• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hard- und Software für Viedeobearbeitung

|Luke|

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einem geeigneten Notebook 16´oder 17´Zoll um Videos damit zu bearbeiten. Ich hab ne 7D und mein Vater nen Canon HD Camcorder. Nun bin ich im bereich des Videoschnitts relativ unerfahren...habe da bis jetzt nur mit i-Movie gearbeitet. Mein Vater möchte aber gerne ein Windowssystem da er sich damit wenigstens schon ein bisschen auskennt. Nun die eigentliche Frage, auf was muss ich beim Notebook achten, ist die GPU oder die CPU wichtiger und wieviel RAM wäre sinnvoll ( Windows 7 64Bit ist gesetzt). Und welches Programm würdet ihr empfehlen? Geld ist erstmal 2.Rangig. Schonmal Danke
 
Moin moin,

ich fange auch gerade an, mit der 7D zu filmen und habe mir ein Acer Aspire 7740G-528G64Bn gekauft. Das Notebook hat einen aktuellen Intel i5 520M-Prozessor drinnen, der im Gegensatz zum Intel i7 M "nur" zwei Kerne besitzt, aber nicht wesentlich langsamer ist. Der Intel i5 520M ist, wie auch das verbaute LED-Display, verbrauchsarm, was die Akku-Laufzeit auf etwa 2,5 Std. hievt. Das Acer wird mit Windows 7 64Bit und fetten 8GB! RAM ausgeliefert. Allerdings habe ich das Acer nicht extra für den Videoschnitt gekauft, da ich die Videos an meinem Heim-PC schneiden will. Sollte das auch auf dem Acer gehen, beschwere ich mich natürlich nicht :angel:

Die 7D erstellt ".mov"-Videodateien, also einen Quicktime-Codec. Ich habe mich für "Magix Video Deluxe 16 Plus" entschieden, da laut Karton Quicktime-Dateien importiert und verarbeitet werden können... ob das wirklich so ist und ob die Hardware des Acer ausreichend ist, werde ich heute Abend noch austesten und heute oder morgen davon Berichten.

Da ich eher auf dezenten Schnitt und noch dezentere Effekte setze, habe ich einfach mal nach Magix gegriffen, da hier Quicktime geschnitten werden können soll, ohne den Codec extra kaufen zu müsssen. Wenn man aber ganz bestimmte Funktionen braucht, kann man auch ein besser geeignetes Videoschnitt-Programm kaufen und wenn dort der Qiuicktime-Codec fehlt, Quicktime Pro dazukaufen.

Bin sehr gespannt, ob meine Combi mit den 7D-Videos klar kommt...
 
Ein erster Test mit der oben beschriebenen Kombi ist positiv verlaufen. Da der Acer-Monitor kein Full-HD-Display ist, sieht man nicht die volle Auflösung, aber zumindest in meinem Fall ist das kein Problem.
 
@gewitterwetter:

Quicktime ist kein Codec sondern wie AVI nur ein Container der mit verschiedenen Codecs genutzt werden kann.

Der von der 7D und den anderen Canon Kameras genutzte Codec ist ein mp4 Derivat.


Gruß
Daniel
 
Erstmal Danke.

In erster Linie ist das System für meinen Vater gedacht. Ich werde auch wenn zu Hause auf dem Desktop PC schneiden. Aber mein Vater will sich nur nen Laptop anschaffen auch wenn das teurer ist und nen kleinere, meist schlechteren Bildschirm hat:grumble:...er will es halt:ugly: . Ich dacht mir nur dann kann ich direkt auch die Schnittsoftware mit abstauben:D. Mein Vater ist leider etwas unbeholfen wenn es sich um PC´s dreht. Deshalb wäre eine möglichst einfache intuitive Bedienung hilfreich, sonst hab ich ihn ständig am Telefon:lol:. Bei der Hardware bin ich mitlerweile bei nem Sony Vaio oder nem Dell XPS, die kann man sich ja fast beliebig zusammenstellen. Die gefallen meinem Vater auch optisch.
 
@gewitterwetter:

Quicktime ist kein Codec sondern wie AVI nur ein Container der mit verschiedenen Codecs genutzt werden kann.

Der von der 7D und den anderen Canon Kameras genutzte Codec ist ein mp4 Derivat.


Gruß
Daniel

Vielen Dank für die Info!

Welches Ausgabeformat hältst Du für am Besten geeignet, was das Internet angeht? Eventuell stelle ich später mal Videos bei YouTube rein oder auf die eigene Homepage und da fällt es mir schwer, mich zu entscheiden.

Eine weitere Frage, die mich beschäftigt ist, ob man nicht besser in 720 50p filmen sollte anstatt 1080i? 720p ist auch schon rattenscharf und für die Veröffentlichung im Internet völlig ausreichend. Allerdings wird z.Z. im I-Net mit 25p gearbeitet und wozu dann mit 50p aufnehmen? Die Frage ist, ob es sich trotzdem lohnen kann, 720 50p zu filmen anstatt 1080 25p?
Und kann man aus 720p-Material eine BlueRay brennen? Fragen über Fragen :ugly:

Dieser Video-Kram ist echt eine Wissenschaft für sich... :lol:
 
@gewitterwetter:

Quicktime ist kein Codec sondern wie AVI nur ein Container der mit verschiedenen Codecs genutzt werden kann.

Der von der 7D und den anderen Canon Kameras genutzte Codec ist ein mp4 Derivat.


Gruß
Daniel

Wie Quicktime ist auch mp4 kein Codec sondern ein Container. Der verwendete Codec ist mpeg4 (AVC) / h.264.

Welches Ausgabeformat hältst Du für am Besten geeignet, was das Internet angeht? Eventuell stelle ich später mal Videos bei YouTube rein oder auf die eigene Homepage und da fällt es mir schwer, mich zu entscheiden.
Da Youtube selbst h.264 verwendet würde ich dir das auch empfehlen. Als Container nehm ich meistens mp4. Aber schau dich doch einmal hier um.

Eine weitere Frage, die mich beschäftigt ist, ob man nicht besser in 720 50p filmen sollte anstatt 1080i? 720p ist auch schon rattenscharf und für die Veröffentlichung im Internet völlig ausreichend. Allerdings wird z.Z. im I-Net mit 25p gearbeitet und wozu dann mit 50p aufnehmen? Die Frage ist, ob es sich trotzdem lohnen kann, 720 50p zu filmen anstatt 1080 25p?
Und kann man aus 720p-Material eine BlueRay brennen?
Wenn du keine Zeitlupen machen möchtest (mit 50p aufnehmen, mit 25p abspielen) bringt 50p soweit ich weiß nicht viel. Außerhalb vom PC kann man sowas auch glaub ich (noch) nicht nativ abspielen.
Die Kamera nimmt übrigens nur p auf, also nichts mit 1080i.

Hier steht was für Auflösungen und Framerates vom Blu-Ray Standart unterstützt werden. (Ich meine auch mal was von 720i50 gelesen zu haben, steht aber in der Liste nicht drinn..)

Für Dich heißt das jetzt also entweder 1080p25 oder 720p25, deine Wahl ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der Container unterstützt nicht jeden beliebigen Codec, aber doch mehr als nur h.264. Ich hab grade z. B. mal versucht ein mpeg2 Video in einen mp4 Container zu muxen und es hat ohne Probleme funktioniert.


Laut Wiki werden folgende Videoformate unterstützt: MPEG-4 (Part 2 (ASP), Part 10 (AVC/H.264)), MPEG-2 und MPEG-1
 
Dann werde ich wohl in 1080 25p filmen. Auf 720p runterskalieren ist ja kein Problem, umgekehrt ergibt Qualitätsverlust.

Vielen Dank für die Informationen :top:
 
Dann werde ich wohl in 1080 25p filmen. Auf 720p runterskalieren ist ja kein Problem, umgekehrt ergibt Qualitätsverlust.
Genau, und 1080p -> 720p wird qualitativ auch besser sein als direkt in 720p zu filmen ;)


Zur Hardware:

Hauptaugenmerk sollte vor allem auf dem Prozessor liegen, die Geschwindigkeit beim Filtern und Codieren/Komprimieren ist hauptsächlich CPU abhängig. Allerdings sollte man aber auch beachten dass gerade teure "professionelle" Bearbeitungs- und Schnitt Software Unmengen an RAM verschlingen kann... Aber wer die benutzt ist ja selber schuld!


Zum MP4 container:

Muxen (rein tun) kann man fast alles wenn man den richtigen Muxer benutzt. Die Frage ist nur ob der Splitter beim Abspielen damit klar kommt etc. da nur einige Formate Standardkonform sind (hier bitte auch das Audioformat beachten!). Generell würde ich MP4 dem MOV Container vorziehen da dies langfristig wohl zu weniger Probleme führt (Hardwarekompatibilität etc.). Ist aber eigentlich egal... Notfalls kann man ja jederzeit in einen anderen Container um-muxen.


Zum Videoformat:


Ich rate auf jeden Fall zu AVC/h.264, oder genauer gesagt zur h.264 Implementierung x264 (derzeit beste Implementierung, und obendrein auch noch kostenlos)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten