• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hängt das Bildrauschen von den Objektivgüte ab?

stormchasererzgebirge

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin auch einen tollen Thread im Canon Unterforum des DSLR Forum gestoßen. Hier wurden Bilder gezeigt, welche mit ISO 1600 und mehr aufgenommen wurden.

Ich selbst besitze derzeit eine Canon EOS 7 D mit dem Objektivpark:
Tamron 17-55 f 2.8 (mit Bildstabi)
Tamron 70-200 f 2.8

fotografiere ich mit ISO 1600 und mehr, so sind die Bilder vor allem im Bereich Sport leicht unscharf (ich meine, die Unschärfe kommt von der hohen ISO und evtl. von der langen Belichtung)
und rauschen recht stark. Aufgefallen ist mir, dass die fertigen JPEGs weniger rauschen, als wenn man in RAW fotografiert und nachträglich entrauscht.

Im Anhang findet ihr hierbei 3 Bilder. Diese Hier noch einmal im Original
http://bm.srv2.bitcams.de/2602121.jpg

http://bm.srv2.bitcams.de/2602122.jpg

http://bm.srv2.bitcams.de/2602123.jpg

Info: Bild: 2602121 ist ein fertiges JPEG out of cam.

Die anderen sind bearbeitete RAW Bilder - nicht entrauscht.


Entscheidend für mich. Die Canon Objektive der "L" Version im Telebereich und Standartzoombereich machen auch bei hoher ISO Bildtechnisch einen sehr guten Eindruck. Könnt ihr dies bestätigen oder bekomme ich diese Bilder auch mit den Tamron´s hin - jedoch nur mit entsprechender Bearbeitung/Software.

Die EOS 5 D Mark II ist deutlich besser gegenüber der 7 D was das Rauschen anbelangt, nur ich benötige die 7D auf Grund des Sports (vielen Kreuzsensoren und gutem AF)

Danke für euren Rat

Bernd
 
Ich selbst besitze derzeit eine Canon EOS 7 D mit dem Objektivpark:
Tamron 17-55 f 2.8 (mit Bildstabi)
Tamron 70-200 f 2.8


Bernd

Als Park würde ich nur 2 Gläser aber nicht bezeichnen, aber unabhängig davon hat das Objektiv nichts mit dem Bildrauschen zu tun sondern hauptsächlich der Bildsensor und dessen Auswertelektronik in Verbindung mit dem Kamera Prozessor.

Bei Deinen Bildern hat Du falsch fokussiert und dazu die Belichtungszeit zu lange gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Cam ist in Bezug auf den AF sicher spitze, aber die Tamron-Objektive halten da einfach nicht mit. Gerade für Sportfotografie sind sie eher schlecht geeignet - Du wirst mit höherem Ausschuss rechnen müssen, auch bei kürzeren Belichtungszeiten...
 
Ja wenn ich kürzer belichten möchte, dann drehe ich die ISO noch ein Stück höher und die Bilder sehen so wie die anderen 2 Bilder aus - massives Farbrauschen....

@Errkah: ja das meine ich auch bald. Vielleicht gibt es einige, die erst mit Tamron gearbeitet haben und dann wechseln musste. Auf Grund des geschilderten Problems...


Bernd
 
Hallo. Ich sehe das so:
Wenn die Bilder an sich besser wären...
- besser die Schärfe getroffen
- bessere Situation
- keine Verwacklung
- bessere Bildaufteilung
- kein Abschneiden bildwichtiger Elemente

... dann würde man nicht so schnell auf die Idee kommen, auf das Rauschen zu achten. Den Bildern fehlt es an anderen Stellen, das Rauschen ist eine andere Sache.

Und zur ursprünglichen Frage: Nein, das Rauschen hat mit dem Objektiv an sich nichts zu tun. Allerdings fällt das Rauschen in unscharfen, weichen Bereichen eher auf als in strukturierten Bereichen.

Grüße
 
Mal noch ein Bild mit hoher ISO aber kaum bewegten Motiv. Selbst da sitzt der AF nicht wirklich.


Wenn ich mir Canon Objektive zulege, dann dachte ich an das Canon 28-300 L. das 70-300 L - in der Halle sind 70 mm manchmal schon zu viel. Auf dem Sportplatz auch, wenn die Fußballer im Zweikampf auf Dich zu kommen.

Bernd
 
Hallo,

ja, die Lichtverhältnisse waren bei Deinen Fotos wirklich nicht allzu gut. Vielleicht sind noch lichtstärkere Festbrennweiten die Lösung. Bei Tischtennis hast Du ohnehin einen gleich bleibenden Abstand zu den Spielern. Hier wird eine 85mm FB sicher gute Dienste erweisen. Und bei Handball ist die Action immer am Kreis. Allerdings wirst Du da - je nach Standort - evtl. über 100mm brauchen - und da wird es dann schon wieder eng mit Objektiven, die lichtstärker als 2.8 sind.

Viele Grüße

Thomas
 
Wenn du 2000€ für Objektive hast, würde ich lieber ein schönes Set an klasse Objektiven kaufen, anstatt eine Linse, die alles nur mittelmäßig kann!
17-55 2.8
30 1.4
50 1.4
85 1.8
100 2.0
135 2.0
200 2.8


je nach Bedarf die passenden Brennweiten auswählen :top:
 
Wenn ich mir Canon Objektive zulege, dann dachte ich an das Canon 28-300 L. das 70-300 L - in der Halle sind 70 mm manchmal schon zu viel. Auf dem Sportplatz auch, wenn die Fußballer im Zweikampf auf Dich zu kommen.

Bernd

Für Dein Einsatzgebiet sind das die völlig falschen Linsen, viiiiieeeell zu lichtschwach.

Lichtstärke kostet, Du musst halt deutlich tiefer in den Geldbeutel greifen.
 
Wenn das Objektiv den AF aber nicht relativ punktgenau setzt, geht es nicht schärfer :rolleyes:
Was soll ich Dir denn empfehlen?!
Dann mach halt manuellen Fokus, geht auch.

Es sollte nur als Beispiel dienen und nicht als das ach so wunderschöne Sportbild und dem Einhalten sämtlicher Kriterien :-)
Es ist aber nunmal so. Wenn ein Bild an sich nicht ansprechend ist, guckt man sich halt so Sachen wie Rauschen oder 100%-Schärfe an. Und dann macht man sich fertig, so wie Du gerade.
Das Rauschen ist nicht das Problem hier.

Das Höhlenbild ist auch nicht schlimm vom Rauschen her, eher schlecht komprimiert.

Und stört Dich jetzt das Rauschen oder der Autofokus? Irgendwie wechselst Du gerade das Thema immer mehr zum Autofokus.
 
Hauptsache ne xD :ugly:

Wie gesagt, das meiste macht immernoch die Linse aus ;)

Zumindestens das 17-50 2.8 von Tamron hat keinen Ultraschallmotor, und nen normaler AF-Motor ist halt nicht gerade treffsicher bei schlechtem Licht ;)

Zudem würde ich, wie schon gesagt kürze Belichtungszeiten nehmen :top:


Beim Testbild mit 157mm Brennweite reicht 1/320 nicht aus, da die Faustregel gilt 1/Brennweite und da man bei dem APS-C Sensor aufgrund des Cropfaktor nochmal 1,6 rechnen muss, ist das hart an der Grenze, da:

1/(157x1,6) = 1/251s Und wenn du dann noch wenig doller verwackelt hast -> Unscharf :rolleyes:
 
Hallo,
@ Dr. Hel und Thoho:
Ja Festbrennweiten sind schön und gut, nur nicht immer ist die Brennweite gleich. Der eine Spieler schießt generell ab dem Kreis, der andere kämpft sich durch.
Also gute 20 mm an Brennweite sind da nix! Ich müsste dann auf jeder Festbrennweite theoretisch eine 7 D haben. Wirtschaftlich einfach unlogisch.

@Marcus 999: Ja was anderes bietet Canon nicht an. Festbrennweiten - siehe oben - sollten ausscheiden, bleibt ja nur noch das Canon 70-200 f 2.8 übrig???

Ich versuche mal mein Glück demnächst mit noch höherer ISO und kürzerer Belichtungszeit. Vlt. liegt es doch mehr daran!

Bernd
 
Hi Bernd
ich hatte beim letzten Hallenfußball das EF 70-200 f2.8 dabei und das EF 85 f1.8.
ISO unter 3200 nicht möglich. Beim 70-200 hatte ich schon Probleme mit der Zeit.(trotz schnellem USM) Mit der FB 85 war ich dann halbwegs zufrieden trotz hohem ISO. Fazit Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen. (außer Du hast eine 1DMK4) Je höher die ISOs je mehr Bildrauschen.
mfg Stefan
 
Hallo,
@ Dr. Hel und Thoho:
Ja Festbrennweiten sind schön und gut, nur nicht immer ist die Brennweite gleich. Der eine Spieler schießt generell ab dem Kreis, der andere kämpft sich durch.
Also gute 20 mm an Brennweite sind da nix!

Es zwingt Dich aber auch niemand, immer den gleichen Bildausschnitt drauf zu haben ;) Wenn die Spieler etwas weiter weg sind, hast Du sie z.B. komplett drauf, und wenn sie etwas näher sind, hast Du z.B. nur von der kurzen Sporthose aufwärts (das sieht auch gut aus).

Du kannst ja noch ein wenig mit Deinem 2.8er Zoom probieren. Wenn das aber nicht reicht, würde ich empfehlen, die mangelnde Flexibilität einer Festbrennweite auf jedend Fall verrauschten bzw. unscharfen Fotos vorzuziehen...


Viele Grüße

Thomas
 
Auch ich wäre für Festbrennweiten:

85/1,8 USM
100/2,0 USM
135/2,0L USM
200/2,0L USM

Nimm das 100er

26792059.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten