• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handhabung Walimex 14mm

Neejah

Themenersteller
Hallo Foristas!
Ich habe eine etwas blöde Frage, die sich allerdings denke ich recht schnell abhandeln lässt: Wenn ich an meine Kamera das Walimex schraube, stelle ich die Blende ja direkt am Objektiv ein. Diese wird ja aber nicht an die Kamera übertragen. Daher die Frage: Habe ich das richtig verstanden, dass ausschließlich M funktioniert? Oder funktioniert TV? Letzteres dürfte ja eigentlich nicht funktionieren, da die Blende ja nicht übertragen wird und die Automatik damit hinfällig ist, oder? Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? :)

PS: Den Adapter-Thread hab ich durch, aber zum Walimex speziell nichts gefunden, dürfte sich ja aber nicht von m42ern unterscheiden in der Handhabe, oder?
 
Was natürlich auch funktioniert ist der AV-Modus, also Blendenpriorität.
Da berechnet die Kamera dann nur die notwendige Belichtungszeit.
Das wäre der Modus den ich nehmen würde.
 
Ich würde auf AV stellen, an der Kamera Offenblende einstellen (falls du einen Adapter hast), ansonsten steht automatisch 00 als Blende. Die Kamera berechnet dann die Zeiten, notfalls kannst du dann auch noch über die Belichtungskorrektur nachhelfen.

Oder du nimmst eben die M Variante :P

Edit: Mist, da war einer schneller :P
 
Ich finde A/AV auch am angenehmsten.

Blende am Ring einstellen, die Kamera bestimmt eine realistische Belichtung.
Mit bequem erreichbarer Belichtungskorrektur kann man dann eingreifen.
 
Jeder Modus funktioniert, bloß haltmit Einschränkungen.
Bei AV wird die Belichtungszeit wie gewohnt nachgeregelt.
Bei TV und M kannst Du halt auch die Zeit festlegen. Natürlich wird dort dann aber nicht die Blende nachgeregelt.
Fallssich die Beliuchtungssituation aber nicht ändert kannst Du auf TV gehen und immer mit der gleichen Belcihtungszeit arbeiten.
 
Wo es hier um Handhabung geht, darf/möchte ich mal Eure Gewohnheiten beim Scharfstellen erfragen.

Ich habe das Teil seit einer Woche. Freihand scharfstellen über Sucher oder Live-View fällt mir sehr schwer, daher blende ich lieber (wenn es geht) bis auf Bl 8 ab, und stelle ungefähr die Entfernung ein. Mit Stativ geht's über Live-View ganz gut.
 
Hallo zusammen! Erstmal danke für die vielen schnellen Antworten! Ja, das Walimex soll an eine 5d II, die Mattscheibe besitze ich ebenfalls. Nachdem was ich hier jetzt gelesen habe, sollte der Neuanschaffung wohl nichts im Wege stehen :)
 
Ja, klar, wenn Du eher lichtstark unterwegs bist und/oder viel manuell fokussierst.
Hast Du nur Objektive mit f/5.6 ist das nicht so toll, aber weiterhin machbar.
Ich habe die entsprechende Mattscheibe für die 5D I drin und benutze sie auch mit 17-40/4L + Polfilter, was nach Aussage einiger anderer unmöglich sei.
 
Ich habe gestern manuelle Objektive an einer Canon 40D mit Magic Lantern Firmware getestet.

Der Focus Confirm Chip im getesteten 35mm Samyang war lange nicht so praktisch wie die Focus Assist Tools der Magic Lantern Firmware.

85mm f1.4 sowie das 35mm f1.4 konnte man damit sehr komfortabel und präzise scharfstellen. Leider eben nur über das Display, nicht über den Sucher.
 
Zunächst habe ich mir für die 60D eine EFs Mattscheibe besorgt, da ich hier auch die Kombi Conv/100-400mm versuchen wollte. Hierbei finde ich die Unterstützung der EFs spürbarer, als bei bei der Benutzung 60D/ 14mm Wali.

Die Anschaffung der EGs Mattscheibe für die 5DMKII warte ich erst noch ab, bis der Händler die Entfernungsskala des 14mm Wali auf unendlich korrekt eingestellt hat.
 
Soweit mir bekannt ist, ist es normal, dass Walimex-Objektive über unendlich hinaus fokussiert werden können, d.h. unendlich ist ein Stück vor dem Anschlag. Es ist also kein Fehler des Objektivs, sondern vom Hersteller gewollt. Bei Zeiss ist das anders.
 
Soweit mir bekannt ist, ist es normal, dass Walimex-Objektive über unendlich hinaus fokussiert werden können, d.h. unendlich ist ein Stück vor dem Anschlag. Es ist also kein Fehler des Objektivs, sondern vom Hersteller gewollt. Bei Zeiss ist das anders.

Wozu soll dieses Wollen nützlich sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten