Mattes1981
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem man mir den Tipp gab für das Filmen mit meiner D7000 einen variablen
Graufilter zu kaufen, habe ich das dann auch so gemacht.
Folgender ist es geworden:
http://www.amazon.de/Dorr-Variable-Neutral-Density-Filter/dp/B009BCGKDE
Jetzt stellte sich mir heute folgende Frage:
Da der Filter ja keinen "Genauen" Stärkeangaben hat - wie beispielsweise bei einem "festen" Filterwert - woher weiß ich überhaupt, wie ich jetzt die Kamera einstellen muss, um z.b ein Foto von einem Fluss zu machen dessen Fließbewegung ich verschwimmen lassen will.
Bei einem festen Filter kann man das ja anhand von festen Werten ausrechnen, aber wie mach ich das jetzt bei einem variablen ?
Da ist mir der "Workflow" gerad so garnicht klar...?!?!
DAnke euch!!!
nachdem man mir den Tipp gab für das Filmen mit meiner D7000 einen variablen
Graufilter zu kaufen, habe ich das dann auch so gemacht.
Folgender ist es geworden:
http://www.amazon.de/Dorr-Variable-Neutral-Density-Filter/dp/B009BCGKDE
Jetzt stellte sich mir heute folgende Frage:
Da der Filter ja keinen "Genauen" Stärkeangaben hat - wie beispielsweise bei einem "festen" Filterwert - woher weiß ich überhaupt, wie ich jetzt die Kamera einstellen muss, um z.b ein Foto von einem Fluss zu machen dessen Fließbewegung ich verschwimmen lassen will.
Bei einem festen Filter kann man das ja anhand von festen Werten ausrechnen, aber wie mach ich das jetzt bei einem variablen ?
Da ist mir der "Workflow" gerad so garnicht klar...?!?!
DAnke euch!!!
(Amazon Partnerlink des Forums)