• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E "Handgriff" für das 200-600?

fruehaufsteher2

Themenersteller
Wahrscheinlich habe ich einfach nicht ganz genau gewusst, wonach ich suchen muss.

Ich fotografiere mit dem 200-600 oft freihand. Ich halte das Objektiv lieber am Stativfuß als am Objektiv selbst, um Zoom und Fokus leicht bedienen zu können, ohne zu verwackeln.
Der Sony-Stativfuß hat ja mehrere Nachteile in dieser Hinsicht, er ist eckig und schmal, nicht Arca-Swiss-kompatibel und wird im Winter saukalt.

Gibt es irgendwas, das ich unter den Stativfuß schrauben kann, um das besser in der Hand zu halten?
 
Es gibt eine riesen Auswahl an langen Objektivplatten in allen Varianten
Das ist wohl nicht, was der TO meint, denn die sind genauso "eckig und schmal".

Mir ist diesbezüglich leider nichts bekannt.
Und da auch bei den bekannten YouTubern, die die Objektive ebenso halten nichts zu sehen ist, wird es dazu vermutlich nichts am Markt geben.
 
Ich habe mir nach Versuchen mit längeren unter den Originalfuß geschraubten Arca-Stativplatten den Wimberley Ersatzfuss AP-620 drangeschraubt, und bin damit sehr zufrieden. Montageanleitung genau beachten und alle Schrauben fest anziehen, ggf. nach den ersten Touren nochmal nachziehen nicht vergessen! Ich trage das Objektiv mit Kamera häufig nur mit diesem Griff und finde es sehr angenehm.
 
Ich benutze diesen "Budget"-Stativ-Fuß: https://www.amazon.de/dp/B083XQJ5Y5

Der ist zwar immer noch eckig, aber einen Tick größer als der Sony. Wenn man Objektiv samt Kamera mit einer Hand trägt, habe ich zumindest damit auch ein sicheres Gefühl, da meine Finger vollständig auf die Fläche passen und somit das Gewicht auf vier Fingern liegt. Beim Sony passt der letzte gerade so nicht mehr drauf bzw. rutscht leicht ab und das hat mich genervt. Ich halte es allerdings nicht am Stativfuß, der steht meistens oben.

Ich habe aber mal jemandem mit einer Art Pistolen-Griff gesehen, der unter dem Stativfuß montiert war. Kamera war eine Z8 und Objektiv das Z800. Dadurch das letzteres kein Zoom ist, ist die Handhabung natürlich wesentlich einfacher, da man die Finger nicht zwangsläufig am Objektiv braucht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke euch für die prompten Rückmeldungen. OK, dann hat es zumindest nicht nur an meiner Such-Unfähigkeit gelegen.

Ich glaube, im ersten Schritt nutze ich einfach mal einen Buche-Rundstab und schraube den so fest, dass ich ihn leicht wieder lösen kann. Vielleicht gibt es ja auch einen Grund, weshabl das sonst niemand braucht, und die Idee ist gar nicht so gut...
Danke für euer Schwarm-Wissen!
 
Ein Bekannter hat mit einem Kumpel mit 3D-Drucker sich selber was gedruckt und ist glücklich damit.
Vielleicht hast Du einen Bekannten mit 3D-Drucker.
 
Vielleicht gibt es ja auch einen Grund, weshabl das sonst niemand braucht, und die Idee ist gar nicht so gut...

Die Idee ist schon gar nicht so verkehrt, ich nutze die Stativfüße an meinem 70-200 ED... und 150-450 ED... ebenfalls sehr gerne auch mal als Tragegriff, da sind die Stativfüße aber auch eine Ecke größer (und die Objjektive schwerer) als an Sonys GM(II) oder dem 200-600. Da hat Sony in meinen Augen ein wenig am falschen Ende gespart und von Drittherstellern hatte ich bisher ebenfalls nichts vergleichbar komfortables gefunden.So habe ich letztlich Beiden (dem 70-200GM2 wie auch dem 200-600G) einfach nur eine Arca-Platte spendiert in der Größe und annähernden Form des Original-Fußes, die unter den original-Fuß montiert wird. So kann ich sie wenn schon nicht komfortabel durch die Gegend tragen, doch zumindest schnell auf ein Stativ montieren.

Schade, Sony, das können Andere besser.

Wenn mich das irgendwann zu sehr stört, baue ich mir was aus Stahl nach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten