• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hält eine 300 D das durch?

  • Themenersteller Themenersteller Deine Schönheit
  • Erstellt am Erstellt am

Deine Schönheit

Guest
Ich habe folgendes vor. Es wird für eine Veranstaltung eine 300 D in Deckenhöhe montiert. Während der Show-Auftritte und gelegentlich während der Veranstaltung sollen Fotos erstellt werden.

Als Möglichkeit zum Auslösen gibt es folgende Varianten

1.Per USB und Laptop auslösen
2.Per Timer auslösen
3.Per Funk auslösen

Zu 1: Es gibt Anbieter, die Verlängerungsmöglichkeiten bis 20 m anpreisen. Jedoch halten die Fachleute die ich dazu befragt habe, das Ganze für nicht funktionsfähig.

Zu 2: Dazu müsste ich das Kabel für den Auslöser ca 20 bis 30 m verlängern. Obendrein würde das Kabel parallel zu stromführende Leitungen verlaufen. Hat jemand hier Erfahrungen mit solchen Verlängerungen?

Zu 3: Im Moment die von mir favorisierte Lösung - da ich ohne viel Aufwand und ohne mich durch den Raum bewegen zu müssen die Dauerfeuer-Aufnahmen zu Beginn der Shows starten und wenn sie vorüber sind beenden könnte.

Nach Test komme ich bei Dauerfeuer auf ca. 10 Bilder pro Minute. Die einzelnen Shows werden ca. 15 Minuten dauern. Hält eine 300 D ein solches Dauerfeuer wohl aus? Ich denke eine Überhitzung sollte bei 10 Bildern pro Minuten auszuschließen sein. Oder wie seht Ihr das?

Gibt es 8 GB CF-Karten die so langsam sind, dass sie die 300 D noch etwas einbremsen würden?

Gruß

Andreas
 
Warum steuerst du den Funkauslöser nicht mit einem Timer, der in einem eingestellen Intervall Einzelbilder auslöst? Mit etwas Bastelarbeit sollte das ohne Probleme machbar sein.

RUDI
 
Das 20m USB-kabel kannste vergessen, wenn dann brauchst du 4 Hub´s mit eigenen Stromanschluß und dann hättest wieder 4 Geräte an der Decke mit zusätzlichen Kabeln!

Der Hub kostet ca. 30 Euro, jede 5 Meter brauchst du einen, damit du sicherstellen kannst das alle Übertragungen fehlerfrei ankommen bzw. zurück! Dann noch die 4 mal 5Meter USB Kabel..... lohnen tut sich das nicht!

Funk würde sich wohl am besten Anbieten!

Gruß
 
Warum steuerst du den Funkauslöser nicht mit einem Timer, der in einem eingestellen Intervall Einzelbilder auslöst?
Leider kann ich nicht vorher testen ob die Funksignale in der Anlage stören. Eine kurze Störung im Abstand von ca. 15 Minuten ist was anderes als z.B. 4 mal pro Minute.

Gruß

Andreas
 
Gibt es 8 GB CF-Karten die so langsam sind, dass sie die 300 D noch etwas einbremsen würden?

:D:D:D:D

Der war gut. Ich denke nicht mal ein Liter Baldrian kann sich auf das Niveau der 300D runterbremsen. :evil: Ernsthaft. Hier ist eindeutig die 300D der limitierende Faktor. Da gab es seinerzeit Tests zu, die besagen, dass flottere Karten in einer 300D nicht viel bringen und da steckten Ultras noch in den Kinderschuhen. In RAW schießen dürfte die langsamste Möglichkeit sein.

TORN
 
Leider kann ich nicht vorher testen ob die Funksignale in der Anlage stören.

Ich kenne die 300D nicht, aber die 400D lief nicht über Funk sondern IR. Und das sollte bei einer professionellen Musikanlage nicht stören, da diese keine IR-Empfänger drin haben (also Endstufe, Mischer). Lediglich wenn jemand mit seinem Home-Hifi-Kino-Verstärkern ankommt, könnte das auf der selben Frequenz wie die Kamera laufen. Sollte aber auch nur einmal passieren. Im schlimmsten Falle stellst du dann ein Blatt Papier oder whatever vor den IR-Empänger der Anlage. Ist schließlich nur Licht.
 
machs mit funk. infrarot benötigt direkten kontakt und die reichweite ist begrenzt. und was du beschreibst, ist weit von "dauerfeuer" entfernt. und wenn du als jpg speicherst, kommst du auch mit einer 4gb-karte locker auf 999 aufnahmen.
bei meiner 5d mit einer 4gb-karte komme ich auf etwas 254 aufnahmen im raw-format. die 300d hat also voraussichtlich reserven für etwa 550 raw-files mit einer 4gb-karte.
 
Schau mal hier Also HIER unter "Zusatzfunktionen".

Dort sind Programme von 99 Aufnahmen über 100 Stunden genannt.

Meines Wissens sollte es diesen BG auch für die 300D geben.
 
machs mit funk. infrarot benötigt direkten kontakt und die reichweite ist begrenzt..

Sehe ich auch als unpraktikabel, da die Entfernung zur Kamera größer als 8 m ist.

Ich rechne mit ca. 600 Aufnahmen für die Shows. Sollte es noch weitere Zugaben geben können es auch mehr werden. Dann will ich ja noch vom normalen Abendprogramm Fotos haben. Jpg´s kommen für mich nicht in Frage. Also wird es eine 8gb-Karte

Gruß

Andreas
 
@ Londonunderground

Danke für die Info! In meinem Fall ist es so, das im Verlauf der Abende gelegentlich Fotos von der Deckenkamera gemacht werden sollen und viele Fotos während der Shows. Insofern würde mir ein Timer nur etwas bringen, wenn ich die Einstellungen während des Abend verändern könnte.

Gruß

Andreas
 
Das ist dann die Frage Nr 2 im ersten Post. Funktioniert es bei einer Kabellänge von max. 30 m bei parallelem Verlauf zu stromführenden Leitungen?

Gruß

Andreas
 
Würde ich auch sagen - die einfachste Variant ist, sich einen Drahtauslöser selber zu basteln. Die 300D hat eine Klinkenstecker als Anschluß für Fernauslöser, da kann man weiß Gott was dranpfriemeln. Meinetwegen auch einen einfachen Ein- Ausschalter mit einer Fernsteuerung von einem RC Car oder einer kleinen Schaltung, die in 6-Sekundenabständen durchschaltet.
 
Das ist dann die Frage Nr 2 im ersten Post. Funktioniert es bei einer Kabellänge von max. 30 m bei parallelem Verlauf zu stromführenden Leitungen?
2.Per Timer auslösen

:confused:Unter Timer verstehe ich jetzt aber nicht einen manuellen Drahtauslöser.

Ich meinte wirklich einen Drahtaulöser an die 2,5mm Klingkenbuchse.
Da dieser ja über Kurzschluss der Kontakte funktioniert dürfte es auch bei Verlegung in der Nähe von Stromkabeln kein Problem sein. (Es sei denn es sind irgendwelche ungeschirmten Hochspannungsleitungen).

Gruß
Dirk
 
Ob ich nun hinter dem 30 Meter-Kabel einen Timer oder einen einfachen Auslöser habe dürfte für die Frage ob es funktioniert irrelevant sein. Die stromführenden Leitungen, die parallel verlaufen, sind für dimmbares Bühnenlicht – so für ganz unproblematisch halte ich das nicht.

Gruß

Andreas
 
Ob ich nun hinter dem 30 Meter-Kabel einen Timer oder einen einfachen Auslöser habe dürfte für die Frage ob es funktioniert irrelevant sein. Die stromführenden Leitungen, die parallel verlaufen, sind für dimmbares Bühnenlicht – so für ganz unproblematisch halte ich das nicht.
[...]

Das sollte sooo wild nicht sein. Leitungen werden nämlich schon von Leuten gebaut, die sich was dabei denken und die Adern so anordnen, dass Abstrahlung und Einkopplung minimal sind.

Und da dein Nutzsignal eh einen sehr großen Signal-/Rauschabstand hat, kann's dich nochmal weniger kümmern. Kauf dir 'nen Kabelauslöser bei eBay und 50m Doppellitze.

mfg, pgs
 
Ob ich nun hinter dem 30 Meter-Kabel einen Timer oder einen einfachen Auslöser habe dürfte für die Frage ob es funktioniert irrelevant sein. Die stromführenden Leitungen, die parallel verlaufen, sind für dimmbares Bühnenlicht – so für ganz unproblematisch halte ich das nicht.
Aha! Du machst also unpräzise Assagen, was Du willst, wenn man Dir aber eine Lösung anbietet die mit höherer Sicherheit, als die angebotenen Alternativen funktioniert, dann glaubst Du das nicht. Auch gut!
 
Edit: mein fehler, sorry


Nochmals zu dem BG:

Wenn ich dieses System richtig verstanden habe, dann ersetzt er einen Timer, der ähnlich programmiert wird, allerdings halt in den BG eingebaut.

D.h. irgendwo gibt es diesen ursprünglichen Timer, der halt per Kabel angeklemmt wird. Wo wir wieder bei Deinem ursprünglichen Problem wären...

Ich suche nachher im Nachtdienst mal die Links dazu, vielleicht kannst Du damit ja was anfangen
 
Du machst also unpräzise Assagen, was Du willst, wenn man Dir aber eine Lösung anbietet die mit höherer Sicherheit, als die angebotenen Alternativen funktioniert, dann glaubst Du das nicht.

Kannst Du bitte mal erläutern wie Du zu einer solchen Aussage kommst?

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten