• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handhabung Batteriegriff K-5

butch

Themenersteller
Hallo allerseits.

Ich habe mir jetzt, nach entsprechender Beratung durch das Forum, den Meike-Batteriegriff zuschicken lassen und diesen in Betrieb genommen.
Nun ist es so, dass der Batteriegriff wahlweise mit den System-Akkus oder aber mit AA-Akkus bestückt werden kann. Hierbei ist es unumgänglich, dass zumindest ein System-Akku in der Kamera verbleibt-ohne diesen ist die Kamera (auch bei gefülltem und geladenen Batteriegriff) nicht betriebsbereit.
Ebenso ist es notwendig, zumindest wenn man den Batteriegriff aktiv betreiben möchte, beide Ein-/Aus-Schalter auf Ein zu stellen. Sonst funktioniert der Batteriegriff nicht, ebensowenig die Kamera, wenn man nicht diese, sondern nur den Batteriegriff auf Ein schaltet.
Ich hoffe, ich bin bis hierhin richtig?!

Nun mein eigentliches Anliegen:
Angenommen, der System-Akku geht leistingsmäßig zur Neige und wird leer, aber die Bestückung des Batteiegriffes ist noch geladen, was geht dann noch?
Oder andersrum: Muss ich immer den Akku der Kamera geladen halten (und somit jedesmal den Batteriegriff lösen) und habe somit de facto keine Energievorteile durch den Batteriegriff? Sicher hat da schon einmal jemand gute oder schlechte Erfahjrungen gesammelt, die mich u.U. vor einer bösen Überraschung bewahren.

Danke im voraus!
 
Ich habe zwar den originalen Batteriegriff für die K-5 aber das sollte ja keinen unterschied machen.

In den "Schraubenschlüssel"-Settings der Kamera, Nr. 3, Batterie wählen kann man einstellen wie die Kamera die Akkus verwendet.

Automatisch (nutze ich, bisher keine Probleme)
Gehäuse zuerst
Griff zuerst

Wenn Du also der Automatik nicht vertraust kann mann ja mit Griff zuerst erst den BG leeren und dann auf den Kamera Akku umschalten lassen.

Gruß,
Nikonfriend
 
Nun ist es so, dass der Batteriegriff wahlweise mit den System-Akkus oder aber mit AA-Akkus bestückt werden kann. Hierbei ist es unumgänglich, dass zumindest ein System-Akku in der Kamera verbleibt-ohne diesen ist die Kamera (auch bei gefülltem und geladenen Batteriegriff) nicht betriebsbereit.
Das ist beim orginalen Griff schon mal defintiv nicht so, da geht die Kamera auch nur mit Bestückung im Griff.

Ebenso ist es notwendig, zumindest wenn man den Batteriegriff aktiv betreiben möchte, beide Ein-/Aus-Schalter auf Ein zu stellen. Sonst funktioniert der Batteriegriff nicht, ebensowenig die Kamera, wenn man nicht diese, sondern nur den Batteriegriff auf Ein schaltet.
Ich hoffe, ich bin bis hierhin richtig?!
Das ist so und auch gut so, wenn ich den BG wegen einem schweren Tele und der besseren Handhabung dran habe, will ich in Hochformat-Haltung nicht permanent ausversehen mit dem Handballen am Querformatauslöser auslösen.
Daher ist das eine logische Reihenschaltung, an und aus geht die Kamera an ihrem Schalter, und den BG-Auslöser kann ich zu- oder abschalten. Auf die Nutzung der Akkus hat die BG-Schalterstellung keinen Einfluß, zumindest nicht beim Orginal-BG.

Nun mein eigentliches Anliegen:
Angenommen, der System-Akku geht leistingsmäßig zur Neige und wird leer, aber die Bestückung des Batteiegriffes ist noch geladen, was geht dann noch?
Oder andersrum: Muss ich immer den Akku der Kamera geladen halten (und somit jedesmal den Batteriegriff lösen) und habe somit de facto keine Energievorteile durch den Batteriegriff? Sicher hat da schon einmal jemand gute oder schlechte Erfahjrungen gesammelt, die mich u.U. vor einer bösen Überraschung bewahren.
Böse Überraschungen kann es mit der Automatikstellung geben, wenn da dann leer kommt, sind dann auch beide Akkus fast leer und es gehen nicht mehr viele Bilder.
Ich habe daher grundsätzlich die Einstellung auf BG-zuerst, wenn der dann mal auf leer geht, geht es auf den Akku in der Kamera und man kann sicher weitere 400 Bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe daher grundsätzlich die Einstellung auf BG-zuerst, wenn der dann mal auf leer geht, geht es auf den Akku in der Kamera und man kann sicher weitere 400 Bilder machen.


Jau, so werde ich das wohl auch machen. Ich habe ja diese herrlichen
Eneloops, die ich gerade frisch am Ladegerät habe.

Was ist aber jetzt,wenn ich nur die Kamera, nicht abder den BG einschalte.
Geht das dann nicht doch nur auf den Akku im Kameragehäuse?
 
Hallo Butch,

wie ist der denn der Meike sonst so, also von der allgemeinen Wertigkeit, Anfassgefühl und Funktionalität, wackelt er, wirkt er billig?

Nehme mal an es ist dieser hier?
http://www.amazon.de/Batteriegriff-...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1356809471&sr=1-1

Ich habe gelesen das dieser, wohl von Hähnle oder so ziemlich gut sein soll
http://www.amazon.de/Batteriegriff-...UTF8&colid=O4UK6F21JY7Q&coliid=I1JMM67X838QMJ

kostet aber auch auch ein paar Euro mehr. Wäre dankbar für ne kurze Einschätzung von dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Butch,

wie der denn der Meike sonst so, also von der allgemeinen Wertigkeit, Anfassgefühl und Funktionalität, wackelt er, wirkt er billig?

Nehme mal an es ist dieser hier?
http://www.amazon.de/Batteriegriff-...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1356809471&sr=1-1

Ja, es ist der vom großen Fluß. Ich hatte vorher mal hier in die Runde gefragt, weil es mir bei dem riesigen Angebot jetzt nicht auf 20 EUR angekommen wäre. Mir wurde mehrheitlich dann der "Meike" genannt, den ich dann auch bestellt habe.

Grundsätzlich ist das angekommen was ich erwartet hatte. Es handelt sich um ein Kunststoffteil, welches sich optisch einigermaßen stimmig an das Kameragehäuse anlehnt und nach der Montage kaum auffällt. Ich kann weder Klappern noch Knarzen hören, die Funktionsinstrumente funktionieren wie es zu erwarten ist.

Ein grundsätzlicher Umstand, den ich vorher nicht bedacht hatte, ist, dass (anders als z.B. bei Nikon) der Gehäuse-Akku (Kamera) immer am Ort verbleiben muss. Es müssen auch stets beide Geräte eingeschaltet werden, wenn sie beide betrieben werden sollen. Grund dafür ist, dass die K-5 einen elektro-mechanischen Ein-/Ausschalter aufweist und nicht, wie etwa Nikon, eine Ein-/Aus-Schaltwippe, mit der gleichzeitig beide Geräte in- oder außer Betrieb gesetzt werden können.

Das ist jetzt kein großer Beinbruch-aber man sollte es vllt. wissen...?!

Ohne jetzt wirklich in die Tiefe zu gehen würde ich folgendes, erstes Fazit ziehen:

Für den ambitionierten Foto-Amateur sehr gut nutzbar-allerdings nicht feuchtigkeitsresistent. Preis/Leistung finde ich akzeptabel. Die mitgelieferten Akkus sind allerunterstes Segment und bestenfalls als Nothelfer nutzbar.
Alles in allem eine 3+.

Kannste damit was anfangen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ein grundsätzlicher Umstand, den ich vorher nicht bedacht hatte, ist, dass (anders als z.B. bei Nikon) der Gehäuse-Akku (Kamera) immer am Ort verbleiben muss.

Schreib ich chinesisch?
Das mag oder kann beim Meike-BG so sein.

Beim orginalen BG ist es nicht so, da genügt ein Akku im BG um die Kamera zu betreiben... :rolleyes:
 
Ich habe auch den Meike-Griff. Bei mir funktioniert die Kamera auch vollkommen normal ohne Akku in der Kamera sondern nur im Griff. Es ist vollkommen egal wo sich ein Akku befindet. Immer wenn die Kamera am Hauptschalter eingeschaltet wird, funktioniert sie, der Schalter am Griff ist dabei vollkommen egal, er regelt lediglich ob die Grifftasten arbeiten oder nicht.

Mit anderen Worten, der Meike-Griff arbeitet genauso wie der originale, lediglich die Abblendfunktion fehlt.

Viele Grüße
 
Polungsfehler kann man wohl mit einen Akku falschrum eingelegt übersetzen?

Tröste dich TO, in den Tiefen des Forums gibt es auch eine Story ala:

BG geht nicht mit Eneloops, was mache ich falsch?
Alle sechs Eneloops richtig geladen?
Wieso sechs Eneloops, da passen doch nur vier rein?
Dann dreh den Batteriehalter mal um...
Uppsss...:o

:D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten