is ja logisch ;).

Alled klaro? Wenn nicht...FRAGEN!!
 
Jetzt hab ich auch mal was experimentiert...Ja, in manchen Fällen muss man da doch mal auf F/20 hoch...und wenn man kein Pixelzähler ist, dann fällt die Beugungsschärfe nicht so sehr auf :angel:

[EDIT] Aber für Produktbilder in der totalen würde ich auch eher was weitwinkliges nehmen
 
Beugungsunschärfe wird ohnehin überbewertet.

Leider treffen die folgenden Ausschnitte (siehe Bilder unten) nicht ganz zu, so dass ein Direktvergleich verunmöglicht wird.

Aber man sieht, dass selbst an der 10D das v. a. am langen Ende bestenfalls mittelmässige Sigma 24-135/2.8-4.5 auf Blende f/16 (erstes Bild) und f/32 (zweites Bild) noch brauchbare Bilder ergibt (beide mit 135 mm Brennweite). Bei der 450D wird die Unschärfe um den Faktor 1.4 besser sichtbar. ;) Der Vergleich mit der 10D, die eben um den Faktor 1.4 weniger anspruchsvoll ist (sqrt(12 MP / 6 MP) = Wurzel 2 = 1.4), ist diesbezüglich nicht direkt an den Haaren herbeigezogen.

Für Produktphotos würde ich vermutlich deutlich über f/10 (ein Vorschlag von jemand anderem weiter oben) hinaus gehen, wenn ich sonst zu wenig Tiefenschärfe hat.
 
alles klar, danke für die tipps!
mann bin echt ein dummerle, da hab ich doch grad die formel für die Blendenöffnung falsch gemacht *g*

Werde morgen mal ein Foto machen und es hier reinstellen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten