• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hamburg - Alster, mein erster Panoramatest

bionet

Themenersteller
Frei nach dieser Anleitung habe ich mich mal mit Hugin an Panoramen versucht und dieses Bild von der Alsterpromenade gemacht. ISO100, 8 Sekunden, Kit bei 45mm, 7 Bilder.

Leider ist mein Stativ für sowas etwas unterdimensioniert und es stand auch zu schief, so daß rechts unten ein Teil fehlt, den ich einfach mit einer Farbe aufgefüllt habe. Außerdem wurden die Fotos geschossen, bevor ich mich über Panos schlaugemacht hatte und wußte, worauf es dabei ankommt. War halt auch nur ein erster Test, aber dafür finde ich das Ergebnis schon brauchbar.

Hier das Panorama in reduzierter Auflösung (8001x864) mit endgültigem Ausschnitt und
hier in voller (21838x2275), wobei nun ein weiterer Bereich sichtbar ist und somit noch mehr Bildfehler, außerdem nützt die Auflösung dank der Unschärfe des Kits am langen Ende nicht so sehr viel. Achtung, das Laden belegt je nach Viewer 150-300 MB.

Hab dann noch von der Lombardsbrücke ein Bild mit meinem M42 Revuenon 70-200 bei 200mm gemacht.
 
... hab zwar selbst noch kein panorma gemacht... ich find's aber vom ersten eindruck her recht gut... vielleicht sind die lichter an den kränen etwas zu hell... ich find die binnenalster aber immer wieder ein klasse motiv...

Gruß RedRain
 
Die Lichter waren halt tatsächlich so hell, ich bin mit der Wirkung ganz zufrieden.

Bei der Baustelle handelt es sich nämlich um einen weiteren seelenlosen Glaspalast aus dem Hause des bei Freunden klassischer Architektur berüchtigten Büros BRT (Bothe - Richter - Teherani). Dafür wurden sogar (allerdings sowieso entstellte) Altbauten abgerissen. Jetzt droht diese Glasfront, wie ein Fremdkörper in dieses für Hamburg nach Krieg und Abrißwahn selten gewordene Umfeld einzubrechen. Der kahle Modernismus soll nach Einwänden von diversen Seiten noch abgeschwächt worden sein, aber ich bleibe skeptisch.

Dabei waren gerade die ersten Schritte unternommen worden, an der Alster zurück zum Originalzustand zu kommen, wohin es allerdings ein weiter Weg ist, wenn man alte Fotos betrachtet. Komplett wird das Meer aus Dachfinnen, Türmchen und anderen aufwendigen Aufbauten, das man ursprünglich schon von weitem sah, sicher nicht wiederkommen.
 
Moin,

das Pano ist ja technisch soweit i.O., ist auch ein dankbares Bild für ein Pano:-)

Ein nettes Bild, daß bestimmt nochmal gemacht werden will...hihi
Ich finde Du hättest früher das Bild machen sollen, die großen schwarzen Bereiche sind doch ganz schön viel und die Lichter sind z.T. ausgefressen. Ein DRI o.ä. würde sich hier anbieten.

Was HUGIN angeht: deutsches Tutorial steht unten in meinem Sig

rgds,
Helge
 
Ja, vor allem diese Treppenstufen sind wirklich zu hell. Es war halt auch eher so "mal eben" gemacht, ich wußte ja noch gar nicht, wie es mit dem Aufwand für sowas aussieht und ob sich das alles überhaupt lohnt.
Dein deutsches Tutorium habe ich gesehen, fand ich auch ganz gut, weil es nicht einfach nur eine Übersetzung ist. Mir reichte das andere aber aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten