• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Haltbarkeit 300D? 25t Auslösungen?

Markus_W

Themenersteller
Hi,

ich habe gerade auf der Seite www.traumflieger.de gelesen das die 300D nur für 25000 Auslösungen ausgelegt ist? Das kann doch nicht sein oder?

Ich habe meine jetzt seit März und ca. 7200 Auslösungen, dann würde das ja grob bedeuten das ich mich Ende des Jahres nach einen neuen Gehäuse umsehen muss?

Wie lange haben Eure gehalten?

Wäre schön wenn Ihr mal kurz posten würdet:

Wie viele Auslösungen Ihr jetzt drauf habt und ob schon eine Reparatur oder ein defekt austrat.

Danke
 
Warum falsches Forum? Es gibt hier einen Post von jemand, der seine 300D erst nach 90000 Auslösungen begraben hat.

Meine hat erst 5300 und funktioniert gut - kann persönlich leider nichts beitragen!


Viele Grüße, isospin123
 
Meine... 66.000 der Spiegelanschlag defekt, jetzt bei ca. 90.000 ist der Auslöserknopf feddisch.. aber der Verschluss.. der hält^^
 
Na toll. Wieso hat mir keiner gesagt, daß man nur ne begrenzte anzahl von aufnahmen hat? Und was kostet das dann??? :confused: :(
 
david2020 schrieb:
Na toll. Wieso hat mir keiner gesagt, daß man nur ne begrenzte anzahl von aufnahmen hat? Und was kostet das dann??? :confused: :(
Hier im Forum wärst du fündig geworden und die Reparartur kostet um die 300,-.
Also total unrentabel.
 
Markus_W schrieb:
Hi,

ich habe gerade auf der Seite www.traumflieger.de gelesen das die 300D nur für 25000 Auslösungen ausgelegt ist? Das kann doch nicht sein oder?
Doch, ist doch eine Einsteiger/Amateurkamera und kein Profigerät.
Ist zwar ärgerlich aber auf KleinBild umgerechnet sind das ein paar Filme.
Ich habe meine jetzt seit März und ca. 7200 Auslösungen, dann würde das ja grob bedeuten das ich mich Ende des Jahres nach einen neuen Gehäuse umsehen muss?
Kann sein, muß aber nicht sein, vielleicht hällt er ja.
Aber da hast du dich schon mächtig rangehalten :eek:
Wie lange haben Eure gehalten?
Meiner hält noch, aber ich bin erst bei 5000 angekommen.
Dafür schon etwas älter.
Ich behandle sie aber auch immer gut.
Es kommt vielleicht auf darauf an, wo und wie man sie einsetzt.
HisN war soweit ich weis mit seiner 300D "nur"? im Studio ohne Objektivwechsel?.
Bin mir aber nicht 100% sicher.
Aber 25 000 sind doch trotzdem ein guter Schnitt, das wären fast 700 Kleinbildfilme.

Selbst wenn der Verschluss den Geist aufgibt würde ich mir keinen Gedanken machen, da man ja mittlerweile die DSLR recht günstig bekommt.
z.B. die 300D neu für 500,-
Wenn die Preise weiter so fallen, wäre ja ein neuer Body erschwinglich.

Ich würde sagen.
Mach Bilder mit deiner Kamera hab Spaß mit ihr und behandle sie pfleglich und wenn dann die Zeit gekommen ist, kauf die eine günstige neue.
Wenn man nur mit dem Bilderzähler im Nacken fotografiert machts ja auch keinen Spaß. :)
 
Was ist Dir eigentlich die Lebenszeit wert, die Du beim Betrachten all der nicht zu gebrauchenden Bilder benötigst?
Wäre es nicht besser, vielleicht nur 50 gute Fots eines Events oder einer Sache zu machen anstatt 500 schlechte und die dann in Stunden von Arbeit auszusortieren?

Bearbeitest Du noch oder lebst Du schon??? ;-)
 
7200 Bilder seit März ... puh !
Das man die Bildfrequenz auf Einzelbild stellen kann, ist dir aber schon klar, oder ? :)

Ich würde mir da erstmal keine gedanken drüber machen. Das nimmt dir nur den Spass !

Gruß

Uwe
 
Garibaldi schrieb:
7200 Bilder seit März ... puh !
Das man die Bildfrequenz auf Einzelbild stellen kann, ist dir aber schon klar, oder ? :)

@Uwe: es passiert nicht oft, daß ich für mich alleine lachen muß, wenn ich einen Post lese. :)

Du hast schon Recht. Ich wundere mich immer wieder, wie häufig (und vielleicht auch unkontrolliert) "Digitalknipser" (ich hoffe, es fühlt sich niemand angegriffen) auf den Auslöser drücken.

Leider geht - so habe ich das Gefühl - der Wert eines Fotos durch die Digitalfotografie (die ich übrigens "liebe") verloren. Immer nach dem Motto: einfach draufhalten, zig Fotos machen, man kann sie schließlich wieder löschen.

Ich kann mich noch nicht so ganze von dem analogen Fotografierverhalten lösen: im Zweifel die Kamera wieder herunter nehmen und nicht auslösen, wenn das Gefühl da ist: das wird nix.

Ich habe meine 300D jetzt ca. 17 Monate, dabei ca. 4000 Auslösungen hinter mir. Wenn das Gerät wirklich "nur" 25000 Auslösungen hält, dann habe ich ja noch ein paar Jahr Spaß an der Canon. ;)

(P.S.: Ich weiß schon, daß semi-professionelle Fotografen (z.B. Hisn) selbstverständlich wesentlich häufiger auslösen müssen.)
 
Immer nach dem Motto: einfach draufhalten, zig Fotos machen, (man kann sie schließlich wieder löschen)- die Gelegenheit kommt NICHT wieder.

^^^so passt der zu mir und erklärt die 16.000 Auslösungen seit Oktober.

Ich fotografiere auch nicht mit Bildzähler im Nacken, daher sinds ja soviele.....
Mittlerweile bin ich auf die Bremse getreten und hab absichtlich Events sausen lassen bzw. kümmere mich derzeit nicht um weitere.

Denn ich kann mir weder die Reparatur noch nen neuen Body leisten. Is das Teil breit, is Finale angesagt.

Durchschnittlich redet man bei der 300D von 30.000 Auslösungen. Wenn man hier aber sucht, war auch einer mit 10.000 dabei - denn daraus kommt der Durchschnitt. Auf der anderen Seite natürlich auch von Leuten wie HisN, wo der eigentliche Verschluss nicht kaputtzukriegen ist.

Da Poker noch nie mein Lieblingsspiel war und ich schon ahne, dass ich auch da nicht wirklich Glück haben werde, muss ich mich jetzt zusammenreissen. Leider.

Denn wenn ich innerhalb der Garantiezeit Canon diese Cam mit breitem Verschluss vorlege, werden die mir was husten, von wegen die sei dafür nicht gemacht und das kann bestimmt kein Garantiefall sein, das muss durch was anderes kaputtgegangen sein, Amateuere machen doch nie soviele Bilder usw usf.
 
david2020 schrieb:
Na toll. Wieso hat mir keiner gesagt, daß man nur ne begrenzte anzahl von aufnahmen hat?(
Ich habe leider noch mehr schlechte Nachrichten für dich ;) :
Die Tastatur, auf der du deine Posts hier schreibst, wird auch nicht ewig leben. Ebensowenig dein Computer, dein Fernseher, dein Auto,... :rolleyes:
Um mal wieder sachlich zu werden: Jedes Produkt verschleisst doch irgendwann. 25.000 Aufnahmen sind ein Wert, den 99% der Nutzer NIE erreichen werden. Und der 1% der Nutzer, der diese Anzahl Aufnahmen wirklich in relativ kurzer Zeit schafft -und sich trotzdem kein professionelles Modell, das ja bis zu 10x mehr Auslösungen schafft,zugelegt hat- weiß um die "Einschränkungen" einer Einsteigerkamera.
 
Cali schrieb:
...25.000 Aufnahmen sind ein Wert, den 99% der Nutzer NIE erreichen werden. Und der 1% der Nutzer, der diese Anzahl Aufnahmen wirklich in relativ kurzer Zeit schafft -und sich trotzdem kein professionelles Modell, das ja bis zu 10x mehr Auslösungen schafft,zugelegt hat- weiß um die "Einschränkungen" einer Einsteigerkamera.

Sorry, aber wenn ich 1000 Euro zahle erwarte ich mehr als 25000 Aufnahmen. Mit ner Tastatur die 3, Fufzig kostet und 100 Jahre halten würde ist das nicht zu vergleichen.

Riesbeck schrieb:
Hier im Forum wärst du fündig geworden und die Reparartur kostet um die 300,-.
Also total unrentabel.

300!!!!!!!!!!!!!!!!? Euro?!??!?!?! :confused:

So! Wer meine Ausrüstung, oder ein Teil davon möchte (siehe Signatur) bitte mal PVT melden. Gerade mal 2 Wochen mit Garantie.
 
Hallo,

leselicht schrieb:
Wäre es nicht besser, vielleicht nur 50 gute Fots eines Events oder einer Sache zu machen anstatt 500 schlechte und die dann in Stunden von Arbeit auszusortieren?

Bearbeitest Du noch oder lebst Du schon??? ;-)

Garibaldi schrieb:
Das man die Bildfrequenz auf Einzelbild stellen kann, ist dir aber schon klar, oder ? :)

Gruß

Uwe

Hallo,

wie viel Auslösungen jeder macht ist doch seine Sache und auch noch abhängig vom Motiv.
Ich empfehle mal einen Besuch im Park um 10 vorzeigbare Bilder scheuer Singvögel zu machen. Da reicht es nicht, wohlüberlegt 10x auszulösen und freudestrahlend wieder nach Hause zu dackeln... ;)

Mit `ner Quote von 1 zu 50 wäre ich schon zufrieden.
 
Hallo,
das mit den 25000 Auslösungen für 300D habe ich auch gelesen und weiß, dass ich da in ca. 2 bis 2,5 Jahren erreichen werde (gerade die 10.000 nach 1,5 Jahren erreicht). Seis drum. Damals wollte (oder konnte) ich mich nicht für eine 10D entscheiden, die eine deutlich längere "Standzeit" gehabt hätte. Ein paar gute Objektive, warem mir erst mal wichtiger. Die nächste wird mit Sicherheit eine 20D oder eine deren Nachfolgermodelle sein, weil sich die Fotografie inzwischen zu meinem Haupthobby entwickelt hat.
Bei Digitalen ist nun einmal die Hemmschwelle viel geringer. Aber alle die mal länger auf den Auslöser drücken grundsätzlich als Digiknipser ab zu tun halte ich für nicht in Ordnung. Es kommt immer auf die Motive an. Wenn ich z.B. mit meiner Kamera und Macro durch Feld und Flur laufe ist es wichtig von einem Motiv mehrere Shoots zu machen. Bei der geringen Schärfetiefe im Macrobereich und dem Auslösen aus der Hand, kann man nicht lange planen. Das Motiv (Insekt) ist hält meistens nur sehr kurz still, wenn überhaupt. Macrofotografie bei meiner alten analogen wäre nur bei sehr "zutraulichen" Tieren möglich gewesen und hätte einen hohen Filmverbrauch zur Folge gehabt. Deshalb bin ich sehr froh, dass ich nun mal länger draufhalten kann ohne mir direkt Sorgen um die Kosten machen zu müssen.
Bei Aufnahmen die man planen kann (Landschaft, Panos, Gruppen etc.) ist das was anderes. Hierbei mache ich aber meistens auch mehrere Aufnahmen, lasse aber nicht den Finger auf am Auslöser.
Um mal wieder auf das Thema zu kommen. 300 Euro ist natürlich eine Menge Geld, aber im Vergleich zu der Anzahl der erzeugten Fotos relativiert sich die Sache schon wieder. Ist aber die Frage ob sich das überhaupt lohnt diesen Betrag noch einmal zu investieren. Nachdem so viele Aufnahmen mit dem Schätzchen gemacht wurden, ist sie bestimmt keine 300 Euro mehr wert. Dann lieber in was Neues investieren und dann direkt was Höherwertiges. :D

Grüße, Josef
 
barclay1966 schrieb:
...Ist aber die Frage ob sich das überhaupt lohnt diesen Betrag noch einmal zu investieren. Nachdem so viele Aufnahmen mit dem Schätzchen gemacht wurden, ist sie bestimmt keine 300 Euro mehr wert. Dann lieber in was Neues investieren und dann direkt was Höherwertiges. :D

Grüße, Josef

Klingt nach einer sehr teueren wegwerfkamera die man dann nicht mal bei ebay verkaufen kann (wer will schon ne kaputte cam kaufen)... so ein scheiss aber auch. da relativiert sich GARNIX.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten