• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handball - bitte um Tipps

saint

Themenersteller
Hallo,

ich bin verdonnert zum Handball fotografieren - das hab ich noch nie gemacht. :confused:

Habt Ihr gerade mal ein paar Tipps bezüglich Brennweite, Belichtungszeiten und Standort? Was ist Euer Lieblingsobjektiv für Handball?

schon mal vielen Dank
 
Wenn du blitzen kannst,setz ihn ein,ansonsten hilft immer eine lichtstarke Optik wie das 1,8/85mm,hohe ISO und Belichtungszeit 1/250s oder schneller.
Standort seitlich hinter dem Tor,am besten hinsetzen,sonst bietest du zuviel Trefferfläche von fehlgeleiteten Würfen. :D
In dieser Position lassen sich Aktionen am Kreis,Sprungwürfe usw. am besten einfangen.
 
caprinz schrieb:
Wenn du blitzen kannst,setz ihn ein...
oh, kann es sein, dass man den Blitz einsetzen darf? Ist das manchmal erlaubt? - damit hab ich gar nicht gerechnet und deshalb auch nicht gefragt.
caprinz schrieb:
...1,8/85mm,hohe ISO und Belichtungszeit 1/250s oder schneller ...
an das oder das 50er hab ich auch schon gedacht. Das träfe sich gut - ich hab nämlich nix im Telebereich ...

ich danke Dir :)
 
saint schrieb:
oh, kann es sein, dass man den Blitz einsetzen darf? Ist das manchmal erlaubt? - damit hab ich gar nicht gerechnet und deshalb auch nicht gefragt.

In einer Halle muss es ja ohnehin genügend hell sein, um Handball spielen zu können. Wenn Du bei der Helligkeit noch einen Blitz verwendest, dürfte das niemanden stören. UNd sonst wird er sich nicht beschweren: Jeder will ja mit seinem Bild in die Zeitung kommen! :D

Musst aber wirklich aufpassen wegen den Fehlwürfen. Die Schüsse sind hart und wenn DU sitzst, wirst Du garantiert nicht ausweichen können. Deine Kamera kann hin sein und bezahlen tut natürlich niemand ausser Du.

Als kleiner Tipp noch. Positionier Dich, wo sich der Schiri aufhält (ausser mitten auf dem Feld). Er sollte genau wissen, wo man viel sieht (eine feste Position ist beim Strafwurf neben dem Tor auf der Grundlinie).

Toi, toi, toi
 
Looke schrieb:
Musst aber wirklich aufpassen wegen den Fehlwürfen. Die Schüsse sind hart und wenn DU sitzst, wirst Du garantiert nicht ausweichen können. Deine Kamera kann hin sein und bezahlen tut natürlich niemand ausser Du.
Ja - daran hab ich auch schon gedacht ... und ich bin eh ein Angsthase ...
Looke schrieb:
Als kleiner Tipp noch. Positionier Dich, wo sich der Schiri aufhält (ausser mitten auf dem Feld). Er sollte genau wissen, wo man viel sieht (eine feste Position ist beim Strafwurf neben dem Tor auf der Grundlinie).

Toi, toi, toi

Schiri - ok - das ist der mit der Pfeife, klingt sinnvoll.

auch Dir vielen Dank :)
 
Als Objektiv nimm ein 1.4/ bzw1.8/50mm bzw 1.8/85mm wobei das 50mm m.E besser ist da dir sonst die Spieler zu oft "in das Objektiv " springen d.h zu nah sind. Blitzen würd ich nicht (aber nicht wegen der Erlaubnis die hast du sicher) sondern weil das nichts bringt, schlechte Schatten macht und dich bei den Serienbildern unnötig einschränkt.

Belichtungszeit mind. 1/250 besser mehr also rauf die ISO.

Der einzige gute Platz ist auf der Toroutlinie zwischen dem Tor und dem Corner und zwar immer dort wo der Torschiedsrichter nicht steht sonst hast ihn dauernd im Bild (d.h. du mußt hin und wieder zwischen links und rechts wechseln).
Wirklich gut werden nur Fotos der angreifenden Mannschaft, d.h. du mußt, da du wahrscheinlich ein bestimmtes Team fotografieren willst dich beim gegnerischen Tormann hinstellen.

den Tormann der eigenen Mannschaft fotografierts du am besten von der Outlinie ca. 15m v. der Toroutlinie. Ist aber sehr schwer da dir die Feldspieler oft im Weg stehen.

Ein paar Fotos zum anschauen klick mal hier
www.voeslauer-hc.at

Gruß Michael
 
MICHIF schrieb:
Als Objektiv nimm ein 1.4/ bzw1.8/50mm bzw 1.8/85mm wobei das 50mm m.E besser ist da dir sonst die Spieler zu oft "in das Objektiv " springen d.h zu nah sind.
ok, die hab ich beide, dann scheine ich ja gut gerüstet :D - ich hab einen 1,3er Crop - ist da dann eher das 85 das Objektiv der Wahl?
MICHIF schrieb:
Blitzen würd ich nicht (aber nicht wegen der Erlaubnis die hast du sicher) sondern weil das nichts bringt, schlechte Schatten macht und dich bei den Serienbildern unnötig einschränkt.
Die Bilder, die Du verlinkt hast sehen aber auch teilweise nach Blitz aus - ich mach dann halt mal ohne und mal mit ...
MICHIF schrieb:
Belichtungszeit mind. 1/250 besser mehr also rauf die ISO.
also wie bai allen anderen Sportarten auch.
MICHIF schrieb:
Der einzige gute Platz ist auf der Toroutlinie zwischen dem Tor und dem Corner und zwar immer dort wo der Torschiedsrichter nicht steht sonst hast ihn dauernd im Bild (d.h. du mußt hin und wieder zwischen links und rechts wechseln).
Wirklich gut werden nur Fotos der angreifenden Mannschaft, d.h. du mußt, da du wahrscheinlich ein bestimmtes Team fotografieren willst dich beim gegnerischen Tormann hinstellen.
ich soll wohl beide Seiten drauf haben - ich such mir also die Hälfte mit dem besseren Licht und warte drauf, dass die andere Mannschaft nach der Halbzeit "mein" Tor angreift ;)
MICHIF schrieb:
den Tormann der eigenen Mannschaft fotografierts du am besten von der Outlinie ca. 15m v. der Toroutlinie. Ist aber sehr schwer da dir die Feldspieler oft im Weg stehen.
... Outline? das ist das Seitenaus?

MICHIF schrieb:
Ein paar Fotos zum anschauen klick mal hier
www.voeslauer-hc.at
Gruß Michael
ich hab geschaut - wenn ich sowas hinbekäme wären bestimmt alle glücklich :)

Danke!
 
mit welcher optik sind die fotos auf http://www.voeslauer-hc.at/ gemacht worden? 85/1.8 ?

Von der Belichtung her sind die gut, aber vom SPiel-action her gefallen sie mir nicht.. (die meisten zumindest)

Habe beim Handball immer das 70-200 / 2.8 , liebäugle aber mit nem 85er/1.8
 
also mit dem 85er könntest schon fast zu viel Brennweite haben... ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem 50/1.8 ... ich stelle mich meistens ca. 2m hinter die Torlinie zwischen Tor und Eckpunkt.

Handball Bild 1

Gruß Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten