• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallo Zusammen und gleich erstes Problem

royrob35

Themenersteller
Da ich seit heute neu bei euch bin möchte ich allen erstmal ein hallo sagen.
Meine DSLR ist ein E500 mit einem Zuiko 17,5-45ér Objektiv und einem Sigma 55-200ér Objektiv.

Und nun gleich zu meinem ersten Problem die Kamera macht sehr gute Bilder allerdings bei sehr gutem Wetter werden die Bilder für meinem Geschmack einfach zu hell.(siehe Anhang):confused:
Habt ihr mir vieleicht eine Idee was man da ändern kann?

Warscheinlich die Belichtungskorrektur verwenden aber hat da jemand Erfahrungswerte.

Gruß Royrob
 
ich weiss nicht ob das bei diesem bild mit der tageszeit zu tun hat.

matrixmessung ist mittengewichtet, und in der mitte ist eine grosse schwarze lok, also zieht diese messmethode die helligkeit hoch damit du noch was von der lok erkennst. da wäre tatsächlich ungefähr -1 EV angesagt gewesen.

hast du noch andere beispiele?
 
Bin zwar auch kein richtiger "Pro", aber lies dir mal die Anleitung bezüglich Weisabgleich durch... Vielleicht könnte das helfen?
 
Bin zwar auch kein richtiger "Pro", aber lies dir mal die Anleitung bezüglich Weisabgleich durch... Vielleicht könnte das helfen?

Danke erstmal für die schnelle Antwort aber in deinem Link ist nur eine Fotogallerie.
Ich werde es auf jedemfall mal mit -1EV prob.
Falls du mir den Link nochmal zur Verfügung stellen würdest wäre ich dir dankbar.

Gruß Royrob
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort aber in deinem Link ist nur eine Fotogallerie.
Ich werde es auf jedemfall mal mit -1EV prob.
Falls du mir den Link nochmal zur Verfügung stellen würdest wäre ich dir dankbar.

Gruß Royrob

Hallo,

also mit "Anleitung" meinte mugl bestimmt deine Kameraanleitung. ;)

Der Link in mugls Posting ist wohl seine eigene Galerie.

Gruß
Rainer
 
das hat mit weissabgleich nix zu tun, der sitzt ja.
das hat mit belichtung zu tun, such mal alles wo ESP- matrix- mehrfeld- und spotmessung steht.
 
Hallo Royrob,

zu Deinem Bild hat goorooj ja schon das Problem genannt, die Belichtungskorrektur von -1.0 bis -1.3 EV wäre sicher die Lösung.

Erfahrungsgemäß habe ich bei der e-500 die -0.3 oder -0.7 EV ständig eingestellt. Die e-500 belichtet mir immer etwas zu reichlich, wodurch helle Stellen leicht ausfressen.

Ich habe mir angewöhnt, häufig gleich einen Blick auf das Histogramm eines Bildes zu werfen. Es schult auch das Gefühl, solange man sich an die Charakteristik des neuen Werkzeugs noch nicht so gewöhnt hat.

Ansonsten viel Spaß mit der neuen Kiste und immer Gut Licht.

Gruß,
Gerhard
 
Einfach RAW-Aufnahmen machen und gut ist ;)

Viele Grüße
Franklin

In diesem Fall würde wohl auch RAW nicht helfen, die obere rechte Ecke scheint ausgefressen, da wird wohl kaum mehr was zu holen sein. Bei kleineren Abweichungen aber auf jeden Fall eine nützliche Reseve, für die sich der zusätzliche Aufwand häufig lohnt. Wenn nicht auf den Speicherplatz ankommt und man nicht gerade lange Serien macht, kann man ja mit RAW+JPEG mal beides speichern, gelöscht ist's schnell.

Gruß
Gerhard
 
In diesem Fall würde wohl auch RAW nicht helfen, die obere rechte Ecke scheint ausgefressen, da wird wohl kaum mehr was zu holen sein. Bei kleineren Abweichungen aber auf jeden Fall eine nützliche Reseve, für die sich der zusätzliche Aufwand häufig lohnt. Wenn nicht auf den Speicherplatz ankommt und man nicht gerade lange Serien macht, kann man ja mit RAW+JPEG mal beides speichern, gelöscht ist's schnell.

Gruß
Gerhard

Also ich kann bei der E-1 im RAW-Konverter locker 2 Blenden über- und unterbelichten, ich denke das würde bei dem gezeigten Bild noch hinhauen.

Viele Grüße
Franklin
 
Und nun gleich zu meinem ersten Problem die Kamera macht sehr gute Bilder allerdings bei sehr gutem Wetter werden die Bilder für meinem Geschmack einfach zu hell.(siehe Anhang):confused:
Habt ihr mir vieleicht eine Idee was man da ändern kann?

Warscheinlich die Belichtungskorrektur verwenden aber hat da jemand Erfahrungswerte.

Also zunächst einmal möchte ich festhalten, dass das Bild meiner Meinung nach nicht überbelichtet ist. Klar, die Ecke rechts oben ist ausgefressen (und somit überbelichtet), aber das bildwichtige Motiv (die Lok) ist IMHO korrekt belichtet (aus Sicht der Automatik zumindest).

Wenn Dir das nicht gefällt, kannst Du entweder den Belichtungsspeicher verwenden (AEL-Taste, siehe Handbuch) oder bei der Aufnahme die Belichtungskorrektur verwenden (-0.3 oder -0.7 hätte hier schon ausgereicht, schätze ich).

Lawman
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du eventuell starkes Gegenlicht ? Rechts oben sieht mir das jedenfalls danach aus.
Leider kann man das dann jetzt natürlich nicht mehr erkennen, ob da Himmel und Sonne waren.

Wenn das aber tatsächlich so war, wirst du so was kaum verhindern können, vor allem wenn du etwas Schwarzes fotografierst, das dann auch noch von der Sonne abgewandt ist.

Ich würde mich dann nämlich auch Lawman-here anschließen.
 
...
Und nun gleich zu meinem ersten Problem die Kamera macht sehr gute Bilder allerdings bei sehr gutem Wetter werden die Bilder für meinem Geschmack einfach zu hell.
...

Hallo Royrob,
ich finde auch, daß das Bild überbelichtet ist. Allerdings wäre es auch mit der empfohlenen Belichtungskorrektur nicht optimal, denn Du hast eine relativ ungünstige Lichtsituation - so wie ich das an den Schatten der Lok sehe, stand die Sonne ziemlich steil am Himmel und Du hast in Richtung Sonne fotografiert. Das liefert oft nicht die schönsten Bilder. Wenn Du die Möglichkeit hat, dann mache ein Bild in der späten Nachmittagssonne und Du wirst eine Überraschung erleben (achte auf den Einfallswinkel und Deinen Standort).
Mit der Belichtungskorrektur solltest Du Dich vertraut machen, das ist eine sehr wichtige Funktion und netterweise kostet das Herumspielen an den Digitalkameras ja nichts mehr und das Ergebnis siehst Du auch gleich.
Übrigens hat auch die E-500 noch ein nettes Ausstattungsdetail : eine Highlight/Shadow-optimierte Belichtungssteuerung. Das wäre die Alternative zur manuellen Belichtungskorrektur (ist Geschmack-/Gewohnheitssache was man lieber verwendet).
Für die Belichtungskorrektur brauchst Du nur auf den kleinen runden Knopf vorne neben dem Auslöser drücken und gleichzeitig am Wählrad drehen. Am Display siehst Du dann die Korrekturschritte als Balkenanzeige dargestellt.
Für den Modus der Belichtungsmeßart gibt es auch einen schnellen Zugriff: einfach die linke Pfeiltaste drücken, dann kannst Du zwischen ESP/Integral/Highlight/Shadow wählen.
Edit: Spotmessung hat sie natürlich auch noch.
LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

im Prinzip wurde ja schon das Richtige gesagt. Du hättest hier bei Verwendung der Matrixmessung (ist eine schön irreführende Bezeichnung) nur mit der Belichtungskorrektur zu einem für dich angenehmeren Ergebnis kommen können.

Ich würde dir empfehlen die Kamera immer auf ESP Messung zu stellen. Wenn du dann damit vertraut bist kann du dich immernoch mit den anderen Messmethoden beschäftigen. Für den Alltagseinsatz und Einstieg ist aber ESP am geeignetsten.

ESP -> misst mittels 49 Feldern das Bild und ermittelt soz. einen Mittelwert.

Matrix -> eigentlich würde man vermuten, daß Matrix so arbeitet wie ESP es tut. Aber da täuscht der Name. Im englischen würde man nicht so schnell darauf reinfallen, denn da heisst dieser Modus "center weighted averaging metering". Also wäre es eigentlich besser mit "mittenbetonte Messung" bezeichnet.

Was man aber noch machen kann ist, daß man per Spotmessung auf den hellen Bereich einstellt (Himmel), somit würde z.B. ein heller Himmel "korrekt" belichtet und das eigentliche Motiv dann per Aufhellblitz aufhellt.
O.k. bei so einer Lok geht das eher nicht so einfach :D aber bei Personenaufnahmen bzw. generell Aufnahmen bei denen du kleinere Objekte als Motiv hast ist das eine Möglichkeit.

Gruß
Mario
 
mit esp wäre das bild zu dunkel geworden, bzw. aussenrum wäre alles richtig belichtet aber die lok zu dunkel.

die matrixmessung war hier tatsächlich angebracht, mit ESP wär´s zu dunkel und mit spot zu hell.
ich denke dein problem ist, dass du erst mal erkennen musst, dass eine kamera nicht die gleiche dynamische breite wie das auge hat.

wenn du ein dunkles objekt gegen die sonne fotografierst magst du ja noch was im schatten sehen.. der sensor nicht. deshalb versucht der sensor, weil er davon ausgeht dass das objekt in der mitte am wichtigsten ist ( bei spot- oder matrixmessung ) das objekt in der mitte korrekt darzustellen und "opfert" das drumrum. mit ESP kannst du dem entgehen, oder indem du einfach ein oder 2 steps überbelichtest.

allerdings kann die kamera einfach nicht wissen was für eine methode sie anwenden soll, das heisst, wie wichtig der vorder- und der hintergrund sind. das musst du schon selber entscheiden.
 
Danke für die supi Antworten bei euch wird einem ja wirklich geholfen.
Also anhand der Antworten muß ich sagen das es eine ganz schön komplexe Materie ist.
Ich muß sagen anhand der Helligkeit habe auch ich gemeint es wäre Gegenlicht.Aber zum Zeitpunkt der Aufnahme stand die Sonne im 90° Winkel zur Kamera im Prinzip auf Höhe der Wagons.Ich hatte eine Sonnenblende und UV-Filter drauf.
Heute habe ich bei starker Sonne nochmals Aufnahmen von Objekten gemacht und die Belichtung auf -0,7 zum Teil sogar auf -1,0 gestellt und da wurden die Aufnahmen schon sehr ansehnlich.
Es ist halt eine sehr schmale Gradwanderung zwischen gut Belichtet und zu dunkele Bilder .

Gibt es für diese Kamera eigenlich eine ausfühliche Bedienungsanleitung in Papier oder wirklich nur auf CD?

Gruß royrob
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Gibt es für diese Kamera eigenlich eine ausfühliche Bedienungsanleitung in Papier oder wirklich nur auf CD?
...

Hi,

du kannst die Anleitung als praktisches Büchlein bei Oly-e.de bestellen. Kostet 12EURinkl. Versand.

Gruß
Mario


Hallo royrob,

was sich ausserdem anbieten würde, schau mal in die Bibliothek, da findest du zwar in der Regel nicht besonders neue Werke aber grundsätzlich hat sich bei der Belichtungsmessung seit Analog nicht so viel verändert.

Bin jetzt auch mehr dazu übergegangen erst mal dort nachzuschaun was die so haben, ist bedeuten billiger als immer neu kaufen.

Mal so am Rande...
Meiner Erfahrung nach beschäftigen sich viele der neuen digital ausgerichteten Bücher oft zur Hälfte oder mehr mit Photoshop als mit Fragen wie eben zum Beispiel der Belichtungsmessung. Das find ich persönlich nicht so dolle.
 
Das Bild ist in keinster weise überbelichtet, da das Hauptmotiv (Lok) optimal ausbelichtet ist. Der Hintergrund spielt bei diesem Bild eine untergeordnete Rolle und so hat es auch der Belichtungsmesser der Kamera, in diesem speziellen Fall, richtig erfasst. Du kannst allerdings generell leicht (1/4 Blende) unterbelichten. Das lässt sich leicht per EBV ausgleichen. Die ausgefransten und überbelichteten Baumwipfel allerdings nicht. Da ist nichts mehr zu machen.

Gruß Fotoboy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten