• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Halogen vs. ESL Daylight

Falschbelichtung

Themenersteller
Hallöchen Fotografiefreunde,

meine Frage bezieht sich auf Vor-/Nachteile von Dauerlichtlösungen untereinander - das Blitze (für viele Situationen) die bessere Lösung sind, ist mir durchaus bewusst, aber aufgrund der fortschreitenden technischen Entwicklungen im Bereich der Energiesparlampen-Technik, drängt sich die Frage nach einer Dauerlicht-Alternative irgendwie auf.

Zur Zeit sieht es (für mich) irgendwie so aus:
Auf der einen Seite gibt es (ich fass Spezialgaslampen wie Quarz-Leuchten aber auch "Baustrahler" einfach mal unter einer Art Oberbegriff zusammen) Halogen-Strahler mit verschiedenen Farbtemperaturen und Lichtleistungen, auf der anderen Seite gibt es mitlerweile aber auch recht effiziente und leistungsstarke Energiesparlampen in unterschiedlichster Ausführung.

Gängige Studiosets für Dauerlicht sehen für mich - wenn ich da richtig informiert bin - etwa so aus, dass entweder 2 bis 3 Halogen-Strahler a 1000W ggf. bestückt mit Softbox/Reflektor/Durchlichtschirm zuzüglich nem Standreflektor/-bouncer die notwendige Lichtmenge für normale Personenaufnahmen darstellen. Die Farbtemperatur fällt, bei gleichen Modellen der Leuchtmittel, ja ohnehin gleich aus - ein Weißabgleich auf die ~3000K sollte wohl kaum ein Problem sein.
Die Alternative wäre dazu etwas wie 2 bis 3 ESL Daylight (~5400K) Strahler mit der gleichen Ausstattung wie bei der Halogenvariante. Der Aufbau der Strahlerköpfe sind dabei wohl 3 bis 4 Leuchtmittel zwischen 35 und 85 Watt. Dank der Lichttemperatur dieser Leuchtmittel ist ein Weißabgleich gegenüber Tageslicht nur bedingt nötig.

Jetzt aber zur eigentlichen Frage bzw. den Fragen:
- Um die 1kW-Strahler zu ersetzen, welcher Leuchtmittelaufbau wäre für ESL sinnvoll? 4x 50W? - 3x 85W? - 6x 35W? - Ich bin diesbezüglich absolut unschlüssig.
- Die Wärmeentwicklung von ~200W pro Leuchtkopf gegenüber den 1000W ist Verhältnismäßig gering. Könnte das ggf. auch in kleineren Studioräumen sinnvoll einsetzbar sein?
- Wenn ich Bilder von solchen Leuchtköpfen (ganz gleich ob eine oder mehrere ESLs drauf sitzen) sehe, gibt es die recht häufig ohne einen "Schirm" - sorgt das nicht für ne Menge Streulicht?


Danke im Voraus für Eure Antworten.
 
Moin

deine Frage ist genau genommen...100 Fragen:evil:

und die beantworte ich nicht so mal eben, denn...
es gilt als gesichertes Wissen das es nach wie vor KEINEN Ersatz
gibt für Blitzgeräte/Anlagen!

egal wie du es rechnest oder dir zurecht schummelst...

du wirst weder mit Halogen noch mit Energiesparleuchten...
die Leistungen erzielen können...
wie selbst mit der billigsten Chinaanlage:top:

dazu noch...
selbst wenn man es trotzdem macht....
müssen alle Leuchten GLEICH sein, schon ein anderes leuchtmittel dazwischen,
kann dir deine komplette Farbe durcheinander bringen...unrettbar:evil:

noch dazu...
Vorsätze, Softboxen, was auch immer....
kannst an diesen leuchten kaum oder nicht befestigen...

an JEDER einfachen Blitzanlage aber schon!:top:
Mfg gpo
 
es gilt als gesichertes Wissen das es nach wie vor KEINEN Ersatz gibt für Blitzgeräte/Anlagen!
Das war auch nicht die Frage. Wie ich oben bereits schrieb, ist mir durchaus bekannt, dass eine Blitzlösung für die meisten Fälle die erste/beste Wahl ist.
dazu noch...
selbst wenn man es trotzdem macht....
müssen alle Leuchten GLEICH sein, schon ein anderes leuchtmittel dazwischen,
kann dir deine komplette Farbe durcheinander bringen...unrettbar:evil:
Das war mir schon fast klar, aber danke trotzdem für den Hinweis.
noch dazu...
Vorsätze, Softboxen, was auch immer....
kannst an diesen leuchten kaum oder nicht befestigen...

an JEDER einfachen Blitzanlage aber schon!:top:
Es gibt sogar speziell für diesen Zweck Softboxen, Vorsätze, etc. ob sich die nun leichter als nen Blitzvorsatz anbauen lassen, hängt denk ich mal maßgeblich vom Montageaufsatz an. Wenn man nen Kopf hat der ne Feststellschraube für einen Schirm-Reflektor hat, spielt es keine Rolle ob da nun ne Lampe oder nen Blitzgerät drauf sitzt, ...

Um es nochmal konkret zu sagen: Es geht mir wirklich nicht um eine Blitzanlage wie auch immer gearteter Form. Ich möchte lediglich wissen, ob die ESL-Anlagen ein adäquater Ersatz für die "warme" Halogenbeleuchtung ist.

Nur ums mal in den Raum zu werfen: Für Videoaufzeichnung zum Beispiel bringt mir eine Blitzlösung genau gar nix - es sei denn man möchte SEHR kurze Filme machen. :D
 
Ok....
dann andersrum

ob digital oder analog Film...
und natürlich auch Video gilt:

einheitliches Licht...eingemessen mit Colormeter und korrekten WB...feddich:top:

DAS/dein Problem ist...nenn es ELS...dann must du beim Hersteller nachfragen,
ob der oder die einen Spektralchart mitliefern?

daraus kann man sehen ob wie für Foto/Film/Video...
ALLE RGB Farben ordentlich vorhanden sind,
oder nicht, wie Neon+Co!

genau das aber wird dir im jedem Fall den WB verkacken!
denn du wirst diese Farbkipper selten oder nie raubekommen...
wenn wir von "farbneutral" reden:rolleyes:

natürlich ist es was anderes wenn man experimentieren möchte:evil:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten