• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Halterung für Hochformat-Betrieb

HPS

Themenersteller
Hallo
Folgende Frage(n) habe Ich bezüglich des Betriebes einer Kamera im Hochformat.

Ich suche eine entsprechende Halterung oder Vorrichtung zur Montage einer Kamera(wobei egal, ob DSLR, Kompakt, System) auf einem Stativ, um damit auch im Hochformat Bilder zu schießen.

Gibt es dafür entsprechende Halterungen die man an Stativ anbringen kann, damit die Kamera in entsprechender Position genutzt werden kann, und die auch einigermaßen stabil ist, falls man mal z.B. eine DSLR mit aufgesetztem Blitzlicht verwenden möchte?

Über entsprechende Infos zu Halterungen und Anbietern, eventuell mit Link wären nett. Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
 
...Vorrichtung zur Montage einer Kamera(wobei egal, ob DSLR, Kompakt, System) auf einem Stativ, um damit auch im Hochformat Bilder zu schießen....
Üblicherweise hat man einen Kugelkopf auf dem Stativ montiert. Jeder Kugelkopf hat mindestens eine sogenannte "Hochformatkerbe" damit Du die Kamera ins Hochformat schwenken kannst.

Man kann auch einen an der Kamera montierten L-Winkel verwenden. Dann kann man die kurze Seite des Winkels in das auf dem Kugelkopf montierte Schnellwechselsystem einsetzen.
 
Ich verwende diesen hier:

MENGS® MPU-100 Kamera Solide Aluminium L-förmigen vertikalen Schnellwechselplatte für Stativ-Kugelkopf mit 1/4" Kameraschraube

Das hat den Vorteil, daß die Kamera eine Punktlast auf dem Stativ erzeugt und nicht seitlich abgeschwenkt am Kugelkopf hängt.

VG
Pauline
 
Danke für eure Feedbacks!!!:)

@Pauline1981: Deinen genannten Halter habe Ich etwas später nach meinem Posting beim Googeln gefunden. Wird für etwas unter 20,-€ angeboten, und erscheint mir auch als durchaus brauchbar, allein schon wegen der entsprechenden Verarbeitung.

@Magnus_5: Hast du da etwas Bestimmtes im Sinn, was die Verwendung eines Kugelkopfes angeht. Mein benutztes Stativ hat eine normale Halteplatte mit Arretierungsbolzen und Befestigungsschraube. Ich besitze zwar auch einen Kugelkopf, aber der ist lediglich zum Schwenken der montierten Kamera gedacht, und nicht für den Hochformatbetrieb geeignet.
 
Mein benutztes Stativ hat eine normale Halteplatte mit Arretierungsbolzen und Befestigungsschraube. Ich besitze zwar auch einen Kugelkopf, aber der ist lediglich zum Schwenken der montierten Kamera gedacht, und nicht für den Hochformatbetrieb geeignet.

Du solltest beachten das übliche L-Winkel zu Arca Swiss kompatibel sind. Wenn deine Ausrüstung das nicht unterstützt wird es nicht passen. Hier musst du dein Stativ checken.
Alle Kugelköpfe die ich bisher gesehen habe besitzen eine Kerbe um die Kamera ins Hochformat zu bringen.
 
Danke für eure Feedbacks!!!:)

@Pauline1981: Deinen genannten Halter habe Ich etwas später nach meinem Posting beim Googeln gefunden. Wird für etwas unter 20,-€ angeboten, und erscheint mir auch als durchaus brauchbar, allein schon wegen der entsprechenden Verarbeitung.

Du hast gerade angefangen zu suchen. Kameraspezifische L-Winkel kosten um den Faktor 5 (bis 10) mehr, sind dann aber z.B. verdrehsicher und bieten Auslässe genau an den richtigen Stellen, um z.B. einen kabelgebundenen Fernauslöser auch im Hochkantbetrieb anschließen zu können. "Wegen der entsprechenden Verarbeitung" ist ein Eindruck eines Außenstehenden, der das Ding noch nicht einmal in der Hand, geschweige denn einen Vergleich hat.

Ich würde sagen, probiere es einfach aus. Um den Preis ist selbst Lehrgeld nicht zu teuer. Und vielleicht reicht es Dir ja sogar.
 
...Mein benutztes Stativ hat eine normale Halteplatte mit Arretierungsbolzen und Befestigungsschraube. Ich besitze zwar auch einen Kugelkopf, aber der ist lediglich zum Schwenken der montierten Kamera gedacht, und nicht für den Hochformatbetrieb geeignet.

Schau mal hier. Ich kann mir gerade nicht vorstellen was Du meinst. Jeder Kugelkopf den ich kenne hat eine Hochformatkerbe - selbst das uralte Wackelding meines Vaters aus den 50er Jahren.

Du hast einen Kugelkopf der nur zum Schwenken gedacht ist? :confused: :confused:
Meinst Du etwa damit eine Nivellierkalotte?
Oder eine Panoramaplatte?
 
Ich habe mir den Mengs MPU-105 bestellt; ist heute angekommen. Der Winkel hat eine Aufkantung, die eine fast perfekte Verdrehsicherheit bietet.
Für das Geld ist das sicher eine gute Alternative zum kameraspezifischen L-Winkel für bis zu ca. 150 €.
Montieren werde ich den Winkel aber nur bei Bedarf für Hochformataufnahmen.

Gruß
Alienhonig
 
Weiteren Dank an die zusätzlichen Poster und ihre Hinweise + Links!

@Thorndike: Zu meiner Schande muss Ich gestehen, daß Ich nicht allzu bewandert bin, was die "Acra Swiss Kompatiblität" angeht. Was ist dabei zu beachten, bzw wissenswert?

Ich benutze haupsächlich Nikon + Canon + Pentax DSLRs. Ich besitze zwar auch einen Kugelkopf, aber der hat eine Maximale Höhe von ca,4cm. Hab ihn leider nicht bei mir, sonst hät Ich ein Bild mit reingestellt. Mit dem kann Ich maximal eine meiner kleineren Kompaktkameras auf einem popeligen Tischstativ für den Hochformatbetrieb benutzen, aber auf meinem Dreibeinstativ funktioniert das nicht mal, weil der Abstand zur Montageplatte nicht weit genug entfernt ist, wenn er denn eine Kerbe hätte. Das Ding hab Ich mir mal vor Asbach-Zeiten angeschafft, um eben auch Bilder im abgewinkeltem Zustand aufzunehmen. An einen späteren Hochformatbetrieb hab Ich damals noch nicht mal gedacht, und eine Kerbe für den ensprechenden Betrieb besitzt der Kopf ja nicht.

Das von @Pauline1981 angesprochene Mengs-100 Halterung ist mir bei der Suche im Net auch schon öfter ins Auge gefallen, und wie von @Alienhonig angemwerkt, scheint es wohl schon ein Nachfolgemodell (105er)zu geben.

@Magnus_5: Ja das Ding hat keine Kerbe und siehr so ähnlich aus wie die Kalotte auf deinem Link, nur viel schmaller, aber wie gesagt, daß Ding ist echt nur noch gut für den Mülleimer. Werde mir da auch mal was Besseres anschaffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten