• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hamburg 31.01.14 - Workshop für entfesseltes Blitzen und Lichtsetzung


Studio Barmbek

Themenersteller
Workshop für entfesseltes Blitzen und Lichtsetzung

Ein Abend Workshop von 19-23 Uhr

Der Workshop steht unter dem Motto "learning by doing" und ist ein reiner Basic-Workshop für Einsteiger, die bisher noch nie mit Blitzlicht gearbeitet haben.
So wenig Theorie wie möglich, dafür aber umso mehr praktische Übungen sind das Ziel. 

Um effektiv zu Arbeiten, ist dieser Workshop auf maximal 6 Teilnehmer beschränkt.

Kursinhalte:
- Grundinhalte der Blitzfotografie (Blitzsynchronzeiten etc.)

- den Blitz von der Kamera trennen

- Auslösen der Aufsteckblitze

- Umgebungslicht mit Blitzlicht mischen

- Arbeiten mit Farbfolien

- Arbeiten mit Lichtformern

- weiches oder Hartes Licht

- Arbeit mit nur einer Lichtquelle

- Beschränkung auf das Wesentliche

- Was brauche ich wirklich?

- effektives Blitzen auf kleinsten Raum



Zum Ablauf:

Teil 1: Theorie / Zuhören / Zusehen

Erstmal werden wir uns mit der Theorie beschäftigen. Hier wird anhand eines Live-Shootings erklärt, wo die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten des entfesselten Blitzen liegen. Es wird der Unterschied zwischen Hartem und Weichem Licht erklärt und vorgeführt. In diesem Teil heißt es für Euch Zuhören und Zusehen, bevor es in den zweiten Teil des Workshops geht.

Teil 2: Praxis, Praxis, Praxis

Nach der Theorie erhält jeder Teilnehmer eine Aufgabe, die gelöst werden soll. Es wird Euch mit Tipps und Tricks beiseite gestanden, aber kein vorgefertigtes Setup geliefert. Die Aufgabe wird so aufgebaut sein, dass Ihr beim entfesselten Blitzen die üblichen Fallstricke und Probleme kennenlernt und lösen müsst.
Es kommen China-Aufsteckblitze (YongNuos), Funkauslöser, Lampenstative, Boom- und Softboxen, Beautydishes, Waben, Abschatter und das vielseitige Gaffer-Tape zum Einsatz.

Teil 3: Nachbesprechung des Abends

Eigenes Blitzzubehör darf gern mitgebracht werden.

Referent:
Stefan Roehl

Termine:
31.01.14

79,00 inkl. MwSt
von 19.00 – 23.00 Uhr

Buchbar unter:
http://studio-barmbek.de/workshop-fu...zung
/

Das komplette Kursprogramm findet Ihr unter:
http://studio-barmbek.de/fotokurse-workshops-hamburg/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten