• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Handball 70-200mm 2.8

wim2025

Themenersteller
Hallo :)
Ich möchte gerne mit meiner D7100 Handballspiele fotografieren.
Reicht vom AF das Sigma 70-200 II (oder OS) oder lohnt sich der Aufpreis zum Nikon VR1 :confused:
 
ein kollege fotografiert handball mit gleichem objektiv, allerdings an einer canon.
er schafft es damit auf 500 bilder pro jahr in einer grossen tageszeitung.
 
Hallo :)
Ich möchte gerne mit meiner D7100 Handballspiele fotografieren.
Reicht vom AF das Sigma 70-200 II (oder OS) oder lohnt sich der Aufpreis zum Nikon VR1 :confused:

Reicht...

Lohnt das VRI? Im Hinblick auf den AF? Wohl kaum...
Im Hinblick auf Markentreue, ggfs. Wertbeständigkeit, Vorlieben, usw. vielleicht schon eher...
 
Danke für die Antworten :top:
Eine 85mm Festbrennweite ist mir zu unflexibel. Ich bin aber auch nicht unbedingt bereit für ein 70-200 das Doppelte zu bezahlen. Deswegen denke ich über ein Sigma II bzw. OS nach
 
Handball an sich ist aber auch eine relativ unflexible Sportart, wo das Hauptgeschehen um den Halbkreis stattfindet.

Meine Empfehlung das OS, wobei mein Sigma ohne OS schon wirklich sehr gut ist, davon gibt es aber viele schlechte Exemplare.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Originale zu teuer sind bietet sich das neue Tamron 2,8/70-200 mm Di VC USD an.

Viele haben es nicht auf dem Schirm - dabei ist es eine gute, schnelle und preiswerte Alternative SIGMA.
 
Von wo aus willst du denn genau fotografieren?
Kommt ja auch auf die Entfernung an, die du zum Spielfeld hast.

Eventuell sind da 70mm schon zu lang, wenn die Halle klein ist und du quasi direkt am Pfosten vom Netz stehst.

Wenn du von ner Tribüne von hinten übers Spielfeld übers Netz fotografieren willst, können auch 200mm noch recht wenig sein.
Kommt immer drauf an, was du vorhast und wo du stehen kannst, und wie groß die Halle ist.

Das 70-200mm 2.8 ISt schon ein gutes "allround Sport-Objektiv".
Aber wirklich alles kann es halt nicht.
Ich finde in unserer Halle (Kleine 3 Felder Halle mit 5 Reihen Tribühne auf einer Seite) Sind manchmal schon 50mm recht lang an DX.
 
Neben dem Pfosten zu stehen könnte höchst gefährlich für Equipment und Fotograf werden. Ich würde mehr Abstand zum Tor einkalkulieren, um nicht von verworfenen Bällen getroffen zu werden. Daher dürfte ein 70-200 die bessere Alternative sein. Es kommt natürlich auch darauf an, ob das Spiel in einem dunklen Loch oder in einer hell erleuchteten Halle stattfindet.
 
Ich würde das Tamron auch empfehlen. Schneller, treffsicherer und schärfer und ist damit aktuell für mich der Preisleistungshit in der 70-200 2.8 VR/VC/OS Szene.

Gruß
 
50mm zu lang für Hallenhandball?! Steht da jemand mittem im Feld?

Ich war in letzter Zeit bei drei Handballspielen. Dabei war unter anderem das AF-S 70-200/2.8 VRI. Damit entstehen die mit Abstand meisten Aufnahmen. Direkt vom Spielfelrand (genauer gesagt dort, wo beim Fußball die Eckfahne wäre) oder von der ersten Reihe der Tribüne. Selten direkt neben dem Tor. Ist zwar eine tolle Position, aber mir hat's schon gereicht so'n Handball mit voller Wucht gegen's Bein zu bekommen :P

Außerdem waren das AF-S 24-70 und AF-S 300/2.8 dabei. Letzteres für Szenen am gegenüberliegenden Tor - dafür genügen 200mm mMn nicht. Alles and FX.

Ergebnisse gibt's hier:


Exif-Daten stehen in den Bildern. Beinahe _alle_ Aufnahmen sind gecropped.
 
So hat man das übrigens 1972 empfohlen... aus dem Buch "Sportphotographie Ausrüstung-Motive-Techniken" der AGFA-GEVAERT AG. Die Abmessungen der Felder haben sich zwar nicht verändert, man achte aber auf die Technik. Und auf den Einsatz von Blitzgeräten.
 

Anhänge

Wenn man an der Ecke des Spielfeldes sitzt, wäre mir ein 70-200 an DX manchmal zu lang. Ich hatte immer das 70-200, aber an der FX. Da passt es wunderbar. Man nutzt davon aber meist nur 70 bis ca. 135 mm.

Einzig für Gegenschüsse oder Trainer wären die 200 mm vonnöten.

Die aktuellen Sigma und Tamron kenne ich nicht. ich hatte insgesamt 3 Sigma, die hätten vom AF alle nichts getaugt. Alles aber unstabilisierte.

Bei Handball kommt es für eine gute Ausbeute auf schnellsten und sichersten AF an.
Ich kenne auch die D7100 nicht. ich habe nur D700+ BG un dD3 verwendet. Das ging gut. Dazu noch eine gute Technik und die richtigen Einstellungen.

Ansonsten ist Frust vorprogrammiert.
 
So hat man das übrigens 1972 empfohlen... aus dem Buch "Sportphotographie Ausrüstung-Motive-Techniken" der AGFA-GEVAERT AG. Die Abmessungen der Felder haben sich zwar nicht verändert, man achte aber auf die Technik. Und auf den Einsatz von Blitzgeräten.

Herrlich zu lesen, vielen Dank dafür. Insbesondere vor dem Hintergrund von heute geführten Diskussionen über ISO-Werte und Offenblendleistungen.
Schade, dass der Artikel über Judo mittendrin aufhörte...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten