• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Handgepäcktauglicher Tagesrucksack gesucht

milamber

Themenersteller
hi

aje, ich brauche einen weiteren Rucksack :D.
Ich habe mich ein wenig durch das Forum gelesen, aber leider noch nicht alle meine Fragen beantworten können, deswegen dieser Thread.

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
erstmal der Fragebogen:

Ich besitze bereits einen Rucksack und suche etwas für Spezialeinsatzgebiete: Landschaftsfotografie: Tagesreisen, Handgepäck tauglich, Wochenendausflug (Ultraleichte Ausrüstung).

Ich habe schon folgende Rucksäcke angeschaut und sie auf meiner Liste:
- F-Stop Lotus
- Lowepro Flipside Trek BP 450 AW

besitze und nutze aktuell:
- Deuter 30l mit Rahmen/Netz im Rücken (ultraleicht und mit Foto-Einsatz) - Zugang zum Fotoeinsatz ist unpraktisch und über die Vorderseite. Ansonsten ist der Rucksack super!
- Hazard4 Slingbag (weniger leicht und sehr unpraktisch wenn zu viele Objektive)
- Exceed Wasserdicht (ultraleicht, kann aber eigentlich nur die Kamera mit aufgesetztem Objektiv und extrageschützt reinwerfen)
- Eagle Creek (ultraleicht, hat ein Notebookfach - praktisch für das Handgepäck wenn es leicht sein soll. Nur kleine Kamera mit Extraschutz möglich.)

Verfügbares Gesamtbudget:
erstmal nicht so entscheidend, aber viel mehr als 200€ sollten es nicht werden.

Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten?
20% Diebstahlschutz (Zugriff nur über die Rückseite)
20% geringes Gewicht (max. 2 kg! eher 1,8kg)
20% geringes Packmaß (knapp über 30l, vlt. so um die 32l)
20% guter Tragekomfort
20% schneller Zugriff (über die Rückseite. Ich lege den Rucksack aber ab.)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck?
30% (Fern-) Reise / Handgepäck
40% Landschafts und Reisefotografie
40% Wanderung mit Camping (für sehr leichte Ausrüstung)

Was kommt maximal in/an den Rucksack?
- Sony a7II
- [70-200 F4 + 16-35 F4] oder 24-105 F4 (sobald es rauskommt ;)) + 1-2 Primes
- ein paar Filter, bisschen Kleinkram, GoPro Session
- leichtes Reisestativ
- Wasser, Essen, Jacke
- 15“ Macbook nur wenn auf Fernreise
- UL Shelter wenn Wanderung mit Übernachtung

Körpergröße:
184 cm

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
- Handgepäck tauglich
- Stark Wasserabweisend und ausreichend Robust für eine Waldtour
- mit Hüftgurt und hohem Tragekomfort
- am liebsten in grün, blau oder grau.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

F-Stop Lotus
Eigentlich wäre der F-Stop Lotus ziemlich passend. Aber irgendwie habe ich Angst von der Firma etwas zu kaufen. Nicht dass es die in 2 Jahren nicht mehr gibt und ich im Garantiefall in die Röhre schaue :O.
Auch die Preispolitik scheint mir sehr fragwürdig. Was sagt ihr dazu?

Lowepro Flipside Trek BP 450 AW
Beim Lowepro bin ich weniger flexibel mit der Einteilung und ich weiß nicht ob man ein 15“ Macbook reinquetschen kann (das wäre auch nur für den Flug selbst). Es kann sein, dass ich diesen Rucksack nicht gut für eine Wanderung mit Übernachtung nutzen kann. Kann das hier jemand beantworten?

Alternativer „Skirucksack“ mit Fotoeinsatz?
Bis jetzt habe ich leider noch keinen gefunden. Aber es soll angeblich welche geben, die eigentlich meine Wünsche erfüllen würden. Also welche, die man auf der Rückseite öffnet.
Habt ihr da Tipps?

Ich wäre für jeden Tipp dankbar :).
 
hallo,
ein 15" notebook gibt den rahmen vor d.h. der rucksack wird nicht klein (wenn er auch einen gewissen mechnischen schütz bieten soll ist er auch nicht leicht) welche handgepäckvorgabe soll erfüllt werden (20-23-25 cm)? konstruktiv haben (foto)rucksäcke mit zugang von der rückenseite kein gutes tragesystem (in der länge verstellbarer netzrücken)

bis 20cm:
evoc cp 35l schwer (2,7 kg) teuer (ab ca. 250 euro)

mindshiftgear back light 26l geringes volumen (nur 26l) teurer (ab ca. 260 euro) leicht (1,8 kg)

bis 23 cm:

mindshiftgear firstlight 40l kein geschützter zugang dafür in der länge verstellbar kein daypack viel platz (40l) teuer (über 300 euro) schwer (2,7 kg)

mindshiftgear ultralight 36 seitenzugriff sehr leicht (1,5 kg) nicht so stark gepolstert

bis 25cm:
lowepro flipside trek bp 450 aw kein laptopfach (da würde ich mein macbook nicht ungeschützt mit transportieren!)

ich nutze ein f stop satori exp 58l aber komprimiert trotzdem handgepäcktauglich (die fotoeinsätze erfüllen sogar die 20cm vorgabe) ist sehr leicht für das gebotene volumen 1,85 kg (der lotus mit 32l wiegt leer auch 1,5 kg - fehlt noch die icu!) damals im abverkauf 150 euro (als gebrauchtpreis einschätzung) troz hinweis besonders wetter bzw. regentauglich zu sein: nein s. auch hier bericht von radomir bzw. dieser post #318

in diesem sehr langen thread findet man eigentlich das gesammelte wissen des forums bezüglich der (neuen aktuellen) f-stop wieder

wenn es wirklich wasserdicht sein soll sind alle raincover überfordert ich vertraue da nur auf ortlieb (zwar keine expliziten fotorucksäcke) aber eben wirklich wasserdicht es gibt optimale einsätze von könig
ich nutze elevation pro2 definitiv zu lang als handgepäck elevation pro (auch als 32l) sehr leicht ca. 1,3 kg bzw. track35l

gruss tina
 
–––––––––––––––

F-Stop Lotus
Eigentlich wäre der F-Stop Lotus ziemlich passend. Aber irgendwie habe ich Angst von der Firma etwas zu kaufen. Nicht dass es die in 2 Jahren nicht mehr gibt und ich im Garantiefall in die Röhre schaue :O.
Auch die Preispolitik scheint mir sehr fragwürdig. Was sagt ihr dazu?

Über F-Stop werden schon so lange Abgesänge gesungen... Aber nicht falsch verstehen: Ich bin mitnichten mit allem einverstanden. Dennoch sind die Rucksäcke super! Meine letzte Bestellung letzte Woche kam innerhalb von 4 Tagen ab Bestellabgabe aus den Niederlanden und ich habe einen Rückruf aus St. Louis bekommen, dass UPS mich nicht erreichen konnte (wie sinnlos).
Das schreibe ich bloss, weil es ohnehin offtopic ist, vielleicht moderiert jemand entsprechend.

Wenn Du glaubst, der passt, dann schließe ihn nicht nur deshalb schon im Vorhinein aus, sondern bestelle ihn Dir (Preissuchmaschine auch benutzen). Nikontina hat ja bereits den Sammelthread verlinkt, unbedingt lesen. Falls Du dann noch Fragen hast, am besten dort stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Diskussion über Moderationsvorgaben -> Teil entfernt.
Bei Fragen: PN



@nikontina
hm, ich habe nirgendwo geschrieben, dass der Rucksack wasserdicht sein soll :O
Auch nicht, dass es ein besonders gutes Notebookfach haben soll. Da steht „es reicht, wenn es für den Flug reinpaßt“.

Trotzdem danke für die Anregungen. Ich werde mir die ganzen Rucksäcke mal anschauen. Ein paar davon hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keine Diskussion über Moderationsvorgaben -> wegen Bezug dazu: entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...ich habe nirgendwo geschrieben, dass der Rucksack wasserdicht sein soll...

nein aber:

...
- Stark Wasserabweisend und ausreichend Robust für eine Waldtour
...

und nach meiner erfahrung mit verschiedenen herstellern insbesondere aber mit fstop (die diese eigenschaft extra bewerben!) kann ich nur sagen so einen rucksack kenne ich nicht stundenlangem regen (oder auch tage) hält kein nicht explizit wasserdichtes material stand (ip norm) s. die oben verlinkten berichte auch ein raincover hilft da meist wenig (meist träg man eine wasserdichte jacke und das raincover schützt die zum rücken offene seine nicht erst saugt sich die polsterung vll und dann dringt die feutigkeit ins innere) - daher ortlieb da ist man auf der sichern seite (wenn es wirklich wasserdicht sein soll also ip67 nutze ich eine kombi ortlieb dufte 40l + fstop xl pro icu)

...es reicht, wenn es für den Flug reinpaßt...

wenn dir auch egal ist ob das macbook zerkratzt braucht du natürlich kein besonders gepolstertes fach (meist sind die notbookfächer gerade so für ein macbook ohne sleeve gedacht - dieser schutz reicht mir nicht daher bevorzuge ich fächer für 17" notebooks - ganz ohne schutz oder fach zerkratzt die fotoausrüstung insbesondere der blitzschuh schnell das alu gehäuse - ansonsten im flieger das macbook in einer plastiktüte mitnehmen)

gruss tina
 
danke nochmal für den Input.

Grundsätzlich würde mir der Track von Ortlieb gefallen, aber leider hat er ja keinen Zugriff über die Rückseite.

Ich schaue mich gerade bei den Skirucksäcken um. Die haben manchmal den Zugriff über die Rückseite.
Leider muss ich mich durch die ganzen Hersteller durchwühlen :D.
 
der vorteil des ortlieb track ist der netzrücken und die wasserdichtigkeit da der zugriff von oben erfolgt braucht man das tragegeschirr auch nicht in der dreck legen - bezüglich diebstahl halte ich es für unmöglich unbemerkt an die ausrüstung zu gelangen (sei denn man ist nicht bei sinnen oder er wird aufgeschnitten) ich habe zusätzlich noch einen karabiner an den beiden griffen (nicht wegen der sicherheit)
ich nutze den track oft in der stadt auch als tagesrucksack er ist relativ leicht und super verarbeitet sollte wenn möglich von der länge stimmen da nicht verstellbar deshalb habe ich den 35l genommen er ist wenn nicht voll beladen auch handgepäcktauglich erfüllt sogar die 20cm vorgabe

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, ich habe mir gerade überlegt vielleicht zuerst den passenden Kameraeinsatz zu kaufen. Denn Rucksäcke habe ich ja schon, die ich erstmal nutzen könnte (auch wenn vielleicht nicht optimal).
Und dann kann ich ja in Ruhe weiter nach einem Rucksack schauen.

Müsste mal schauen was es so an Inserts gibt, bei den man die Front öffnen kann um an alles bequem rankommen zu können. Also nicht von oben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten