• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Handliche Wechselobjektivkamera für Reisen gesucht

anytec

Themenersteller
Suche handliche Wechselobjektivkamera für Reisen, Landschaft bevorzugt.



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Auf meinen Reisen Landschaften und Sehenswürdigkeiten


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren. Schwerpunkt Urlaub
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
älteres Model Fuji F50FD


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____erstmal 1500 +/-_________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Fuji XS10, Canon EOS R10, EOS R50, EOS R7

[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
alle alle4


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x ] Die Größe ist mir egal. kein 5 kg Paket

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[x ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ x] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
erstmal normal Zoom für Landschaft
 
Im Budget ist die R10 mit dem RF 18-150 und dem RF 50 1.8.
Ich kann beide Objektive empfehlen, das 18-150 ist für ein Kit erstaunlich gut und die R10 hat sogar einen Joystick.
Ein paar über Budget ist das RF 35 1.8 Macro statt dem RF 50.
 
Ich kann beide Objektive empfehlen, das 18-150 ist für ein Kit erstaunlich gut und die R10 hat sogar einen Joystick.
Ein paar über Budget ist das RF 35 1.8 Macro statt dem RF 50.
Wow, echt? "Sogar" einen Joystick? Respekt. :lol:

@anytec: Du hast die X-S10 schon mal in deiem Fragebogen angegeben und das würde sehr gut passen. Entgegen dem "Tipps" von @rollo bist du bei den vesrchiedenen Kit-Varianten der X-S10 (entweder mit dem XF18-55mm F2.8-4 oder dem XF16-80 F4) immer innerhalb deine Budgets und es bleiben sogar noch ein paar Euros für Speicherkarte oder Zweitakku übrig.
Weiterer Vorteiel: Beide Fujiobjektive sind lichtstärker als das Canon RF-S18-150mm F3.5-6.3! Die X-S10 verfügt über zusätzichen Bildstabilisator (IBIS) in der Kamera, welcher zusammen mit dem Stabilisator in den beiden Objektiven von Fuji das Maximum an Stabilisierung ermöglicht. Bei der R10 und dem "Dunkelzoom" hat man "nur" den Stabi in dem Objektiv. Zudem sind sie beiden Fujiobjektive hochwertiger verarbeitet, als die Plastikbomben von Canon. Sorry, aber das ist leider so.

Zudem ist die X-S10, egal mit welchen der beiden Kit-Objektive immer noch kompakter als die R10 mit dem 18-150. Gerade auf Reisen ist das ein wichtiger Aspekt den man nicht unterschätzen sollte. Siehe hier im Vergleich: X-S10 + 18-55 / X-S10 + 16-80 / R10 + 18-150

Was soll man sagen, die R10 von Canon ist eine abgespeckte Version der R7. Gleiches gilft dür die R50, die noch mehr auf Vlogging ausgerichtet wurde. Allein, dass man bei ihr betonen muss, das sie einen Joystick hat zeigt (also die R10 nicht die R50!), das Canon bei den kleinen Modellen sehr spart und das so ein Gimmik schon etwas besonderes ist. Nicht so bei Fuji. Da findest du das ganz selbstverständlich dort. Die R10 ist billiger und kleiner aber eben mit zu vielen Abstrichen.
Im Gegensatz ist die X-S10 die "kleine Schwester" der Fuji X-T4. Jedoch hat sie das meiste von ihr geerbt. Abgesehen von den Dual Sim Slots und das sie nicht WR ist, ist die X-S10 eine X-T4 in klein und soweit ich weiß, ist sie auch die einzigste Kamera unter 1.000,- Euro, die mit IBIS aufwartet.

Vom Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst du mit der X-S10 und einem der beiden Kitobjektive, das Meiste geboten! (y)

 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, echt? "Sogar" einen Joystick? Respekt. :lol:
Machst Du Dich gerne über andere Leute Lustig? Manche schätzen heute noch einen Joystick an der Kamera.
 
Also für mich würde diese Anforderung am ehesten zu Fuji und MFT passen.
Grund dafür sind die Systeme dahinter, die aktuell schon einen guten Einstieg bieten im Budget aber auch Optionen nach oben lassen.

Bei Canon APS-C fehlt es da noch an Ovjektivoptionen abseits der Standardkost.

Sony wäre mit APS-C auch denkbar, wobei da die Bodys etwas anders sind, dass müsste man sich ansehen und anfassen.

Bei MFT hat man zwei Hersteller für Kameras und Objektive die man auch zusammen benutzen kann. Auch hier gibt es von Standardkost bis Premium fast alles.
Für Reisen und auch Landschaft taugt das mehr als nur n bisserl.

Ich sehe den Vorteil von MFT das man hier auch sehr klein unterwegs sein könnte, wenn gewünscht, aber ok, mit etwas besseren Objektiven geht ja auch noch sehr handlich.
 
Da spricht alles für das OM-System.
Top Objektive und auch gute Bodys.
Sehr kompakt und wiegt wenig, höhere Schärfentiefe durch das kleinere Format.
Etwas höheres Rauschen, dass sich aber in LR zu nahezu 100% beseitigen lässt. ISO 12000 und mehr
stellen dann kein Problem da.

Demnächst soll es eine große Rabatt-Aktion geben, da das Olympus Logo durch OM-Systems ersetzt werden muss.

Gruß!
der Joe
 
Meine Anforderungen sind deinen ähnlich, nur dass mir das Gewicht nicht ganz so egal ist und dass mir bei der Bildwirkung Bokeh und Freistellung ziemlich wichtig sind.

Aus dieser Erfahrung heraus empfehle ich ebenfalls mFT oder Fuji. Mit mFT habe ich angefangen und viele Jahre sehr gern auf Reisen fotografiert - am liebsten mit dem aus meiner Sicht besten Reisezoom, das ich kenne - dem Olympus 12-100mm/4.0.

Dann habe ich mir bei bestimmten Aufnahmen doch hin und wieder etwas mehr Lowlight-Tauglichkeit gewünscht und habe aufgrund des größeren Sensors zu Fuji gewechselt und bin damit absolut zufrieden. Heute wäre das aufgrund der inzwischen sehr guten Entrauschungsmöglichkeiten per EBV kein Grund mehr. Aber mir gefallen auch die Fuji-Farben irgendwie einen Tick besser.

Als Reisezoom habe ich mich - nachdem ich so ziemlich alle Möglichkeiten, auch von Fremdanbietern, durchprobiert habe - für das 16-80mm/4.0 entschieden. Der universelle Brennweitenbereich und die kurze Naheinstellungsgrenze haben dafür den Ausschlag gegeben. Allerdings ergänze ich es immer durch eine lichtstarke Festbrennweite.

Bei Canon bin ich raus, das war noch nie "mein" System. Kann ich also nichts zu sagen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Handlich vs Größe egal :)

Schau doch mal bei G91 oder EM5III… da bekommst du es wirklich handlich und zusätzlich noch mehr Tiefenschärfe… und bei den objektiven gibt es auch eine schier unendliche Auswahl… bei OMD z.B. das 12-40 2.8, bei Lumix das 12-60 2.8-4.0. beim Crop 2x gewinnst du noch zusätzlich etwas im Tele… im Budget müsste es auch recht entspannt bleiben.

(Und ja, MFT stirbt angeblich seit 10Jahren, ist dem zum trotze aber immer noch lebendig…)
 
Eine Kamera-Ausrüstung für Reisen und Landschaft, die erst bei 18 mm vor APS-C (14 mm vor mFT, 28 mm vor KB) beginnt, käme für mich nicht in Frage. Ein gutes Reisezoom sollte für mich beim 24 mm KB-Äquivalent beginnen. Das Oly 12-100 ist schon toll, wenn man sich das nicht leisten will, gibt es für mFT günstiege von Pana mit dem immer noch stattlichen Brennweitenbereich 12-60 mm.

Von Nikon gibt es das 24-200 für Vollformat. Das wird aber mit einer Z5 das Budget sprengen.
 
…Fuji XS10, Canon EOS R10, EOS R50, EOS R7…
Anschauen solltest du dir unbedingt auch noch die Panasonic GX9, denn die dürfte unter den aktuellen Systemkameras das geringste Packmaß haben. Und mit kürzeren Objektiven dran, könntest du die auch mal bequem in der Jackentasche mitnehmen, z.B. wenn du 'unauffällig' unterwegs sein willst?!

Sodann würde ich dem o.g. zustimmen, dass du für dein (einziges/Haupt-) Einsatzgebiet "Reisen" auch direkt ein sog. Reise-/Universalzoom im Kit dazukaufen solltest, denn umso größer der verfügbare Brennweitenbereich, umso seltener fällt ein lästiger/zeitaufwändiger Objektivwechsel an.
(Das wäre bei den Panasonic-Kits ein 'Lumix G Vario 14-140mm 3.5-5.6'.)
 
Wenn man ein Reisezoom mit möglichst hoher Brennweitenabdeckung haben möchte, dann gibt es noch das Olympus 12-200mm f3.5-6,3. Das an einer EM-5 Mark III oder OM-5 mit einer zusätzlicher lichtstarken Brennweite und man kann sehr kompakt schon einiges sehr gut Aufnehmen.
 
Ich würde tatsächlich erst einmal überlegen, welche Objektive und Brennweiten für den Einstieg und ggf. für die Zukunft gewünscht sind und von der Seite her schauen, was die einzelnen Systeme anbieten.
Wenn es tatächlich "nur" auf den Bereich 24-200 hinausläuft, würde ich (Freistellung spielt ja keine Rolle beim Gewünschten) für Reisen zu einer Sony RX100 VI oder VII greifen. Die Vor- und Nachteile muss natürlich jeder selbst für sich abwägen.
 
Die Objektivauswahl spielt auf jedem Fall eine wichtige Rolle. Ich finde man sollte hierbei auch betrachten, welche Ausstattung und Features bieten die einzelnen Kameras. Gerade für Landschaft hat die OM-5 einiges nennenswertes an Bord. Sie hat einen top IBIS mit bis zu 7,5 Stops, einen integrierten Live ND Filter sowie HighRes ist mit 50MP aus der Hand und 80MP mit einem Stativ möglich. Durch HighRes wird zusätzlich das Rauschen minimiert und die Dynamik verbessert. Weiterhin ist die OM-5 IP53 zertifiziert und kann ganz gut mal etwas Regen ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Machst Du Dich gerne über andere Leute Lustig? Manche schätzen heute noch einen Joystick an der Kamera.
Wenn du meinen Beitrag genau gelesen hättest, wäre dir aufgefallen dass ich mich nicht über den Joystick lustig gemacht habe, sondern darüber, dass man extra erwähnen muss, dass eine Kamera so was hat. Denn bei Canon scheint man diesen "Luxus" extra hervorheben zu müssen, wo andere Hersteller ihre meisten Kameras ganz selbst verständlich damit ausrüsten und damit nicht extra erwähnenswert ist. Das gehört eigentlich dazu. Das ist der Unterschied, den ich hervor gehoben habe (wenn du weiter gelesen hättest), dass Canon seine Einsteigermodelle eigentlich nicht mit einem Joystick ausstatten und daher ist es schon aus sicht von anderen Herstellern amüsant, dass Canonuser soetwas extra hervorheben müssen, wenn dann doch mal ein Einsteigermodell so etwas hat, was eben bei anderen Standard ist. ;)
Die X-S10 verfügt also auch über einen Joystick und das muss man nicht extra erwähnen. Und ja, auch ich weiss einen Joystick sehr zu schätzen und darum würde ich einen fehlenden Joystick (wie z.B. bei der ebenfalls erwähnten Canon R50) als Manko ansehen.
@Kat-X: Was, bitte, meinst Du denn mit "WR" ?
WR ist die Bezeichnung bei Fujifilm für Wetterschutz. (Staub und Spritzwasser geschützt) In meinem Beispiel verfügt die X-T4 darüber und die X-S10 nicht. Das ist einer der wenigen Feature, welche das kleinere Schwestermodell (also die X-S10) nicht geerbt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos Brennweite.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
älteres Model Fuji F50FD
Deine Fuji F50fd besitzt ja nur einen Brennweitenbereich von 35-105mm (3x Zoom / Vergrößerung), diesbezüglich hat sich in den letzten 15 Jahren ganz viel getan!

Hier ist z.B. eine Zoomserie mit einem 24-2000mm-Objektiv (= 83x Zoom von/an der auch schon etwas älteren Superzoombridgekamera Nikon P900), da kannst du dir anschauen, wie weit du mit verschiedenen Brennweiten (die stehen jeweils unter den acht Fotos) in deine Landschaft oder auf deine Sehenswürdigkeiten im Vergleich zur F50fd hinein-/heranzoomen könntest:
photographylife.com/Brennweitenbereich 24-2000mm
 
Da spricht alles für das OM-System.
Top Objektive und auch gute Bodys.
Sehr kompakt und wiegt wenig, höhere Schärfentiefe durch das kleinere Format.
Etwas höheres Rauschen, dass sich aber in LR zu nahezu 100% beseitigen lässt. ISO 12000 und mehr
stellen dann kein Problem da.

Demnächst soll es eine große Rabatt-Aktion geben, da das Olympus Logo durch OM-Systems ersetzt werden muss.

Gruß!
der Joe
Das verstehe ich nicht, die Olympus/OM hat doch den kleinen Mft Sensor, der rauschst doch aber früher als der einer Apsc oder KB Kamera?
Deshalb kann ich mir das mit den ISO 12000 und mehr an der OM nicht vorstellen.
 
Wenn du meinen Beitrag genau gelesen hättest, wäre dir aufgefallen dass ich mich nicht über den Joystick lustig gemacht habe, sondern darüber, dass man extra erwähnen muss, dass eine Kamera so was hat. Denn bei Canon scheint man diesen "Luxus" extra hervorheben zu müssen, wo andere Hersteller ihre meisten Kameras ganz selbst verständlich damit ausrüsten und damit nicht extra erwähnenswert ist. Das gehört eigentlich dazu. Das ist der Unterschied, den ich hervor gehoben habe (wenn du weiter gelesen hättest), dass Canon seine Einsteigermodelle eigentlich nicht mit einem Joystick ausstatten und daher ist es schon aus sicht von anderen Herstellern amüsant, dass Canonuser soetwas extra hervorheben müssen, wenn dann doch mal ein Einsteigermodell so etwas hat, was eben bei anderen Standard ist. ;)
Die X-S10 verfügt also auch über einen Joystick und das muss man nicht extra erwähnen. Und ja, auch ich weiss einen Joystick sehr zu schätzen und darum würde ich einen fehlenden Joystick (wie z.B. bei der ebenfalls erwähnten Canon R50) als Manko ansehen.

WR ist die Bezeichnung bei Fujifilm für Wetterschutz. (Staub und Spritzwasser geschützt) In meinem Beispiel verfügt die X-T4 darüber und die X-S10 nicht. Das ist einer der wenigen Feature, welche das kleinere Schwestermodell (also die X-S10) nicht geerbt hat.
Ist denn so ein Joystick wichtig und wofür ist der genau?

Ohne Wetterschutz bedeutet, dass eine Kamera keinen Regen oder Wasser verträgt? Ich wollte nämlich die Kamera in meinem Rucksack transportieren, was passiert dann, wenn die Wasserflasche mal undicht ist?
 
Das verstehe ich nicht, die Olympus/OM hat doch den kleinen Mft Sensor, der rauschst doch aber früher als der einer Apsc oder KB Kamera?
Deshalb kann ich mir das mit den ISO 12000 und mehr an der OM nicht vorstellen.
Nun, das hat @lionfight doch geschrieben: "Etwas höheres Rauschen".
Ist aber, wie ich auch schon geschrieben habe, dank guter Entrauschungstools heute kein so entscheidendes Kriterium mehr.

Und ganz ehrlich - ISO 12000 würde ich auch mit einer APS-C Kamera nur im äußersten Notfall nutzen, vorher würde ich für Aufnahmen bei wenig Licht immer eine lichtstarke Festbrennweite vorziehen.

Ist denn so ein Joystick wichtig und wofür ist der genau?

Ohne Wetterschutz bedeutet, dass eine Kamera keinen Regen oder Wasser verträgt? Ich wollte nämlich die Kamera in meinem Rucksack transportieren, was passiert dann, wenn die Wasserflasche mal undicht ist?
Man kann mit dem Joystick beispielsweise das Fokusfeld leichter verschieben, mit dem Steuerkreuz muss man halt je nach gewünschter Richtung die entsprechende Taste drücken. Wichtig ist ein Joystick für mich nicht, aber ich finde die Bedienung damit komfortabler als mit Steuerkreuz.

Ausrüstungen ohne Staub- und Spritzwasserschutz vertragen schon mal ein paar Regentropfen.
Eine Wasserflasche würde ich allerdings auch auf einer abgedichteten Kamera nicht ausleeren. Wenn ich die Kamera im Rucksack habe kommt die Wasserflasche in einer Plastiktüte in ein separates Fach oder in das dafür vorgesehene Netz außen am Rucksack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, echt? "Sogar" einen Joystick? Respekt. :lol:
Ich habe selten so einen unsachlichen und unnötig aggressiven Beitrag gelesen wie Deinen!
Die R7 und R10 haben einen Joystick, die R50 nicht, das habe ich hervorgehoben.
Ich habe auch ganz bewusst die negativen Aspekte der XS 10 nicht angesprochen, weil ich die Kamera nicht kenne.
Kennst Du das RF 18-150?
Ich habe zwei Reisen mit dem Objektiv fotografiert und bin sehr zufrieden!

Der TO sucht eine Reisekamera, ich habe ihm Informationen zu einer von Ihm priosierten Kamera geliefert. Um die Wünsche des TO scheint es Dir nicht zu gehen, sondern nur um eine unnötig lange Selbstdarstellung.
Dafür entschuldige Dich beim TO!

Natürlich ist die Fuiji eine Option wenn man die Marke und die Kamera mag.

Deine Vorschläge sind beide bei weniger Brennweite schwerer als mein Vorschlag.
Ob mehr Tele für den TO wichtig ist wissen wir nicht, mein Vorschlag ist im Bereich von 29mm bis 240mm @ VF!

Ob der TO mehr Lichtstarke für Urlaub und Landschaft möchte wissen wir auch nicht.
Mein Vorschlag hat bei Weitwinkel F3.5, das ist Lichtstärker als Deine zweite Version bei F4!

Für Party usw. habe ich das RF 50 1.8 oder RF 35 1.8 vorgestellt, beides lichtstärker als Deine Versionen, auch wenn Du es anders darstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten