• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallogen Metalldampflampen

Frostmaster

Themenersteller
Ich könnte sehr günstig an 2 dieser Lampen kommen. Im Moment wären da zwar nur 250 Watt Lampen mit Farbtemperatur 4200K und Farbwiedergabestufe 1B drin, aber diese könnte man auswechseln. Die Lichtausbeute scheint sehr gut und sie werden nicht so heiß wie Baustrahler. Hat jemand Erfahrung mit diesen Lampen? Es geht mir weitgehenst um Portrait- und eventuell der Bereich Aktfotografie. Immerhin werden die zur Ausleuchtung von Hallen und Schaufenstern benutzt.

Wie vielleicht im Anhang erkennbar, kann man eine Glasscheibe dort einsetzen. Jetzt kam mir die Idee mir vom Glaser eine Scheibe anfertigen zu lassen die das Licht diffust, quasi ein Softboxersatz. Gibt es ein solches Glas? Ich könnte natürlich den örtlichen Glaser fragen, aber ich weiß nicht ob der versteht was ich erreichen will.

Vielen Dank für antworten!
 
Hallo!
Das deine Halogen Metalldampf Lampen nicht so heiss werden
wie die 500w Baustrahler werden dürfte an der geringeren
Leistung liegen, für anderes Glas müsstest du einfach mal
nach Milchglas oder gesandstrahltem Glas fragen, würde
auch genau beschreiben wofür es sein soll da ich nicht
sicher bin ob normales Glas die Temperatur dauerhaft
verträgt.
Gruß
Markus
 
I

Wie vielleicht im Anhang erkennbar, kann man eine Glasscheibe dort einsetzen. Jetzt kam mir die Idee mir vom Glaser eine Scheibe anfertigen zu lassen die das Licht diffust, quasi ein Softboxersatz.
Vielen Dank für antworten!

Nun kann man nicht so richtig abschätzen, wie groß der Halter ist, meinem Eindruck nach ist er aber viel zu klein, um das Licht wirklich weicher zu bekommen.

Sowas geht zwar relativ einfach über indirekte Beleuchtung mittels eines Reflektors (Preisfüchse nehmen ne Styroporplatte vom OBI), aber das frißt natürlich auch wieder knappe Leistung....

Gruß messi
 
Hallo,

wenn ich mich an den umliegenden Bauteilen orientiere, dann ist die reflektierende Fläche etwa 25 x 25cm. Wenn man hier direkt sowas wie Milchglas draufbaut, dann ergibt sich eine punktuelle Lichtquelle, außerdem würde mir bei dieser Konstruktion die Wärmeabfuhr erhebliche Kopfschmerzen bereiten. Besser wäre, eine Art Schirmhalterung dranzubasteln und Durchlichtschirme - notfalls weiße Regenschirme - zu nutzen.

Allerdings sind 2 mal 250 Watt Dauerlicht verdammt wenig für Portraitfotografie und irgendwelche Diffusoren fressen davon nochmal einen wesentlichen Teil auf. So richtig Spaß machen wird es nicht mit diesem Equipment, selbst wenn man Wärmeentwicklung und Energieverbrauch außer Acht lässt.

Übrigens sollte man diese Art Lampen nach dem Ausschalten mindestens 20 Min. abkühlen lassen bevor man sie erneut zündet, sonst verkürzt sich die Lebensdauer drastisch!

Eine bessere Alternative wären 1-2 billige Slaveblitze, die wahrscheinlich nicht mehr kosten als so eine Konstruktion.
 
Eine bessere Alternative wären 1-2 billige Slaveblitze, die wahrscheinlich nicht mehr kosten als so eine Konstruktion.

Naja für beide 20 Euro, ich denke zum üben reicht es allemal, sind ja gebrauchte Teile! Hab mir mal die Dinger ausgeliehen und auf die schnelle ein paar Testaufnahmen gemacht!

Finde ich gar nicht so schlecht für gerade mal 500 Watt Gesamtleistung! Habe leider keinen Menschen in der Nähe gehabt ;) Wenn ich im Internet richtig recheriert habe, haben diese Lampen einen höheren Wirkungsgrad als Hallogen-Baustrahler, leider muss man sie nach dem Ausschalten wirklich erstmal abkühlen lassen :( !

Was den Diffuser angeht denke ich werde ich auf weiße Regenschirme gehen! Sparen auf ein kleines Stuidoblitzset habe ich eh vor, da sind die richtigen Schirme oder Softboxen ja meist dabei!
 
Ich besitze auch zwei Strahler dieser Bauart, allerdings nutze ich sie schon viele Jahre zur Aquarienbeleuchtung. Bei mir sitzen Brenner, Vorschalt- und Zündgerät in einem kompakten Gehäuse. Die Leistung meiner Brenner beträgt nur 125 Watt und selbst die werden, wenn sie eine Weile eingeschaltet sind höllisch heiß und zwar auch am Lichtaustritt.
Meines Wissens dürfen solche Lampen nur mit speziellem hitzebeständigen UV-Schutzglas betrieben werden! Normales Glas ist für diesen Zweck, denke ich, nicht geeignet.

MfG
tristanantoon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten