• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haltbarkeit von Selphy-Ausdrucken

TriX400

Themenersteller
Überlege gerade, einen Selphy zu kaufen, um den Kindern eine Instax-Alternative anzubieten. Was mich aber umtreibt: wie ist es mit der Lebensdauer der Prints? Wie sehen die nach drei Jahren aus oder wenn sie noch älter sind? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Die allgemeine Haltbarkeit bei Prints ist ja ohnehin begrenzt, aber ich vermute - wiederhole: vermute -, dass es bei den Selphys ein Knackpunkt sein könnte.

Hier mal ein Link zur Anregung:
http://www.wilhelm-research.com/ist/WIR_IST_2007_03_HW.pdf

Alternative wäre, dass die Kinder mit dem USB-Stick zum Dienstleister um die Ecke rennen und ihre 10x15 Prints auf Fuji-Papier für ein paar Cent das Stück machen. Vielleicht nicht nur billiger, sondern auch qualitativ um Meilen besser. Allerdings auch nicht mit dem Instant-Charakter.
 
Die allgemeine Haltbarkeit bei Prints ist ja ohnehin begrenzt, aber ich vermute - wiederhole: vermute -, dass es bei den Selphys ein Knackpunkt sein könnte.

Die Farben der Thermosublimationsdrucker gelten ja eigentlich als recht "stabil"

Entsprechend sehen meine Ausdrucke aus einem Selphy-300 aus dem Jahr 2005 und somit nach 12 Jahren noch "wie neu" aus.
Allerdings wurden sie im dunklen Schrank gelagert und nicht zu Testzwecken in der Sonne :cool:

Auch habe ich in diesem Sommer neue Ausdrucke mit meinem "neuen" Selphy-720 gemacht ...
mit dem Papier und den Farbrollen aus dem Jahr 2005 :eek: die sehen einwandfrei aus :top:


Warum ich so altes Papier und Farbrollen habe ?:
nun: Selphy-Drucker kaufe ich gebraucht ... so auch den CP300 mit 9 Paketen Papier á 36 Blatt für 59,- € in der Bucht :D
Gebrauchte Selpy-Drucker sind meist wenig benutzt und im entsprechend sehr guten Zustand.
Auch mein "neuer" CP720 hat gebraucht nur 20,49 € incl. Versand gekostet, funktioniert mit W10 und verarbeitet das selbe Papier wie der neueste CP1300.

.
 
Was mich aber umtreibt: wie ist es mit der Lebensdauer der Prints? Wie sehen die nach drei Jahren aus oder wenn sie noch älter sind? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Ich habe meinen Selphy vor 13 Jahren gekauft ... entsprechend alt sind die
ersten Prints damit. Diejenigen, die in Alben waren, sind alle noch tadellos.
diejenigen, die an der Wand hängen (ohne dauernd direktes Sonnenlicht zu
bekommen) sehen auch gut aus. ... Aber ... am Nachbargrab neben dem
meiner Schwiegermutter hing ein Selphy-Ausdruck des Verstorbenen ...
da waren nach ca. 3 Monaten wirklich die Farben raus ... da war aber auch
Sonne, Wind und Wetter dran.
 
Vielen Dank, das hilft doch schon mal bei der Orientierung!
 
am Nachbargrab neben dem
meiner Schwiegermutter hing ein Selphy-Ausdruck des Verstorbenen ...
da waren nach ca. 3 Monaten wirklich die Farben raus ...
Ganz ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht: Selphy-Prints laminiert und ans Grabkreuz geklebt; nach einem halben Jahr sind sie zu nichts mehr zu gebrauchen. Ausbelichtete Fotos auf Fuji-Papier halten unter denselben Bedingungen mehrere Jahre, ohne farblich sichtbar nachzulassen.
Mit Tintenstrahlern habe ich sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht; da muss man immer die jeweilige Tinte-Papier-Kombination betrachten. Ich hatte schon Tintendrucke, die mir in der Schublade ausgebleicht sind, während andere seit 10 Jahren aufgezogen (ohne Glas) an der Wand hängen und sich überhaupt nicht verändern.

Insgesamt würde ich die Haltbarkeit der Selphy-Drucke nach heutigem Stand der Technik eher im unteren Drittel einordnen (weil das Niveau insgesamt gestiegen ist - in der Frühzeit des Farbfoto-Drucks lagen sie noch im oberen Drittel). Für viele Zwecke ist die Haltbarkeit der Selphys immer noch gut genug. Aber für Hochzeitsfotos, die man sich für die nächsten Jahrzehnte an die Wand hängen will, würde ich definitiv ein anderes Druckverfahren nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten