domestics
Themenersteller
Hallo Alle zusammen,
möcht mich nun Eurem elitären Kreis anschließen
Heute Morgen Zehn vor Neune bin ich schon vor dem Laden gestanden, daß ja nix mehr passieren kann (kleiner Tipp: mein Händler hat noch ein Body dort rum stehen ). Mitte letzte Woche angefragt, ja er hat noch ein EOS 300D - Kit. Sofort reservieren lassen und heut abgeholt. Inclusive nem Speedlite420 EX, RS-60 Fernauslöser und einem Voigtländer APO Zoomar AF / 4,2 – 6,5. Und neTasche die sich zuhause dann als Rucksack zu erkennen gab
Ne 512CF Karte hatte ich schon. Der Händler war so nett, bereits den Akku zu laden. Also zuhause angekommen und erste Tests gemacht.
WOW bin bis jetzt beeindruckt - hatte ich bisher ne Nikon CP5700. Der AF, vorallem in Verbindung mit dem AF-Hilfslicht des Blitzes. Stockdunkel und dennoch scharf gestellt. Sowas kannte ich bisher gar nicht. Wobei ich nur mal so "rumgespielt" habe ist der Unterschied einfach nicht zu übersehen - was auch an der Größe liegen könnt.
Jedoch find ich, dass bei 1/60 Belichtungszeit, die Verwacklungsgefahr doch höher als bei der CP ist - oder lags am Zittern vor Nervosität?
Vielleicht ein kleiner tip eurerseits wie man am Anfang am unproblematisten die besten Ergebnisse erzielt?
Micha
möcht mich nun Eurem elitären Kreis anschließen

Heute Morgen Zehn vor Neune bin ich schon vor dem Laden gestanden, daß ja nix mehr passieren kann (kleiner Tipp: mein Händler hat noch ein Body dort rum stehen ). Mitte letzte Woche angefragt, ja er hat noch ein EOS 300D - Kit. Sofort reservieren lassen und heut abgeholt. Inclusive nem Speedlite420 EX, RS-60 Fernauslöser und einem Voigtländer APO Zoomar AF / 4,2 – 6,5. Und neTasche die sich zuhause dann als Rucksack zu erkennen gab



Jedoch find ich, dass bei 1/60 Belichtungszeit, die Verwacklungsgefahr doch höher als bei der CP ist - oder lags am Zittern vor Nervosität?
Vielleicht ein kleiner tip eurerseits wie man am Anfang am unproblematisten die besten Ergebnisse erzielt?
Micha