• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Handliche Kompaktkamera - S100 oder GRD IV?

cyberjonny

Themenersteller
Ich update hier mal die ursprüngliche Frage und würde mich freuen, wenn sich noch der/die eine oder andere dazu äußert... :)
Mir ist natürlich klar, dass das niemand für mich entscheiden kann - trotzdem interessieren mich natürlich die Erfahrungen und Einschätzungen von den Menschen, die eine (oder ggf. beide) der Kamers besitzen!


Okay, also ich hab jetzt nochmal viel recherchiert, Reviews, Erfahrungsberichte und Meinungen gelesen, Fotos angeschaut und verglichen, gegrübelt, Kriterien umgeschmissen, Entscheidungen getroffen, nochmal überdacht und wieder verworfen - und bin jetzt bei folgenden beiden Kandidaten gelandet:

Canon S100 oder Ricoh GRD IV.

Die Frage ist: was nun?

Ich kann mich gerade beim besten Willen nicht entscheiden.
Die S100 scheint mir insgesamt das stimmigere Allround-Paket zu liefern und eine top Kompaktkamera zu sein, die innerhalb ihrer Welt wohl wenig Wünsche offen lässt. Das finde ich prima! Auf der anderen Seite reizen mich die für eine Kompakte sehr guten technischen Eckdaten gepaart mit schlichter Eleganz und Purismus bei der GRD. Das könnte die Kreativität fördern (hier geht es wirklich ums Wesentliche, nämlich Bildermachen) - oder aber einen darin einschränken, weil eben gewisse Optionen nicht vorhanden sind.

Ich vermute an diesem Punkt fast, dass ich ohne Ausprobieren nicht mehr weiterkommen kann.

Wie würdet ihr euch entscheiden und warum?

Danke und Gruß,
Jonny


-----------------------
Ursprünglicher Text:

Hi,

ich suche eine handliche Kompaktkamera, die folgende Eckdaten besitzen sollte:
- Möglichst großer Sensor und lichtstarkes Objektiv (ich weiß, dass das in der Klasse schwierig ist, aber soweit möglich eben...)
- Display und Sucher
- Batterien möglich
- Möglichst kompakt (G-Serie von Canon ist mir eigentlich schon zu groß...)

Gibts da irgendwas oder sind meine Ansprüche zu hoch? :)


Danke und Gruß,
Jonny
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Handliche Kompaktkamera

Ricoh GRD-Reihe. Sucher gibt es nur zum Aufstecken, als Durchsichtsucher oder EVF.
 
AW: Handliche Kompaktkamera

Fuji X100/X100s und Sony RX1(OVF/EVF als Zubehör)
oder eine Nummer bescheidener: Fuji X10/X20

EDIT:
Ach ja, diverse Leicas haben auch einen optischen Sucher. Eingebaut oder als Zubehör.....

Oder die ganz kleine Variante: Minox DCC Leica 5.0/5.1 aber mit kleinem Sensor und wenigen MP..... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Handliche Kompaktkamera

@ Rud: Die Ricoh GRDs sehen in der Tat interessant aus!

Bzgl. den beiden verfügbaren Modellen: Weißt du bzw. kannst du einschätzen, ob sich der Mehrpreis der IV gegenüber der III lohnt?
Bis auf eine etwas höhere Displayauflösung, höhere ISO-Werte und die optische Bildstabilisierung scheinen die zwei Kameras ja nahezu identisch zu sein?
Vor allem die Bildstabilisierung erscheint mir aber interessant. Ist die brauchbar/nützlich und erlaubt einem zusätzlich zum "großen" Sensor und lichtstarken Objektiv noch eine bessere Nutzbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen oder kann man darauf aus deiner Sicht eher verzichten?

Und dann noch zum digitalen Zoom: Weißt du, wie der arbeitet? Ist der wirklich brauchbar oder kann man den eigentlich eher vergessen (wie das bei den meisten Digicams mit optischem und digitalem Zoom ist) - und lieber bei der Festbrennweite bleiben?

Danke und Gruß,
Jonny
 
AW: Handliche Kompaktkamera

Bzgl. den beiden verfügbaren Modellen: Weißt du bzw. kannst du einschätzen, ob sich der Mehrpreis der IV gegenüber der III lohnt?
Nein, vielleicht helfen diese Threads -> GRDIV


Bis auf eine etwas höhere Displayauflösung, höhere ISO-Werte und die optische Bildstabilisierung scheinen die zwei Kameras ja nahezu identisch zu sein?
m.W. hat nur die IV wieder einen Hybrid-AF.


Vor allem die Bildstabilisierung erscheint mir aber interessant. Ist die brauchbar/nützlich und erlaubt einem zusätzlich zum "großen" Sensor und lichtstarken Objektiv noch eine bessere Nutzbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen oder kann man darauf aus deiner Sicht eher verzichten?
Grundsätzlich sehe ich nicht den großen Bedarf bei 28 mm eines Stabis. Wenn man natürlich viel AL macht, dann kann er 2 bis 3 Blenden bringen.
 
AW: Handliche Kompaktkamera

Danke, rud, die GRD-Threads werde ich mir mal ansehen!

@ coconut: Die X100(s) und RX1 sind mir etwas zu teuer. Spräche aus deiner Sicht etwas gegen die RX100? Die macht doch auch einen ganz guten Eindruck - oder?
Allerdings gibts wohl keine Möglichkeit, die RX100 mit normalen Batterie zu betreiben, nehme ich an...


Weitere Vorschläge willkommen... :)
 
AW: Handliche Kompaktkamera

Allerdings gibts wohl keine Möglichkeit, die RX100 mit normalen Batterie zu betreiben, nehme ich an...
Auf dem Trichter war ich auch eine ganze Weile, aber davon würde ich mich als Kaufkriterium verabschieden. Die kamerabezogenen Akkus sorgen ja gerade erst für Kompaktheit!
Schau dir auch mal die XZ-2 an. Hier habe ich gerade was zu der Kamera geschrieben.
 
AW: Handliche Kompaktkamera

Da hast du natürlich Recht, Feldhase, aber als Notlösung wenn eben gerade mal kein aufgeladener Akku bzw. eine Steckdose zur Verfügung steht, wäre das trotzdem nett. Batterien bekommt man halt fast überall.

Die XZ-2 sieht in der Tat auch sehr interessant aus, die werde ich mir auch mal etwas genauer ansehen.

Allerdings bin ich ehrlich gesagt nicht so der Touchscreen-Freund bei Kameras.


Bei der Ricoh GRD ist wiederum die Frage, inwieweit einen die Festbrennweite im Alltag einschränkt... Erfahrungswerte willkommen! :)

Gruß, Jonny
 
AW: Handliche Kompaktkamera

Ob du mit einer Festbrennweite auskommst, wird dir hier wohl keiner sagen können, denn jeder hat andere Gewohnheiten.

Wenn du übrigens das Erfordernis "Batterien" weglässt, kommen viel mehr Kameras in Frage, z.B.

Panassonic LX7 mit Aufstecksucher,
Olympus XZ-2 mit Aufstecksucher,
Fuji X10/X20

Wenn du auch auf den Sucher verzichtest (du hast ja geschireben, auch die Sony RX100 käme in Frage), dann bieten sich noch mehr Möglichkeiten, nämlich so ziemlich alle Edelkomakten/Prosumer.
 
AW: Handliche Kompaktkamera

.....allerdings bin ich ehrlich gesagt nicht so der Touchscreen-Freund bei Kameras....

Jonny,

ich habe mich lange gegen Touchscreen gewehrt, an der Pana G3 hat er mir nicht gefallen, zum einen war er nicht präzise, manches ging nicht via Touch anederes verlangte ihn zwingend. An der E-M5 lernt man einen Touchscreen lieben - an der XZ-2 findet er sich wieder, bietet aber nicht alle Funktionen der E-M5.

Die Kamera lässt sich zwar gänzlich ohne den Touchscreen bedienen, aber ich habe ihn immer an und nutze ihn gerne. Schon alleine deshalb, weil sehr schnell auf Fingerdruckl der Bereich angewählt werden kann, auf den fokussiert werden soll.

Nun summieren sich aber (neu gekauft) die XZ-2, der EVF und ein ordentliches, externes Ladegerät (die XZ-2 läd ab Werk ihren Akku nur in der Kamera) nebst Zweitakku auf 750€.

Das ist verdammt viel für eine Kompakte mit einem kleinen Sensor.

Gruß
Jürgen
 
AW: Handliche Kompaktkamera

Okay, also ich hab jetzt nochmal viel recherchiert, Reviews, Erfahrungsberichte und Meinungen gelesen, Fotos angeschaut und verglichen, gegrübelt, Kriterien umgeschmissen, Entscheidungen getroffen, nochmal überdacht und wieder verworfen - und bin jetzt bei folgenden beiden Kandidaten gelandet:

Canon S100 oder Ricoh GRD IV.

Die Frage ist: was nun? :)

Ich kann mich gerade beim besten Willen nicht entscheiden.
Die S100 scheint mir insgesamt das stimmigere Allround-Paket zu liefern und eine top Kompaktkamera zu sein, die innerhalb ihrer Welt wohl wenig Wünsche offen lässt. Das finde ich prima! Auf der anderen Seite reizen mich die für eine Kompakte sehr guten technischen Eckdaten gepaart mit schlichter Eleganz und Purismus bei der GRD. Das könnte die Kreativität fördern (hier geht es wirklich ums Wesentliche, nämlich Bildermachen) - oder aber einen darin einschränken, weil eben gewisse Optionen nicht vorhanden sind.

Ich vermute an diesem Punkt fast, dass ich ohne Ausprobieren nicht mehr weiterkommen kann.

Wie würdet ihr euch entscheiden und warum?

Danke und Gruß,
Jonny
 
Das ist eine schwierige Frage. Größentechnisch liegen sie ja dicht beieinander - der Rest sind eindeutig zwei völlig verscheidene Welten. Was das Rauschverhalten angeht, liegt die Canon klar vorne. In allen anderen Punkten würde ich die Ricoh (ich hatte die GRD III) vorziehen.

Die Verarbeitung (Magnesiumgehäuse) und das sehr professionelle Bedienkonzept (alle wichtigen Funktionen über Direktzugriff, extrem an deine Bedürfnisse anpassbar) sind hinreißend, das ist in der Kompaktklasse unübertroffen. Und die Festbrennweite (Das Objektiv ist wirklich sehr gut!) kann durchaus eine willkommene, der Kreativität förderliche Einschränkung sein.

Für mich wäre die Entscheidung klar: Die Ricoh. Einfach weil die GRD-Reihe -obgleich in Sachen Bildqualität wohl nicht ganz weit vorne - das Durchdachteste und Edelste im Kompaktsektor darstellt. Die GRD ist ein echter Klassiker, wenn man sie in der Hand hat, weiß man warum. Eine kleine, feine Kamera, die Emotionen weckt.

Viel Spaß
Daniel
 
Ich hatte lange Zeit eine Ricoh GX200 (fast eine GRD mit Zoom 24-72). Mit Ihr habe ich sehr eindrucksvolle Fotos gemacht, vor allem weil es ein echtes TOOL ist. Es gibt keine Kompkate die annähernd so perfektes Handling und Bedienung hat!! Im Bereich bis 80-150 ISO (die Grenze bis im AutoModus vorgewählt wird) ist sie sehr weit vorne. Darüber ist nicht so viel zu erwarten. Dafür rauscht sie sehr schön (kein gematsche wie die anderen)
Sie kann u.a. bis 180s sec. belichten, hat Intervall etc.

Die GRD hat allerdings einen verbesserten Sensor, insofern stimmt o.a. BQ nicht mehr so ganz.

Seit einem Jahr habe ich nun die S100. Sie kommt der Ricoh insofern nahe, das Sie auch schön klein ist, ebenfalls 24mm hat plus weitere nette Features wie GPS. Zusätzlich ist sie bis ISO400 prima....ISO800 oder gar darüber sollte man sich mit ihr ersparen, da dann das ganze ziemlich matschig wird (ich betrachte das allerdings inzwischen aus SIGMA DP2M Sicht!!).

Kurzum: Die Ricoh GRD BQ ist etwas besser als die der GX200 (immerhin 5 Jahre alt) und hat viele sehr praktische und professionelle Möglichkieten, nebst umfangreichem Zubehörangebot.

Die Canon S100 ist sicherlich bis ISO400 prima einsetzbar, kann auch vieles. Ist zwar kein TOY hat aber lange nicht den Charme und das "werkzeughafte" Handling. Die Bedienung ist ok, aber nichts was man besonders erwähnen sollte.
Ich nutze die S100 aktuell z.B. als Reiselogbuch oder tägliche Allround-Aufnahmen.
Für TOP BQ sind beide nicht ausreichend.

Die o.a. RX100 ist sicherlich ganz ordentlich, und hat auch den Kompaktmarkt ordentlich durchgerüttelt. Sie ist aber noch mehr TOY als die Canon, dazu fast doppelt so teuer.

Tip: Ricoh GRD IV gebraucht kaufen und ausprobieren ob das Konzept bei dir "ankommt".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten