• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Handschlaufe

keco88

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich bin Besitzerin einer 450d und möchte mir eine handschlaufe zulegen. allerdings habe ich wenig ahnung auf was ich da achten muss, oder ob handschlaufe gleich handschlaufe.

bei der suche nach einer handschlaufe bin ich auf verschiedenste modelle gestoßen. unter anderem auf diesen hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230391405706&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
glaubt ihr, dass so etwas mehr sinn macht, oder eher die bedienung der cam einschränkt?

Bin euch für eure tipps dankbar.
gruß
keco88
 
Du musst beachten: Handschlaufe ist nicht gleich Handschlaufe. Z.B. kann man die original Canon-Handschlaufe E-1 nur mit Batteriegriff verwenden.
Die von Dir verlinkte Handschaufe läßt sich auch ohne Batteriegriff anbringen, dann aber muss man die Befestigungsschraube immer lösen, wenn man die Kamera auf einem Stativ besfestigen will.
Ich habe ständig einen L-Winkel von RRS an der Kamera, an dem die Canon-Handschlaufe befestigt ist. Ich verzichte also auf den Umhängegurt. Es wäre je nach Handschlaufe auch möglich (eben bei Canon E-1) Handschlaufe und Umhängegurt gleichzeitig zu verwenden.
Die Handschlaufe hat z.B. bei Stativaufnahmen Vorteile, da man bei Wind oder auch sonst kein lästiges Gebaumel vom Umhängegurt hat. Aber man kann die Kamera nicht einfach mal "abhängen", da man das Gerät ja immer in der Hand hat...
Hat alles Vor- und Nachteile...
Man muss es für sich selbst entscheiden.
Grüße
Lutz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten