• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handyfotos nachbearbeiten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_385556
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_385556

Guest
Hallo!

Ich weiss, wir sind hier im DSLR-Forum, aber ich stehe manchmal vor dem Problem, dass ich Handyfotos bekomme und die so nachbearbeiten soll, dass sie sich nicht stark von meinen Bildern aus der DSLR unterscheiden. Die Bilder werden eigentlich nur fürs Web gebraucht, also bestehen keine grossen Ansprüche an die Auflösung. Trotzdem bin ich bisher kläglich gescheitert. Die Bilder kommen zwar oft it einer ansehenlichen Bildgrösse (bis zu 8MP) daher, im Detail ist aber fast nichts drin, die Farben stimmen nicht und Lichtquellen sind ein Graus. Bisher hab ich es mit Photoshop probiert, an den Lichtern und auch an den Farben bin ich immer wieder gescheitert. Gibt es irgendein Tool, mit dem man die Bilder halbwegs vernünftig aufpeppen kann, damit der Unterschied zu "richtigen" Fotos nicht ganz so stark auffällt?

Danke!
 
Wenn du ein "macht-geile-Bilder-aus-Schrott"-Tool findest sag bescheid. Nein besser schreib mir ne PN, dann finden wir den Programmierer der dieses Hexenwerk hinbekommen hat und machen mit dem zusammen das nächste Facebook auf.

Im Ernst, wo nix is kann nix werden. Photoshop kann so ziemlich alles, man muss es freilich auch bedienen können. Vielleicht scheiterts auch daran?
 
Hallo,

ich stehe vor einem ähnlichen Problem, naja vielleicht doch etwas andere Randbedingungen.
Ich habe von einem(sehr guten) Kumpel einen Stick mit knapp über 100 bildern bekommen. Alte Scanns, Handy-, Kompaktknips-, Bridge- und auch DSLR-Bilder (letzter teilweise von mir fotografiert-ja auch mir gelingen schlechte Fotos). Ich soll die Bilder bearbeiten und ausdrucken, es besteht der Wunsch eine Fotocollage ca. 2x2m im Flur zu erstellen.
Ich habe protestiert und naja habe ich schon gesagt das es ein wirklich guter Kumpel ist ....

Also wird, immer wenn ich Zeit und Lust habe eines der Bilder nachbearbeitet, ganz verschieden, teilweise in ganz unterschiedlichen Interpretationen. Teilweise werden es wahrscheinlich nur Strichzeichnungen ..
Es wird Ausdrucke von 9x13 (incl. weißem Rand) bis A3+ geben ...

Was ich damit sagen will. Wenn du es wirklich nicht ablehnen kannst behalte Dir Bearbeitungsspielraum vor(und warne vor zu hohen Erwartungen) ... alles andere ist Handarbeit und Kreativität.

juergen


PS: ich nutze den Gimp und andere kleine Herlferlein (kein PS)
 
Wenn du ein "macht-geile-Bilder-aus-Schrott"-Tool findest sag bescheid. Nein besser schreib mir ne PN, dann finden wir den Programmierer der dieses Hexenwerk hinbekommen hat und machen mit dem zusammen das nächste Facebook auf.

Im Ernst, wo nix is kann nix werden. Photoshop kann so ziemlich alles, man muss es freilich auch bedienen können. Vielleicht scheiterts auch daran?

Fotoshop sollte ich nach 20 Jahren so halbwegs beherrschen, mit den Farben bekomm ich das (teilweise) schon hin. Das Problem ist einfach generell die Qualität der Bilder. Alle Bilder wirken wie wenn man einen extremen Rauschfilter darüberlegt (wird ja auch so sein). Zur Aufgabenstellung generell: wir kommen aus der Modefotografie und wollen nebenbei eine Plattform für junge Designer aufbauen. Ursprünglich war geplant, die Bilder in hoher Auflösung darzustellen. Das haut auch hin, wenn wir die Bilder selber mit einer Kamera fotografieren oder wenn uns gute Bilddaten geliefert werden. Manche schicken aber immer wieder Handyfotos. Diese wirken selbst bei einer Auflösung von ca. 600x400 Pixel neben den "richtigen" Fotos matt und matschig ohne Textur. Bei Textilien kommt es eben oft auf Strukturen und Texturen an.
Zudem werden immer wieder Bilder von Catwalks geliefert. Abgesehen davon, dass von 100 Bildern vielleicht 3 oder 4 wirklich scharf sind, so gibt es hier auch eine grausige Darstellung der Lichter (siehe Anhang). Ich hab mich jetzt schon mal im Internet durchgezappt: Tools, mit denen man Handyfotos "verunstalten" kann, also mit irgendwelchen kuriosen Filter versehen kann, gibt es genug. Aber es gibt kein Tool, mit denen man Handyfotos so bearbeiten kann, dass sie halbwegs gut aussehen. Überrascht bin ich generell, wie wenig man oft aus 8MP rausholen kann.:confused::confused:

Anhang anzeigen 2819611
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Ansprüche habe ich aus dem Erstpost nich herrausgelesen.
Nach über 20 Jahren PS solltest Du wissen , dass man aus einem "schlechten Bild" vielleicht noch ein "zeigenswertes Bild" bekommen kann. MEHR NICHT!
Für Deine Asprüche (Ihr Wollt Verkaufen, Werbung machen) reicht nicht mal gutes Ausgangsmaterial, es muss sehr gut sein.
Mit der technischen Bildqualität und dem Bildinhalt kann vielleicht Tante Erna versuchen ihnre selbstgestrickte Mütze in der Bucht zu verkaufen es reicht sicherlich auch für die Bebilderung im Hilfforum, aber nicht um eine "eine Plattform für junge Designer aufbauen" Nutze die Handyfotos (und vergleichbare) als Polas um selber eine Auswahl treffen zu können und dann schick einen Fotografen vorbei der weiß was er tut!

Wobei es waren sicherlich auch Fotografen vor Ort die wesentlich besser Bilder gemacht haben.

Wie Du es schaffst Die ein Netzwerk von Fotografen aufzubauen kann ich Dir auch nicht sagen.

juergen
 
da hast du aber auch ein scheixxs Bild bekommen.

Mein-Muster, vollkommen schlecht, soll nur auf die Schnelle als Beispiel dienen, auch nix bearbeitet!!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2819661[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:

Die beiden geposteten Bilder zeigen's eindeutig: wo nix ist, kommt auch nix raus. Mit Bildbearbeitung schaff ich es manchmal, die Bilder für's Internet tauglich zu machen, aber nur so lange keine Lichtquellen im Bild sind. Die Lichter fressen immer grausam aus, hier gibt es kein Wundermittel. Im Notfall das Bild so knapp beschneiden, dass die Lichtquellen (z.B. vom Rigg) wegfallen.
Generell denke, ich , dass die Qualität von Handyfotos masslos überschätzt wird. Ich betreue selber eine Plattform zum Thema Naturbeobachtungen. Da schicken manchmal Leute Handyfotos zur Bestimmung von Tieren ein. Wir rätsteln oft, was da denn abgebildet ist....so miserabel ist die Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn du 8MP Bilder von einigermaßen aktuellen Handys auf 400x600 Pixel ausgibst kann es mMn nicht sein, dass Zeichnung und Details fehlen. Ich habe zwar keine Event Fotos hier, aber das sind Handyphotos:

10576322255_4c8da14aa5_z.jpg


9920246243_e3cea1072f_z.jpg


8924968979_8c67e2a37c_z.jpg


8445339618_e0441561d9_z.jpg


Zum Teil nur im Handy nachbearbeitet (Snapseed etc.) und zum Teil auch noch in Lightroom.
 
Hallo!

Ich weiss, wir sind hier im DSLR-Forum, aber ich stehe manchmal vor dem Problem, dass ich Handyfotos bekomme und die so nachbearbeiten soll, dass sie sich nicht stark von meinen Bildern aus der DSLR unterscheiden. Die Bilder werden eigentlich nur fürs Web gebraucht, also bestehen keine grossen Ansprüche an die Auflösung. Trotzdem bin ich bisher kläglich gescheitert. Die Bilder kommen zwar oft it einer ansehenlichen Bildgrösse (bis zu 8MP) daher, im Detail ist aber fast nichts drin, die Farben stimmen nicht und Lichtquellen sind ein Graus. Bisher hab ich es mit Photoshop probiert, an den Lichtern und auch an den Farben bin ich immer wieder gescheitert. Gibt es irgendein Tool, mit dem man die Bilder halbwegs vernünftig aufpeppen kann, damit der Unterschied zu "richtigen" Fotos nicht ganz so stark auffällt?

Danke!

Kommt wohl auf die Kamera deines Handys an..?
Mit meinem I Phone 4 kann ich noch so gut die Bilder am PC bearbeiten, die Grundqualität ist halt einfach nicht prickelnd.
Da sieht es bspw. bei einem I Phone 5c schon deutlich besser aus und man bekommt echt gute Werke am PC hin.
Photoshop reicht aber meistens aus für Handybilder...

Gruß!
 
Sehe ich auch so. Auf unserer letzten Bergtour gab es Bilder von den Teilnehmern aus 5 verschiedenen Cams - und die Bilder aus dem Samsung Galayx S4 lagen bzgl. Ihrer Qualität hinter der D90 von Nikon (der einzigen DSLR auf der Tour) - aber deutlich vor den 3 anderen Kompaktkameras verschiedener Hersteller ...
 
Kann ich leider nich nachvollziehen, ich finde die S4 Bilder echt zum gruseln o_O

Ich ebenfalls....bei uns hat es sich leider eingebürgert, dass immer mehr Leute Handyfotos bringen. Unser Grafiker verzweifelt regelmässig bei der Bearbeitung. Das Problem: solange das handy neu ist und die Linse sauber, sind die Bilder einigermassen brauchbar. Aber nach einer Woche sieht es oft schon anders aus: die Linse ist voll mit Staub, Fingerabdrücken,...auf der winzigen Linse wirken sich zwei oder drei Staubkörner eben anders aus als auf der grossen Linse einer DSLR. Und dann beginnt das Übel: Überstrahlungen und der generell schwammig-matschige Bildeindruck, wie er für Handyfotos üblich ist - Bilder zum Wegwerfen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten