• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter HAMA Filter

barmbeker

Themenersteller
Hama ist ja nu ein kleiner Gigant. :)


Wo kommen denn deren Filter her?


Ist es nicht so wie bei SD Karten........es gibt nur wenige Hersteller. ???
Ein Hersteller und andere Bezeichnungen....Branding?:confused:



Sind deren Filter eher schlechter?:confused:
 
Noch ein Thread zu Hama Filtern

Hama ist ja nu ein kleiner Gigant. :)
Wo kommen denn deren Filter her?

Ist es nicht so wie bei SD Karten........es gibt nur wenige Hersteller. ???
Ein Hersteller und andere Bezeichnungen....Branding?:confused:

Sind deren Filter eher schlechter?:confused:

Hama lässt sich von unterschiedlichen Herstellern beliefern. Manchmal steht auf der Verpackung auch Hoya drauf.
Der Hersteller alleine sagt erstmal wenig über die tatsächliche Qualität des Filters aus. Denn die wird über die Vergütung gesteuert.
Allerdings ist die angebotene Qualität bei Hama nach oben hin gestiegen. Früher gab es maximal HMC (einfache Vergütung) , später dann HTMC (mehrfache Vergütung).
Hama Filter für beste Bildergebnisse

Die Filter der Hersteller sind meistens etwas günstiger und lassen sich eindeutig einer Qualität zuordnen.

Für weitere Erkenntnisse kann ich die bisherigen Hama Filterthreads empfehlen.
Polfiltertest im fotoMagazin (09/2001) - DSLR-Forum
Filter Qualitätsunterschied bei Graufiltern von B+W und Hama? - DSLR-Forum
Hama Polfilter 58 - wirklich kaufen? - DSLR-Forum
Skylight vs. UV-Filter / HAMA oder HOYA? - DSLR-Forum
Kaufberatung BW oder Hama Polfilter? - DSLR-Forum
e410 hama uv filter O-haze 70058 bildqualität - DSLR-Forum
Polfilter: Hama oder Hoya - DSLR-Forum
Polfilter: Hama, Hoya oder doch besser B&W - DSLR-Forum
Polfilter: Hama, Hoya oder doch besser B&W - DSLR-Forum
B&W, Hama oder etwas ganz anderes? Polfilter gesucht.. - DSLR-Forum
Cokin vs. HAMA vs. B+W Polfilter - DSLR-Forum
Graufilter HAMA - DSLR-Forum
Hama Polfilter mit 50mm/1.8 - DSLR-Forum
Polfilter: kein sichtbarer Unterschied zwischen Hama und B+W - DSLR-Forum
vergüteten hama Polfilter ersteigert - sicherstellen dass tatsächlich vergütet? - DSLR-Forum
HAMA Pol mehrf. Verg. oder was ? - DSLR-Forum
Polfilter B+W und Hama - DSLR-Forum
Polfilter: Dörr CPL oder HAMA HTMC mehrfach Vergütet??? - DSLR-Forum
Hama Filter hopp oder flopp? - DSLR-Forum

Bestes Zitat als Fazit:
"Hama ist ein Überraschungsei und keine Marke.
Man weis nie was man bekommt."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Noch ein Thread zu Hama Filtern

Hama lässt sich von unterschiedlichen Herstellern beliefern. Manchmal steht auf der Verpackung auch Hoya drauf.
Der Hersteller alleine sagt erstmal wenig über die tatsächliche Qualität des Filters aus. Denn die wird über die Vergütung gesteuert.
Allerdings ist die angebotene Qualität bei Hama nach oben hin gestiegen. Früher gab es maximal HMC (einfache Vergütung) , später dann HTMC (mehrfache Vergütung).
Hama Filter für beste Bildergebnisse

Die Filter der Hersteller sind meistens etwas günstiger und lassen sich eindeutig einer Qualität zuordnen.

Für weitere Erkenntnisse kann ich die bisherigen Hama Filterthreads empfehlen.
Polfiltertest im fotoMagazin (09/2001) - DSLR-Forum
Filter Qualitätsunterschied bei Graufiltern von B+W und Hama? - DSLR-Forum
Hama Polfilter 58 - wirklich kaufen? - DSLR-Forum
Skylight vs. UV-Filter / HAMA oder HOYA? - DSLR-Forum
Kaufberatung BW oder Hama Polfilter? - DSLR-Forum
e410 hama uv filter O-haze 70058 bildqualität - DSLR-Forum
Polfilter: Hama oder Hoya - DSLR-Forum
Polfilter: Hama, Hoya oder doch besser B&W - DSLR-Forum
Polfilter: Hama, Hoya oder doch besser B&W - DSLR-Forum
B&W, Hama oder etwas ganz anderes? Polfilter gesucht.. - DSLR-Forum
Cokin vs. HAMA vs. B+W Polfilter - DSLR-Forum
Graufilter HAMA - DSLR-Forum
Hama Polfilter mit 50mm/1.8 - DSLR-Forum
Polfilter: kein sichtbarer Unterschied zwischen Hama und B+W - DSLR-Forum
vergüteten hama Polfilter ersteigert - sicherstellen dass tatsächlich vergütet? - DSLR-Forum
HAMA Pol mehrf. Verg. oder was ? - DSLR-Forum
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=109050
Polfilter: Dörr CPL oder HAMA HTMC mehrfach Vergütet??? - DSLR-Forum
Hama Filter hopp oder flopp? - DSLR-Forum

Bestes Zitat als Fazit:
"Hama ist ein Überraschungsei und keine Marke.
Man weis nie was man bekommt."

Jooooooo. Merci. :D:D:D:D:D:D:D

Und aus. :ugly:
 
AW: Noch ein Thread zu Hama Filtern

Der Hersteller alleine sagt erstmal wenig über die tatsächliche Qualität des Filters aus. Denn die wird über die Vergütung gesteuert.

Vergütung ist nicht das einzige Kriterium, aber das fast das einzige werbewirksam einsetzbare. ;)

Optisch ist ein sauberer Planschliff des Glases mindestens genauso relevant - Unebenheiten führen zu Unschärfe. Ich kenne aber keinen einzigen Hersteller, der seine Toleranzen veröffentlicht. :(

Weiter gibt es bei der mechanischen Qualität der Fassung Unterschiede. Von Hama kenne ich nur weiches Aluminium, wo Verkanten schnell das Gewinde beschädigt. Andere verbauen härteres Aluminium (mein Marumi Polfilter ist aus einem solchen Material) oder gar den Feinmechanik-Klassiker Messing (Heliopan). Alu ist jedoch leicht, was im Consumerbereich meist als Vorteil gesehen wird

Und nicht zuletzt gibt es bei den Boxen elende Fehlkonstruktionen, aber die sind ja leicht austauschbar. Mein Negativ-Highlight diesbezüglich: Marumi.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten