• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Laut Sony hat die A7RIII lediglich die CPU und die Algorithmen der A9 übernommen, aber nicht die Sensoren. Das führt aber schon zu einer Verbesserung gegenüber der A7RII - meint man, ich hatte den Vorgänger nie.


Die A7Rii hatte ich auch nicht, sondern die letzte 1 1/2 Jahre die A7II. Eine tolle Kamera, wie ich immer noch finde und ich habe wirklich schöne Fotos damit machen können. Allerdings war der AF die Achillesferse. Meistens war ich zufrieden mit dem AF. Aber in einer Situation, wie ich sie beschrieben habe, auf einer Familienfeier, die Leute unterhielten sich gegenüber am Tisch, dann funktionierte der Augen-AF nur, wenn die Leute nach Aufforderung mal kurz still hielten und in die Kamera schauten.

Schöne freigestellte Bilder mit Offenblende, geringer Schärfentiefe und Augen-AF von Leuten, die miteinander interagieren, sich normal bewegen und nicht für die Kamera posen, funktioniert mit der A7 RIII dagegen richtig gut und dass ganz ohne oder mit erstaunlich wenig Ausschuss. Zumindest, wenn man auch mit den richtigen Einstellungen fotografiert

Ich denke, dass die A9 da ganz andere Möglichkeiten einer professionellen "Sportkamera" bietet. Ich habe jetzt (ich glaube hier im Forum) ein Bild von einem "fliegenden" Handballspieler gesehen, der extrem freigestellt war und der AF wirklich perfekt saß. Ob so etwas mit der A7RIII möglich ist, weiß ich nicht, vermutlich eher nicht. Ich brauche diese Möglichkeit auch nicht. Ich denke aber, dass man solche extremen Bilder mit der A9 ohne weiteres hinbekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Die Bedingungen sind eher schlecht, weil es draussen so düster ist, dass die Kamera bei f1.4 teilweise Iso 800 gewählt hat, um auf 1/125 Sek. zu kommen. :top:
Wie groß ist dabei der Schärfebereich? Wenn die Schärfentiefe dabei groß genug war, dann ist es nicht wirklich eine Herausforderung für den Autofokus.
Was meinst du mit „klebt am Auge“? Ist dabei schon die Nase unscharf oder noch fast der ganze Kopf scharf?

Einstellung hatte ich wieder wie bei der 1. Serie:
AF-C; Fokus-Feld "erw. flexibler Spot"; Einstellung AF-C Priorität AF...

@fuji?
An Deiner Stelle würde ich mich bei der A9 nochmal ein bisschen mit den Einstellungen zum AF beschäftigen und ein wenig ausprobieren. Mit der A9 muss definitiv noch viel mehr gehen, als ich es hier von der A7IIIr beim Test geliefert bekommen habe. Wenn Du schon bei Personen, die sich nur unterhalten und dabei ihre Köpfe und Gesichter entsprechend bewegen, schon deutlichen Ausschuss beim Augen-AF hast, wirst Du das Potential der A9 nicht ausschöpfen können. Dann ist entweder Deine A9 defekt oder Du hast Die Einstellmöglichkeiten der A9 noch nicht ausprobiert.
Ich nutze identische Einstellungen wie von dir beschrieben.
 
AW: Sony A7R III

Wie groß ist dabei der Schärfebereich? Wenn die Schärfentiefe dabei groß genug war, dann ist es nicht wirklich eine Herausforderung für den Autofokus.
Was meinst du mit „klebt am Auge“? Ist dabei schon die Nase unscharf oder noch fast der ganze Kopf scharf?


Ich nutze identische Einstellungen wie von dir beschrieben.

Die meisten Bilder sind "Halbporträts", also Oberkörper mit Kopf, Abstand unter 2 Meter, alle mit 50mm Offenblende f1.4. Bei den Bildern, bei denen das Gesicht schräg drauf ist, ist nur das Auge scharf, welches sich näher zur Kamera befindet, das ander Auge schon sehr unscharf. Da meine Tochter immer vor und zurückgeht und sich immer hin und her dreht, variiert der Abstand. Dabei gestikuliert sie noch wild.

Das sind wirklich eine Menge Bilder, die ich vorhin gemacht habe. Ich könnte von beiden Bilderreihen eine Auto-Entwicklung in LR CC durchführen, sie dann in Flickr in ein Album hochladen und die Alben nur hier verlinken, damit ich hier den Thread nicht mit 150 Bildern zumülle.

Jetzt wird es hier leider schon dunkel. Interessant wäre das gleiche mit 85mm/f1.8. Vielleicht versuche ich das morgen mal. Die Freistellung wäre schone eine andere, allerdings ist mein 85er Batis schneller als das Planar.
 
AW: Sony A7R III

...
Was meinst du mit „klebt am Auge“? Ist dabei schon die Nase unscharf oder noch fast der ganze Kopf scharf?...

Schau' Dir einfach mal seine Bilder an!
f1.4 ist f1.4 und da der geschätze Kollege auch schon mit der A7II so fotografierte, gibt es bzgl. ein scharfen Nase keine Unterschiede.
Er hat halt nur weniger Ausschuß mit der "Neuen"
 
AW: Sony A7R III

Ich nutze identische Einstellungen wie von dir beschrieben.

Da gibt es noch eine andere Einstellung die ich auf Standard gelassen hatte. Das ist die Einstellung "AF-Verfolg. empf.", die über 5 Stufen geht. Stufe 1 (Verriegelt), Stufe 3 (Standard), Stufe 5 (reaktionsfähig). Hat man bei AF-Verfolgung bei Stufe 1 dann das beste Ergebnis?
 
AW: Sony A7R III

Da gibt es noch eine andere Einstellung die ich auf Standard gelassen hatte. Das ist die Einstellung "AF-Verfolg. empf.", die über 5 Stufen geht. Stufe 1 (Verriegelt), Stufe 3 (Standard), Stufe 5 (reaktionsfähig). Hat man bei AF-Verfolgung bei Stufe 1 dann das beste Ergebnis?
Bei mir steht es auch auf Standard.
Das ist normalerweise die Einstellung für die Empfindlichkeit der Fokusnachführung, falls sich dazwischen ein weiteres Objekt befindet. Die „Reaktionsfreudigkeit“ so zu sagen.
 
AW: Sony A7R III

AF sollte noch auf "schnell" eingestellt sein.

Kann es sein, dass ihr über zwei verschiedene Dinge redet? Fuji über den Serienbildmodus (da sind bei 20 FPS bei mir - je nach Geschwindigkeit der Personen - auch schon mal Nicht-Treffer dabei) und LivingRoom über schnell hintereinander geschossene Fotos?

Im zweiten Fall hat die Kamera natürlich viel mehr Zeit.

Gegenüber der a7II ist natürlich der große Vorteil, dass der Eye-AF auch mit AF-C funktioniert. Aber auch gegenüber der R2 ist die Kamera deutlich schneller.

Die a9 ist insgesamt aber "präsenter" und "verlässlicher". Also irgendwie immer da, wenn sie gebraucht wird und immer der Situation gewachsen.

However, ich mag sie beide. :o:rolleyes:
 
AW: Sony A7R III

Nein, ich rede schon über Einzelbildmodus. Ich erreiche keine 100% Ausbeute mit der A9 und dem Augen-Autofokus. Die Trefferquote ist zwar hoch, jedoch keine 100%. Vielleicht ist die A7RIII noch besser, kann mir aber schwer vorstellen. Oder wir beide verstehen etwas anderes unter „normaler Bewegung“ und „100% scharf“.
 
AW: Sony A7R III

AF sollte noch auf "schnell" eingestellt sein.

Kann es sein, dass ihr über zwei verschiedene Dinge redet? Fuji über den Serienbildmodus (da sind bei 20 FPS bei mir - je nach Geschwindigkeit der Personen - auch schon mal Nicht-Treffer dabei) und LivingRoom über schnell hintereinander geschossene Fotos?

Im zweiten Fall hat die Kamera natürlich viel mehr Zeit.

...

Genau, die Kamera hat mehr Zeit hat, was aber immer noch schnell, aber natürlich nicht annähernd vergleichbar mit 20FPS im Serienmodus ist. So schnell könnte ich meinen Finger auf dem Auslöser garnicht bewegen.

Wenn dann in der AF -Einstellung unter "PriorEinstlg bei AF-C" die Einstellung "AF" gewählt ist (AF; Auslösen; Ausgew. Gewicht stehen zur Auswahl), dürfte das die Bildrate im Einzelbildmodus u.U. verringern und die Kamera erst dann auslösen, wenn der AF auch sitzt. Dabei benutze ich das Fokusfeld "erweit. Flexible Spot"

Oder wir beide verstehen etwas anderes unter „normaler Bewegung“ und „100% scharf“.

Hatte ich ja erklärt, Personen sitzen am Tisch oder stehen beisammen und führen eine angeregte Unterhaltung, ohne für die Kamera zu posen. Augen-Af wird mit dem AF-C bei Offenblende und geringer Schärfentiefe mit der Disp-Taste aktiviert und gehalten.

Klappt mit der A7RIII mit wenig bis keinen Ausschuss sehr gut im Einzelbildmodus und mit den o.g. Einstellungen. Jetzt aber bitte nicht wieder fragen, was ich unter geringer Schärfentiefe und 100% scharf verstehe. Bei mir in der Signatur unten sind im 50er Planar-Fotostream zahlreiche Oberkörperporträts mit f1.4. Das verstehe ich unter geringer Schärfentiefe und scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Hallo! Ich habe den Messmodus (Belichtung) auf Spot gefunden. Gibts einen Weg, dass er auch bei Augen Af dort den Spot groß misst und nicht weiter wo der Spot ursprünglich positioniert ist? Merci!
 
AW: Sony A7R III

Ich habe den Augen-AF im AF-C gerade mal mit Serienaufnahmen und dann im Einzelbild-Modus an einem großen Porträtbild ausprobiert, welches hier an der Wand hängt. Als ich im Serienbildmodus Bilder machte und die Kamera hin und her schwenkte, löste die Kamera aus, obwohl das kleine grüne Kästchen des Augen-AF teilweise garnicht auf dem Auge lag, sondern weit daneben. Das sah erstmal nicht gut aus.

Im Einzelbildmodus habe ich so schnell wie möglich so viele Bilder wie möglich hintereinander gemacht und die Kamera ebenfalls geschwenkt. Hier dagegen blieb beim hin und her schwenken das kleine Kästchen des Augen-Af bei jedem Foto wie festgeklebt genau auf dem Auge. Das sah richtig gut aus und bestätigte die Ergebnisse von den Bildern, die ich heute auch am lebenden Objekt gemacht hatte. :top:

Bei beiden "Tests" hatte ich die Priorität-Einstellung des AF-C auf AF gelegt und das 50er Planar benutzt.

Die A7RIII scheint den ersten wirklich brauchbaren AF-C der A7-Serie zu haben, bei dem auch der Augen-AF wirklich gut funktioniert und entsprechend nachgeführt wird. Zumindest im Einzelbild-Modus, auch wenn man viele Bilder hintereinander macht und das Motiv sich bewegt. Sogar bei wenig Licht und höherer Iso funktionierte das heute Mittag recht zuverlässig.

Im Serienbild-Modus sah das jetzt gerade erstmal nicht so toll aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Weil die A7riii die Blackouts zwischendurch hat. Eine A9 ist hier im Vorteil, weil lückenlose Nachführung. Im Serienbildmodus wird die A9 immer im Vorteil sein.
 
AW: Sony A7R III

Genau das entspricht auch meinen Erfahrungen, die ich ja am Anfang des Threads schon einmal geschrieben habe.
Tut sich übrigens mit adaptierten Linsen nix. (Am Metabones) Also auch dort Einzelbilder fast immer auf das vordere Auge scharf, im Serienbildmodus dtl. schlechter.
 
AW: Sony A7R III

Bei dem Preisunterschied A7RIII- A9 hatte ich auch nicht wirklich erwartet, dass sich der AF auf dem selben Niveau befinden kann. Nachdem was ich bisher gelesen habe, befindet sich der AF der A9 auf dem höchstmöglichen Niveau der professionellen Sportkameras und die a7RIII wird ihr nicht das Wasser reichen können.

Ich komme aber von der A7II und wenn ich überlege, wie der AF-C bisher bei allen A7-Modellen war, ist das jetzt m.M. schon ein gewaltiger Sprung nach vorne. Die A7RIII ist vielleicht keine Sportkamera, aber sie scheint die erste Kamera der A7-Serie zu sein, die jetzt einen tatsächlich treffsichern, schnellen und brauchbaren AF-C mit einer funktionierenden Nachverfolgung des Augen-AF hat. Auch bei wenig Licht und hohen Iso-Werten scheint er sehr flott und ausgesprochen treffsicher zu funktionieren, zumindest, wenn man im Einzelbildmodus fotografiert.

An der A7II habe ich immer mit dem Einzelbild-Af fotografiert, weil ich den AF-C als nicht zuverlässig empfand. Mit dem Einzelbild AF hat das immer ganz gut funktioniert. Auch bei Porträts mit geringster Schärfentiefe hatte ich mit dem Augen-AF fast nie Ausschuss, solange sich das Motiv nicht bewegte. Hat sich das Motiv nur ein bisschen bewegt, war das Auge schon unscharf, weil der AF zu lange brauchte, um scharf zu stellen.

Ich habe den Augen-AF der A7RIII im AF-C übrigens gerade nochmal an meiner Tochter jeweils mit dem Fokusfeld "Flexible Spot" und dann "Erweitert. Flexible Spot" ausprobiert. Es ist hier wieder so düster, dass ich mit F1.4 und 1/200 Sek. Iso 1250 benötigte.

Bei beiden Spot- Arten blieb der Augen-AF beim Schwenken der Kamera auf dem Auge kleben. Bei der Bildkontrolle in der 100% Ansicht war aber das Auge mit dem normalen "Flexible Spot" bei den meisten Bildern unscharf. Bei den Bildern mit "Erweitert. Flexible Spot" saß der AF bei fast allen Bildern punktgenau auf dem Auge.

Das Ergebnis scheint stark von der AF- Einstellung der Kamera abzuhängen. Bei dem "Erweit. flexible Spot" tanzen direkt um den AF Spot herum noch zusätzlich die kleinen grünen Phasenfelder.

Die besten Ergebnisse hatte ich bisher immer mit den AF Einstellungen

Einzelbild-Modus; AF-C; "Erweit. flexible Spot", AF Priorität wird nicht auf Auslösen sondern AF gelegt, Augen-AF wird über Disp aktiviert und gehalten.Mit Belichtungszeiten kürzer als 1/80 Sek. hat das bisher sehr flott und zuverlässig funktioniert.

Insgesamt bin ich jetzt nach 3-4 Tagen von der A7RIII sehr begeistert. Sie hat zwar noch den Sensor der A7RII, der aber in Sachen Bildqualität noch immer zu dem derzeit Besten gehört. Die vielen kleinen und großen sinnvollen Verbesserungen, die ich jetzt hier nicht alle nochmal aufzählen will, machen sie einfach zu einer tollen Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

A7RIII ist auch für mich eine sehr interessante Kamera. Ich habe mit mir lange gerungen, ob ich als Einstieg ins Sony System die A9 oder die A7RIII kaufen soll. Nach langen Recherchen, vielen angesehenen Videos und vielen hilfreichen Tipps hier aus dem Forum habe ich mich für die A9 entschieden, weil für Reportage einfach das Nonplusultra. Abgeschreckt haben mich bei der A7RIII die riesigen Dateien (brauche ich fast nie) sowie der nicht wirklich zuverlässig funktionierende E-Shutter (Banding).

Nach ca. 6 Wochen Nutzung und bereits 3 Aufträgen bin ich mit der A9 sehr zufrieden. Meine Wahl war absolut richtig. Da ich für das nächste Jahr ein zweites Sony Gehäuse plane, stehe ich wieder vor der gleichen Wahl: A9 oder A7RIII?
Mein Bauchgefühl tendiert sehr stark zu einer zweiten A9. Aber ich schwanke noch...
 
AW: Sony A7R III

Da ich für das nächste Jahr ein zweites Sony Gehäuse plane, stehe ich wieder vor der gleichen Wahl: A9 oder A7RIII?
Mein Bauchgefühl tendiert sehr stark zu einer zweiten A9. Aber ich schwanke noch...

:top: es geht mir gleich und mein Bauchgefühl sagt auch dasselbe. Für Landschaft und Makro sind die 42MP perfekt. Aber dafür tuts auch meine A7RII.
 
AW: Sony A7R III

Natürlich weiß ich, das Preisdiskussionen nicht erwünscht sind.
Die Neupreis A7RII ist nicht so viel niedriger. In der Summe der vielen kleinen und großen von Verbesserungen der RIII, die teilweise sehr sinnvoll sind, ergibt es aus meiner Sicht keinen Sinn, dass man sich derzeit für die RII entscheidet. Dafür müsste der Preis der RII m.M. noch weiter deutlich sinken, um sie attraktiver zu machen.

Was anderes ist es, wenn man die RII bereits seit einiger Zeit hat. Da sollte man überlegen, ob es sich lohnt die RII mit Verlust zu verkaufen, um das Upgrade auf die RIII zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

:top: es geht mir gleich und mein Bauchgefühl sagt auch dasselbe. Für Landschaft und Makro sind die 42MP perfekt. Aber dafür tuts auch meine A7RII.

Jein, für einige deiner Fotos könnte das eingebaute Crop Potential der R3 hilfreich sein, da der AF auch für Wildlife absolut geeignet ist. Es sei denn, du behältst auch die 6500, dann brauchst du natürlich die Möglichkeiten nicht.
 
AW: Sony A7R III

Es ist ja auch eben nicht der Sensor den der Nachfolger so interessant macht sondern eben das gesamte Handling was in vielerlei Hinsicht bei der R3 sehr stark verbessert wurde.
Angesichts dessen das man beim Öffnen der Verpackung einer deutschen R2 bis zu 50% des Geldes derzeit verbrennt würde ich niemanden empfehlen eine R2 neu zu kaufen (vor allem wird das noch viel schlimmer werden da nun die Verkaufsrestriktion gefallen ist).
Generell ist das ja eine subjektive Entscheidung aber bei der R3 wurde nahezu jeder Kritikpunkt der R2 behoben (natürlich findet man auch dort etwas wenn man danach sucht). Unabhängig vom Anwendungsgebiet dürfte man von der ein oder anderen Verbesserung profitieren.
Sinn macht die R2 meiner Meinung nach nur wenn man sie günstig gebraucht kauft und das gesparte Geld in gute Objektive investiert. Dann sollte es auch nicht ein allzu großes Problem geben wenn man später über ein Update nachdenkt.
 
AW: Sony A7R III

Ich hab meine A7r III Gestern abgeholt.
Komme von Canon, bin noch total überfordert.

Den Eye-AF konnte ich bis jetzt auch nur an Wandbildern testen. Da war ich nicht so zufrieden. Muss ich das irgendwie noch mal "fein" einstellen? Den Tipp von MatiHH (AF auf "Reaktionsfreudig") habe ich umgesetzt.

AF-C, Fokusfeld "Breit", Gesichtserkennung "ein".
Eye-AF habe ich auf der runden Taste im Drehrad. Ich bin da noch nicht so geübt - drücke ich den runden Knopf permanent und löse dann nach eigenem Gusto aus?

Der Vorteil am AF-C ist schlicht, dass der Eye-AF am Auge "klebt"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten