• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handball in der Halle richtig fotografieren

Nanook

Themenersteller
Hallo werte Community,
Heute hab ich mich mal überwunden und poste hier zum ersten mal mit meinem Problem.
Da ich ein absoluter Computeranfänger bin möchte ich um Entschuldigung bitten wenn es der falsche Forenunterpunkt ist oder viellleicht schon eine Antwort an anderer Stelle gibt. Verweist mich darauf dann bitte.

Ok nu mal los (ständig habe ich das Gefühl die Buchstaben verstecken sich auf der Tastatur)
Ich Fotografiere mit einer 400D und einem 24-105 L Objektiv. Alles easy soweit
Nur in einer Sporthalle klappte es nicht so richtig. das bewegte Objekte einen Schweif vor sich herschieben hoffe ich mit einer Korrektur der Biltzsynchro auf den Dingens äh 2 ter Vorhang auszuschalten. das relativ vile Bilder unscharf sind liegt wohl an den schnellen Bewegungen und der Zeit von 1/60 sec.
Könnt ihr mir, so die Zeit dafür vorhanden ist, vielleicht für meine Kamera und mein Objektiv bessree Einstellungen für das P-Programm vorschlagen damit ih das besser abgebildet bekomme. Neues Objektiv etc sind für mich keine Lösung. (Blitzblankes konto) Ach so der Blitz ist der 430 ex und hell genug ist eigentlich alles.

ich hoffe ich brauche kein Bild einstellen sonder konnte Problematik gut darstellen. allen besten Dank und mögen Eure tstaturen weniger ärger machen,

Allerbeste Grüße und allzeit gut blitzdingslicht
wünscht
nanook

PS das dauerte so 15 min den text zu erfassen, ich werde einen PC-Kurs buchen ;)
 
Mhmm, ich verstehe dein Problem jetzt nicht ganz...

Am Besten Kamera auf M (Manuell).
Blende f4, ISO 1600 und Verschlusszeit dann anpassen,
dass die Bilder korrekt belichtet sind.
Wenn möglich nicht blitzen, ansonsten ev. indirekt.

Im Anhang ein Bild von mir, welches ich gestern gemacht habe.
Verschlusszeit 1/1000. ISO 1600. Ohne Blitz.
 
Hallo werte Community
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)
wenn es der falsche Forenunterpunkt ist
Das Forum "Problembilder" ist für solche Fragen gedacht, und dahin schiebe ich Deinen Beitrag jetzt mal.
Könnt ihr mir, so die Zeit dafür vorhanden ist, vielleicht für meine Kamera und mein Objektiv bessree Einstellungen für das P-Programm vorschlagen damit ih das besser abgebildet bekomme.
Eigentlich sehr einfach: ISO hoch (1600) und Blende auf (f4), das Ganze im AV-Modus.
Auf den Blitz nach Möglichkeit verzichten.
Wenn die Zeiten immernoch zu lang sind, dann die Belichtungskorrektur um eine Blende nach unten korrigieren und nachträglich mit Bildbearbeitung das Foto aufhellen.
PS das dauerte so 15 min den text zu erfassen, ich werde einen PC-Kurs buchen ;)
Schreib einfach 8000 Beiträge in den nächsten 3 Monaten, dann kannst Du blind tippen :)
---

Am Besten Kamera auf M (Manuell).
Blende f4, ISO 1600 und Verschlusszeit dann anpassen,
dass die Bilder korrekt belichtet sind.
Das macht der AV-Modus automatisch.
(ich weiß immer garnicht, was alle Welt mit dem M-Modus will ;))
 
Hallo Schmedu,
danke erstmal für die blitzantwort,also schnelle, meine ich. Und Respect!!!!!
Tolles Bild. leider macht das meine nur noch schlechter:mad:

Mir scheint es, dass war eine sehr helle Halle und nicht zu vergleichen mit den dunklen Scheunen die wir hier haben. Da gibt es nur Leuchtstoffröhren quartzdampf etc. Hier bei deinem Bild scheint Tageslicht im Spiel zusein oder? Iso 400 war das höchste was ich eingestellt habe. Mehr traue ich mich nicht wegen Bildrauschen. Wobei, bei Deinem Bild rauscht auch nix. Welche kamera setzt Du denn ein?
M für manuell ist mir noch zu aufwendig. ich konzentriere mich noch extrem aufs Bild und wäre schon froh die Kamera kann mir das mit den Verschlusszeiten abnehemn. Blende 4 vorwählen ok das geht, aber dann bitte die Belichtung bzw zeit von der kamera wählen lassen. Dafür gigt es doch die Automaiken denke ich.

Nanook
 
Mit ISO 400 wirst du nicht viel erreichen. Einfach rauf mit den ISOs, besser ein rauschendes Bild als keines. Zumal du das Rauschen am PC ziemlich gut entfernen kannst. M muss nicht sein, Av mit mittenbetonter Messung geht auch.
 
Das macht der AV-Modus automatisch.
(ich weiß immer garnicht, was alle Welt mit dem M-Modus will ;))
Dass der AV Modus die Zeit automatisch errechnet ist mir bewusst, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass der AV das Bild zwar richtig belichtet, aber dafür eine zu lange Zeit errechnet. (Bsp. Bei einem dunklen Trikot errechnet der AV Modus oft eine zu lange Belichtungszeit, damit das schwarze Trikot auch ja nicht absäuft.) Dann stelle ich im M einen festen Wert ein und nehme dafür ab und zu auch eine minimale Unterbelichtung (in einzelnen Bildstellen) in Kauf.

Für mich stimmt die M-Modus-Lösung in der Halle.
Beim Fussball habe ich auch den AV-Modus aktiv.
 
Für mich stimmt die M-Modus-Lösung in der Halle.
Beim Fussball habe ich auch den AV-Modus aktiv.

Dem stimme ich für Handball voll zu. Es ist wichtiger ein scharfes Bild zu haben und eine eventuelle, leichte Unterbelichtung in Kauf zu nehmen. Die meisten, die ich kenne, die beim Handball fotografieren, verwenden M...

Wie Du es auch machst, ist das 24-105 für Handball nicht geeignet. Bei Deiner Kamera wäre das 85/1.8 eine sehr gute Lösung. 2.8 ist meist schon grenzwertig, aber mit 4 geht in den Hallen normalerweise gar nichts....(leider)...

LG Andreas
 
Wenn mich beim Torwurf einer von hinterm Tor anblitzen würde, würde es aber richtig Ärger geben... Das wäre der erste und letzte Blitz, den Du in der Halle abfeuerst. Also: lieber ohne Blitz versuchen :D

Den Tipp mit der Festbrennweite (50 oder 85) kann ich nur unterstüzten. Blende voll auf oder leicht abbenden, ISO auf 1600 und ab.

Mit den genannten Einstellungen sollten auch mit dem 24-105 halbswegs vernünftige Bilder entstehen können. Sobald Du welche hast: Lass mal sehen!

Viele Grüße,

Uli
 
@ uliHH so wie ich das sehe könnte das doch die Handballwoche sein mit dem Versuch Dich aufs Titelbild zu bringen. Ok kostet ne Kiste Bier in der Mannschaft aber das sollte einem das schon wert sein oder? :D
 
;)
Das heisst UliHH spielt halt unkonzentriert :evil: :rolleyes: ;)

Falsch, ganz falsch...

Gerade ich als Torfabrik spiele zumindest in den 3 Sekunden vor dem Torwurf mit allerhöchster Konzentration, sodass die kleinste Störung von außen mich irritieren könnten, wenn ich in Bruchteilen einer Hundertstel Sekunde Ziel, Geschwindigkeit und Drall des Balles festlege ;)

So, jetzt wieder BTT: Ehrlich gesagt, muss ich schon ziemlich überlegen, ob ich schon mal beim Wurf frontal geblitzt wurde. In kleinen Hallen trauen sich die meisten Fotografen halt nicht in die Nähe des Tores.
Bei großen Hallen ist das Blitzen normalerweise nicht erforderlich, da die Ausleuchtung reicht.

Sportliche Grüße,

Uli
 
Ok kostet ne Kiste Bier in der Mannschaft aber das sollte einem das schon wert sein oder? :D

Handballwoche? Dafür gibts für die Mannschaft höchtens nen Piccolo zum teilen. Kiste Bier gibt's erst ab Sport's illustrated ;)

:D:D:D

So, jetzt aber Schluss mit OT, sonst gibts Ärger vom Schiri. Achne, die heißen hier ja anders :evil:
 
was bedeutet das ich noch hoffen darf da meine Versuche bisher nur in kleinen Hallen bei mäßigem Licht stattfanden.

Ich kann und möchte auch noch nicht in weitere Objektive investieren. Ich bin auch nicht der große Fotograf mit Megaequipment der damit sein Geld verdient.
Nur ein Tele dabei und gut.
Ich habe aber nun mal eine völlig neue Sichtweise durch Euch erhalten. ganz ehrlich, wenns dunkelt oder in innenräumen um Fotos ging gilt oder besser galt der Grundsatz, haste kein Licht bring Dir ne Sonne (Blitz) mit und gut.
Leider mit dem beschriebenen Ergebnis.
Welche Zeit schlagt Ihr denn vor für ein Bild mit Brenweite 105 auf dem der Ball Richtung Tor unterwegs ist? So 120 km/h wird der wohl draufhaben. Geht nicht oder?
Oder sollte nur der "hochkonzentrierte" Schütze in dessen Augen sich das anvisierte Ziel scharf und der Ball in Bewegungsunschärfe abgebildet werden auf dem Foto wiederfinden?;) Bei Hamburgern soll das gehen hab ich gehört.

Nanook
 
Das liegt auch ein wenig an der Spielklasse, die Du fotografieren willst.
In der Landesliga ist es in kleinen Hallen z.B. völlig unüblich, dass ein Fotograf in der Nähe des Tores steht (siehe dazu auch den Thread über "Kriegsreporter" ;))

Ich weiss nicht, welche Klasse Du fotografieren willst, aber versuch doch mal, Dich in Höhe der Ecke (oder ein bis zwei Meter weiter Richtung Tor) zu postieren, dann sollte auch ein Blitz nicht mehr so stören. Sicherheitshalber aber vorher die Trainer oder ein paar Spieler fragen.

Ja, bei den Hamburgern geht das, da hast Du Recht. Allerdings gibt es in Hamburg ca. 300 Handballmanschaften, und bei genau einer kann man immer richtig gut fotografieren. Da zahlst Du aber auch schon 35 Euro Eintritt für einen Platz, von dem aus sich halbwegs fotografieren lässt. Oder Du besorgst Dir ne Dauerkarte für ein paar hundert Euro und hoffst, das Du von der Geschäftsführung eine Foto-Erlaubnis bekommst...

Edit: Die Geschwindigkeit des Balles ist lange nicht so hoch, wie Du denkst. In der HBL schaffen das vielleicht einige Spieler, in den unteren Klassen tippe ich mal so auf 80-90 km/h...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten