butch
Themenersteller
Hallo allerseits.
Ich habe mir jetzt, nach entsprechender Beratung durch das Forum, den Meike-Batteriegriff zuschicken lassen und diesen in Betrieb genommen.
Nun ist es so, dass der Batteriegriff wahlweise mit den System-Akkus oder aber mit AA-Akkus bestückt werden kann. Hierbei ist es unumgänglich, dass zumindest ein System-Akku in der Kamera verbleibt-ohne diesen ist die Kamera (auch bei gefülltem und geladenen Batteriegriff) nicht betriebsbereit.
Ebenso ist es notwendig, zumindest wenn man den Batteriegriff aktiv betreiben möchte, beide Ein-/Aus-Schalter auf Ein zu stellen. Sonst funktioniert der Batteriegriff nicht, ebensowenig die Kamera, wenn man nicht diese, sondern nur den Batteriegriff auf Ein schaltet.
Ich hoffe, ich bin bis hierhin richtig?!
Nun mein eigentliches Anliegen:
Angenommen, der System-Akku geht leistingsmäßig zur Neige und wird leer, aber die Bestückung des Batteiegriffes ist noch geladen, was geht dann noch?
Oder andersrum: Muss ich immer den Akku der Kamera geladen halten (und somit jedesmal den Batteriegriff lösen) und habe somit de facto keine Energievorteile durch den Batteriegriff? Sicher hat da schon einmal jemand gute oder schlechte Erfahjrungen gesammelt, die mich u.U. vor einer bösen Überraschung bewahren.
Danke im voraus!
Ich habe mir jetzt, nach entsprechender Beratung durch das Forum, den Meike-Batteriegriff zuschicken lassen und diesen in Betrieb genommen.
Nun ist es so, dass der Batteriegriff wahlweise mit den System-Akkus oder aber mit AA-Akkus bestückt werden kann. Hierbei ist es unumgänglich, dass zumindest ein System-Akku in der Kamera verbleibt-ohne diesen ist die Kamera (auch bei gefülltem und geladenen Batteriegriff) nicht betriebsbereit.
Ebenso ist es notwendig, zumindest wenn man den Batteriegriff aktiv betreiben möchte, beide Ein-/Aus-Schalter auf Ein zu stellen. Sonst funktioniert der Batteriegriff nicht, ebensowenig die Kamera, wenn man nicht diese, sondern nur den Batteriegriff auf Ein schaltet.
Ich hoffe, ich bin bis hierhin richtig?!
Nun mein eigentliches Anliegen:
Angenommen, der System-Akku geht leistingsmäßig zur Neige und wird leer, aber die Bestückung des Batteiegriffes ist noch geladen, was geht dann noch?
Oder andersrum: Muss ich immer den Akku der Kamera geladen halten (und somit jedesmal den Batteriegriff lösen) und habe somit de facto keine Energievorteile durch den Batteriegriff? Sicher hat da schon einmal jemand gute oder schlechte Erfahjrungen gesammelt, die mich u.U. vor einer bösen Überraschung bewahren.
Danke im voraus!