• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handschlaufe

Macke2

Themenersteller
Hallo.

Kennt jemand diese Handschlaufe?

http://shop-de.ricoh-imaging.eu/handschlaufe-k-30-schwarz.html

Warum soll diese nur an der K30 passen???

Hätte gerne so was für die K5.

Gruß

Macke2
 
Mit einer anderen Schlaufe hab ich es eine zeitlang versucht, aber man kommt damit nicht gut an den Auslöser, weil die obere Öse mittig, zu nah am Auslöser ist. Und ohne Batteriegriff ist die Hand auch arg eingekeilt. Ich bin damit nicht glücklich geworden.
 
Hallo,
ich hatte auch eine Zeit lang verschiedene Handschlaufen an der K10 und K-5.
Da diese die Bedienung eher verkompliziert habe ich es schnell aufgegeben.
Mit BG geht praktisch nicht.
Für die Montage auf einem Stativ muss man die Handschlaufe wieder demontieren.
Zumal der Preis in deinem Link schon fast an Wucher grenzt...:evil:
Im Prinzip bekommst du eine für 2,07€ aus China...LINK :D

Ich habe einen Kameragurt der sich zum "Handtaschengriff" umstecken lässt.
Ist nicht ideal, aber ein Kompromiss zum langen Schultergurt.

Gruß Wolfram
 
Ich hab so eine:

Herringbone

Mit der bin ich ohne Batteriegriff bisher eigentlich recht zufrieden.
 
Hallo,
ich verwende an der K5 den Quick Shoot Strap von Hama nebst passender Handschlaufe. Diese kann man auch ohne Gurt verwenden. Ich verwende sie sowohl mit als auch ohne den D-BG4. Durch die Adapterplatte kann man auch jederzeit ein Stativ anschrauben. Einzig die notwendige Weitenverstellung bei der (De-)Montage des D-BG4 ist etwas fummelig. Beim Fotografieren im Hochformat mit dem BG hatte ich erst Bedenken, dass dann die Anschraubplatte stört, dem ist aber nicht so. Der BG ist an der Unterseite flach, da verschwindet die Platte quasi in der normalen Krümmung der Handfläche.
Grüße
Stero
 
Ich bin quasi ausschließlich mit Handschlaufe (auch am BG4/5) unterwegs. Habe für das schnelle An- und Abklippen (falls es doch mal notwendig ist, z.B. Studio) einen Karabiner von einem Lanyard (extra den stabilsten, den ich finden konnte) angebracht.
Bei der Hochkant Nutzung in der Tat nicht ganz ideal, aber die für mich ideale Transportmöglichkeit überwiegt eindeutig.
Ich komme mit normalem Gurt oder Sun-Sniper (o.ä.) nicht wirklich zurecht, stört mich deutlich mehr, als es hilft.
 
Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich habe viele (Von € 5,00 bis zu €50,00 und Custom Made) ausprobiert und bin wieder beim SunSniper gelandet!

Immer gutes Licht

Hans-Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein handesübliches Schlüsselband für einen Euro nehmen und mit einem kleinen Schlüsselring an die rechte Öse.

Dann aus dem Band mit einem Knoten eine Acht machen und zwar so, dass die rechte Hand leicht aber knapp durch die innere Schlaufe passt. Die Länge muß man ein bißerl austüfteln und hängt von der Handgröße und der Haltung der Kamera ab.

Hand in die Schlaufe, Gurt innen in der Handfläche nach unten führen, so dass der Knoten hinter dem Handgelenk die Kamera stützt in der normalen Fotohaltung. Die zweite Schlaufe sichert die Kamera zusätzlich und stützt die Kamera im Hochformat mit dem BG. In die äußere Schlaufe wird also als erstes eingefädelt.

Bei einem zu billigen Schlüsselband die Nähte genau prüfen, die Plastikschliessen mache ich immer raus, nähe wenn notwendig die Nähte nach und versiegle sie zusätzlich mit dem Feuerzeug (wenn es ein brennbarer bzw schmelzender Kunststoff ist).

Man kann die Kamera dann jederzeit in den Gurt fallen lassen* und hat beide Hände frei, keine Rempler o.ä. lässt die Ausrüstung auf den Boden knallen.

Mit etwas Übung fädelt man dann auch einhändig in die zwei Schlaufen ein und aus.
Ich hab so am Gurt schon die K-5 mit BG, Sigma 70-200 und 540 getragen und in den Gurt fallen lassen.
Ab und zu erschrickt ein Umstehender dann herzlichst, wenn er mich und meine Lösung (noch) nicht kennt. *g*

Und richtig gebunden stützt der Gurt auch wunderbar die Hand, ich führe meine Kamera locker mit Daumen und Zeigefinger auf dem Auslöser, das Halten des Gewichtes erledigt der Gurt, der das Gewicht ins Handgelenk "leitet".

Die kaufbaren Handschlaufen stützen auch schön, aber wenn die Hand aus der Schlinge geht, ist die Kamera frei auch für Abstürze, man braucht für den Klipp die linke Hand und das Stativgewinde ist belegt und Hochformat ist auch Essig.

Alles Probleme, die meine Lösung nicht hat.

Wem Schlüsselband zu billig ist, der kann das Ganze auch mit einem schmalen Ledergurt bauen, dann halt mit zwei Doppel-Knoten für beide Schlaufen, die Knoten dann halt extrem gut zuziehen oder umnähen.

Meine Lösung seit jetzt 30 Jahren, keinerlei Verlust durch Abstürze.
Wenn ich die Kamera mal zusätzlich am Körper tragen will, ist der normale Kameragurt zu einer Schlaufe gebunden und wird mit einem Karabiner einfach in die Handschlaufen-Ringe gehängt.

* Nur einem sollte man sich gewiss sein: Im "Fall- und Pendelbereich" sollte sich natürlich keine Mauer, Geländer, Tischkante, Stuhllehne usw. befinden.

** Die Krönung in der Handhabung ist es dann die Kamera lässig baumelnd neben sich am langen Arm zu tragen und mit einem eleganten Ruck und Griff wieder richtig in die Hand springen zu lassen. :eek:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hand in die Schlaufe, Gurt innen in der Handfläche nach unten führen, so dass der Knoten hinter dem Handgelenk die Kamera stützt in der normalen Fotohaltung. Die zweite Schlaufe sichert die Kamera zusätzlich und stützt die Kamera im Hochformat mit dem BG. In die äußere Schlaufe wird also als erstes eingefädelt.

Hallo,

habe gerade festgestellt, dass ich scheinbar "blond" bin...Vorbereiten des Bandes ok, nur wie dann weiter?!? Band einhängen, Hand duch die der Kamera nächste Schlaufe, Band innen, Knoten aussen...und was dann mit der äußeren Schlaufe?!?! Vielleicht gibt es ja mal ein Photo vom angelegten Gurt, würde mir wahrscheinlich helfen, danke.
 
Du bist nicht blond, ich hab nur eine Winzigkeit vergessen im Text, die Hand geht erst in die äußere Schlaufe und dann durch die innere Schlaufe.

Und die zweite Schlaufe macht dann im Querformat nix, ausser lose rumzuhängen am Arm und die Kamera zusätzlich zu sichern.

Nur wenn du aus der ersten (inneren) Schlaufe rausgehst, z.B. um Hochformat zu fotografieren, kommt die äussere Schlaufe dann tatsächlich zum Einsatz, oder wenn die Kamera Spielraum braucht, z.B. weil ich das Zweitgehäuse nehme und diese Kamera nicht baumeln lassen will. Dann gibt der längere Gurtweg die Möglichkeit die Kamera z.B. mit dem rechten Ellenbogen an den Körper zu klemmen, um ein Pendeln zu vermeiden.

Auch bei Objektivwechsel hängt die Kamera bei mir grundsätzlich dann in dem Gurt, und je nach Tasche, oder wenn ich sonst mehr Bewegungsspielraum brauche, wird nur die zweite Schlaufe genutzt. Oder wenn ich hochgreifen muß zum Blitz um die Einstellungen zu verändern, ist der Spielraum hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten