• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haltbarkeit von Compact Flash Cards

tomperser

Themenersteller
Hallo,

ich bin genauso neu in diesem Forum wie meine Kamera (30D + KIT 18-55 - zuvor nur eine analoge EOS 1000), eine "ich bin doch nicht saublöd" Errungenschaft für 1.017 EUR. Nun steht der Kauf einer Speicherkarte an und lt Forum seien die von Transcend zu empfehlen. Lediglich die Äußerungen zur Größe irritieren mich, da immer wieder über die Haltbarkeit gesprochen wird. Sind diese Karten wirklich so empfindlich und wer hat schon negative Erfahrungen gesammelt?

Ich beabsichtige mir drei Karten à 2 GB für einen längern Urlaub zuzulegen, habe jetzt aber die "Panik" das die Bilder teilweise auf Grund eines Datenverlustes verloren gehen könnten.

Gruß
Thomas
 
Willkommen im Forum! Die "Alteingesessenen" würden jetzt erst mal mosern "Schau halt in die Suchfunktion", aber du wolltest ja Hilfe...

Also, ich hatte die Transcend 120x 2 GB bestellt. Erstes Exemplar verabschiedete sich nach drei Probebildern in meiner Minolta Dimage 7Hi. Händler tauschte korrekt um, und in meiner (auch neuen) 400D läuft die neue ohne Probleme, sehe keine Unterschiede zu meiner Sandisk Extreme III (außer dem Preis :D ).

Es gab mal ein paar Berichte, dass Karten mit Fertigungsnummern unter 137xxx anfällig seien, aber die werden wohl nicht mehr verkauft. Transcend bietet eine ellenlange Garantie, wie ich mich erinnere, aber die Fotos waren halt weg.

Viel Spaß noch mit deiner Cam!
 
Ohne Backup hat man nie die garantierte Sicherheit. Auch die besten CF-Karten können aussteigen. Daher mein Tipp, kauf dir neben einer genügenden Anzahl CF Karten noch einen kleinen Imagetank (mit Verify und/oder Bildschirm zur Vorschau), auf dem du die Bilder hinkopierst. Dabei würde ich aber genügend CF Karten kaufen, um die Bilder gleichzeitig auf den Karten lassen zu können bis nach dem Urlaub. Bei den Speicherpreisen heute sicherlich nicht mehr so wild. Für Empfehlungen dazu such mal im Forum, da gibts ne Menge Lesestoff.
Aber ein Tipp noch, da du ja vom analogen umsteigst, rechne nicht in Anzahl Filmen, der Auslösefinger der DSLR-Fotografen ist im Schnitt massiv nervöser als der von Analogfotografen, da ein Foto ja nix kostet (ausser Karten, Imagetank, Festplatte, Archivplatte etc...) also lieber grosszügiger einkaufen. Die halten auch ne Weile.
 
Danke für die Infos, werde mir dann wohl noch einen Imagetank zulegen!
Gruß
Thomas
 
Hallo,

damit sie etwas länger halten, nie direkt darauf arbeiten, sondern nur zum Speichern verwenden. Compact Flash Karten haben eine begrenzte Anzahl Schreib- und Löschzyklen (IMHO ca. 1E6). Wenn Du mit einem Programm direkt auf der Karte arbeitest und das Programm 10 Änderungen/sec vornimmt, hast Du nach einem Monat das Lebensende der Karte erreicht (ist einem Kollegen von mir passiert). Ebenso ist das FAT-Dateisystem für solchen Speicher sehr schlecht geeignet, da Hot Spots für Änderungsverfolgungen besitzt.

Gruss Robi
 
Hallo,

Ich beabsichtige mir drei Karten à 2 GB für einen längern Urlaub zuzulegen, habe jetzt aber die "Panik" das die Bilder teilweise auf Grund eines Datenverlustes verloren gehen könnten.

Gruß
Thomas

gratulation udn willkommen.

nur nicht sparen. Kauf Dir gute und teure Markenkarte. Das ist gut angelegtes Geld. Die fünf Euro mehr machen bei 1000 Euro Investition auch keine Unterschied im Vergleich zum Ärger mit Datenverlusten. ich habe meine ersten alten CF karten von meiner 1 Digitalkamera von vor 4 jahren noch, (Sandisk) und die gehen heute noch. Das schützt Dich auch nicht ganz vor Ausfällen, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch kleiner.

Lies dir das Manual deiner Kamera durch. Dort gibt es Empfehlungen Deines Herstellers. Kauf die Karten, die dort angegeben werden. Bei meiner D200 waren SanDisk Extrem III Karten im manual empfholen. Die habe ich gekauft und die funktionieren enwandfrei.

Ich bin zu lange im Computergeschäft, als dass ich meine Zeit mit schlecher Hardware vergeuden will. 10 Euro mehr ausgegeben bei Speichern ist immer eine gute Investition.
 
Ich fotografiere heute noch mit meinen 256MB Karten (Kingston) aus dem Jahre 2003, bisweilen steckt eine davon auch im MP3 Player. (die zweite hat von Anfang an nur in der Kamera funktioniert).
So Ende 2004 Anfnag 2005 herum habe ich mir eine gebrauchte 512MB Sandisc gekauft, die schon nach kurzer Zeit nicht mehr in der Kamera wollte (auch nicht im pcmcia Adapter), im MP3 Player und Kartenleser aber bis heute funktioniert. (wenn auch schnarch langsam)
Seit 2005 hab ich noch eine Transcend 1GB 40x, die einwandfrei in allen Geräten funktioniert, meistens steckt sie derzeit im MP3 Player.

mfg
 
damit sie etwas länger halten, nie direkt darauf arbeiten, sondern nur zum Speichern verwenden.
Meine Swap-Partition würde ich nicht gerade darauf ablegen, aber hier ging es ja auch eher um die Verwendung als Bildspeicher.

Compact Flash Karten haben eine begrenzte Anzahl Schreib- und Löschzyklen (IMHO ca. 1E6).
Fast. Die Speicherbausteine haben eine Lebenserwartung von ca. 1e6 Schreib-/Löschzyklen je Block. Vernünftige Karten haben aber neben einem Controller, der die Daten geschickt über den gesamten Speicherbereich verteilt, auch noch ein Defektmanagement. Transcend gibt für seine CF-Karten 1e7 Schreib-/Löschzyklen an, was grob geschätzt mind. 1 million Bilder für diese Karte bedeutet, bis der erste Defekt bemerkt wird (wenn man jedes Bild einzeln löscht).

Nicht ohne Grund bringt Sandisk gerade eine Flash-"Festplatte" heraus.

Ich hätte im Urlaub viel mehr Angst, daß die Festplatte eines Imagetanks kaputt geht, als daß plötzlich eine CF-Karte nicht mehr will.

Gruß Bernhard
 
nur nicht sparen. Kauf Dir gute und teure Markenkarte.
Das unterschreib ich gerne. Billigste Ware aus "dubiosen" Quellen ist bei den wenigsten Produkten empfehlenswert. Zwischen den bekannten Marken wie Sandisk, Kingston, Apacer, Transcend, etc. darf aber ruhig auch Preise verglichen werden und das günstigste genommen werden (bei Preisvergleich auch die Gewschwindigkeitsunterschiede beachten). Die nehmen sich alle qualitativ nicht viel aber preislich gibts da noch erhebliche Unterschiede.
Lies dir das Manual deiner Kamera durch. Dort gibt es Empfehlungen Deines Herstellers.
Das heisst aber nicht, dass dies die einzigen sind die tun. Die Handbücher sind auch schnell veraltet und man findet die angegebenen Karten schnell gar nicht mehr. Zudem geht man kein grosses Risiko ein, wenn man aus den obengenannten Herstellern frei auswählt. Inkompatibel sind die wenigsten, ausgenommen bei älteren DSLR die nicht mehr alle Grössen vertragen.
Ich bin zu lange im Computergeschäft, als dass ich meine Zeit mit schlecher Hardware vergeuden will. 10 Euro mehr ausgegeben bei Speichern ist immer eine gute Investition.
Gilt auch für die anderen Komponenten eines Rechners wie Motherboard, Grafikkarte, Harddisk. Bei sorgfältig ausgewählten Komponenten hat man danach meist nur selten Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten