• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Handgepäck Rucksack

ChristianS

Themenersteller
Hallo
ich werde Ende des Jahres nach Brasilien fliegen und ich möchte gerne meine
EOS 40D
17-40L
und 70-200 2.8 L
430EX

und kleines Zubehör + Sachen die man während dem Flug braucht im Handgepäck (Rucksack) mit in den Flieger nehmen.

1. Ist dies grundsätzlich möglich ?
2. und wenn ja, welchen Rucksack könnt ihr mir empfehlen?

mfg
Christian
 
Hallo
ich werde Ende des Jahres nach Brasilien fliegen und ich möchte gerne meine
EOS 40D
17-40L
und 70-200 2.8 L
430EX

und kleines Zubehör + Sachen die man während dem Flug braucht im Handgepäck (Rucksack) mit in den Flieger nehmen.

1. Ist dies grundsätzlich möglich ?
2. und wenn ja, welchen Rucksack könnt ihr mir empfehlen?

mfg
Christian
1. Ja
2. Die zulässigen Maße und Gewichte erfährst du von deiner Airline, üblich sind maximale Abmessungen von 55x40x20cm³ und 8-12kg.

Du suchst dir einfach eine Rucksak aus, der dir bequem ist und der in's obige Schema passt.
 
Habe den Tamrac 5585 jetzt kürzlich als Handgepäck nach Budapest mitgenommen. Geht einwandfrei durch und Du kannst sogar noch ein Laptop unterbringen.
 
Habe den Tamrac 5585 jetzt kürzlich als Handgepäck nach Budapest mitgenommen. Geht einwandfrei durch und Du kannst sogar noch ein Laptop unterbringen.

Danke für den Tipp.
Freu mich auf weitere...

eine weitere Frage ist, wie ich die Zollabwicklung für mein gebrauchtes 70-200 bewerkstelligen kann, da ich keine Rechnung dazu habe...
 
Also mein Tipp wäre ein Rucksack von der Kata 3n1 Reihe, der 10er ist wahrscheinlich zu klein.. dann gibts noch den 20er und den 30er... ich selbst hab den 30er und er ist echt gut... irgendwo hab ich gelesen dass sie alle in die Hangepäck richtlinien reinpassen... die gibts auch alle mit Laptopfach dann heißen die 11, 22 oder 33...:)
 

Danke.
Nach den Infos die ich dort gefunden habe, kann ich also mein 70-200mm nicht mitnehmen, da es Privat-Gebraucht-Kauf ist und keine Rechnung vorhanden ist. Richtig soweit?
Obwohl das Objektiv ist über 2 Jahre alt und man sieht ihm auch das Alter an, daher ist die Nämlichkeitsbescheinigung wohl nicht notwendig.
 
Danke.
Nach den Infos die ich dort gefunden habe, kann ich also mein 70-200mm nicht mitnehmen, da es Privat-Gebraucht-Kauf ist und keine Rechnung vorhanden ist. Richtig soweit?
Obwohl das Objektiv ist über 2 Jahre alt und man sieht ihm auch das Alter an, daher ist die Nämlichkeitsbescheinigung wohl nicht notwendig.

Dann hast du das nicht richtig gelesen. Du kannst dir eine Ausfuhrbestätigung beim Zoll abholen, auf der die Seriennummer vermerkt wird, dann ist das kein Problem. Ich würde an deiner Stelle auf dieser Ausfuhrbestätigung alle deine Ausrüstung auflisten lassen, denn Rechnungen zählen nur, wenn die entsprechende Seriennummer vermerkt ist.
 
Dann hast du das nicht richtig gelesen. Du kannst dir eine Ausfuhrbestätigung beim Zoll abholen, auf der die Seriennummer vermerkt wird, dann ist das kein Problem.

Hat er leider doch. Dort steht nämlich auch, dass für die vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung der Nachweis eines Kaufes in der EU (z.B. über die Rechnung) erforderlich ist.

Klaus
 
Nach den Infos die ich dort gefunden habe, kann ich also mein 70-200mm nicht mitnehmen, da es Privat-Gebraucht-Kauf ist und keine Rechnung vorhanden ist. Richtig soweit?
Obwohl das Objektiv ist über 2 Jahre alt und man sieht ihm auch das Alter an, daher ist die Nämlichkeitsbescheinigung wohl nicht notwendig.

Also in der Praxis würde ich da absolut keine Probleme erwarten, wenn das Objektiv sichtbar 2 Jahre alt ist und du aus einem Land wieder in die EU einreist, das nicht gerade für billige Objektive bekannt ist. Das soll jetzt keine Rechtsberatung sein, sondern eher ein Erfahrungsbericht aus 18 Jahre Reisen und ca. 600000 Flug-KM, die meisten davon mit SLR/DSLR. ;). Vielleicht ist eine ausgedruckte Ebay-Seite o.ä. besser als gar kein Kaufbeleg, aber meine Rechnungskopien, die ich durchaus immer dabei habe, wurden noch nie benötigt.

Unbedingt die Ausrüstung als Handgepäck mitnehmen, nicht dass sie beschädigt wird oder verloren geht. Ich verwende derzeit einen Lowepro Primus AW, musst halt schauen, dass dein Rucksack die Handgepäcks-Maße deiner Airline nicht überschreiten. Ansonsten würde ich mir diesbezüglich keine Sorgen machen, sondern eher um die Sicherheitslage in brasilianischen Großstädten.
 
Ich fliege jedes Jahr mehrmals in die USA und aus der Erfahrung heraus kann ich nur sagen, dass es keinerlei Probleme beim Zoll gibt. Eine vollständige Kamera Ausrüstung hat jeder bei sich wenn er in den Urlaub fährt. Das sagte mir mal ein Zöllner am Flughafen. Ich selbst habe versucht mir eine komplette Videoausrüstung eintragen zu lassen. Der Zoll hat das sogar genau mit dieser Begründung abgelehnt.
 
Danke für eure Hinweise zum Zoll. Ich werde einfach mal beim Zoll anfragen und bis zur Abreise im Dezember ist zum Glück noch ein wenig Zeit :top:
Zum Glück habe ich von allem eine Rechnung (ohne Seriennummer) aber nicht vom 70er (kein Ebay)

@waveland
Danke für den Tip zum Rucksack.
Ich glaube der Lowepro hat ca. die selben Maße wie mein Jack Wolfskin ACS.
Ich müßte also erstmal abklären, ob die Maße noch als Handgepäck bei der Ffluglinie, die sehr wahrscheinlich Iberia ist, erlaubt sind.
Über die Sicherheit brauche ich mir erstmal keine Gedanken zu machen, da ich eine Freundin besuche.:cool:

@ddm12
Erstaunlich sogar vom Zoll dafür abgewiesen zu werden. Hast du dir das schriftlich geben lassen?:D
 
Servus,

ich war erst letzte Woche beim Zoll und hab mir mal wieder einen INF-3 ausstellen lassen. Ist ne Sache von 10min und man hat keinen Stress bei der Einreise. Gerade wenn man in die USA fliegt kuckt der Zoll schonmal genauer hin wenn man so viel Elektronik dabei hat.

Cu

Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten