• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hallo zusammen hab nun auch eine

domestics

Themenersteller
Hallo Alle zusammen,

möcht mich nun Eurem elitären Kreis anschließen :D

Heute Morgen Zehn vor Neune bin ich schon vor dem Laden gestanden, daß ja nix mehr passieren kann (kleiner Tipp: mein Händler hat noch ein Body dort rum stehen ). Mitte letzte Woche angefragt, ja er hat noch ein EOS 300D - Kit. Sofort reservieren lassen und heut abgeholt. Inclusive nem Speedlite420 EX, RS-60 Fernauslöser und einem Voigtländer APO Zoomar AF / 4,2 – 6,5. Und neTasche die sich zuhause dann als Rucksack zu erkennen gab :eek: Ne 512CF Karte hatte ich schon. Der Händler war so nett, bereits den Akku zu laden. Also zuhause angekommen und erste Tests gemacht.
:D WOW bin bis jetzt beeindruckt - hatte ich bisher ne Nikon CP5700. Der AF, vorallem in Verbindung mit dem AF-Hilfslicht des Blitzes. Stockdunkel und dennoch scharf gestellt. Sowas kannte ich bisher gar nicht. Wobei ich nur mal so "rumgespielt" habe ist der Unterschied einfach nicht zu übersehen - was auch an der Größe liegen könnt. :D

Jedoch find ich, dass bei 1/60 Belichtungszeit, die Verwacklungsgefahr doch höher als bei der CP ist - oder lags am Zittern vor Nervosität?

Vielleicht ein kleiner tip eurerseits wie man am Anfang am unproblematisten die besten Ergebnisse erzielt?

Micha
 
Hi,

mit elitär meinte ich schlicht und ergreiffend den nächsten Schritt weg von ProSumerCams.

Habe mir jetzt die Threads durchgelesen, konnte aber nicht nachvollziehen wo die Probleme sind. Denke?! dass bei mir soweit alles in Ordnung ist. Zumindest das was ich bisher gesehen habe und das ist OK.

Gibt es stichhaltige Argumente die gegen den 420iger EX sprechen? Die Meinugen darüber gehen ja doch einweing auseinander.

Das Tele ist ein (sorry) 55-210
 
Größtes Argument dagegen: Er hat keine manuellen Einstellmöglichkeiten; heißt (da die Kamera das nicht unterstützt) keine Blitzbelichtungskorrektur, Synchro auf den 2. Vorhang etc...
 
vielleicht bin ich "ehemaliger" coolpixler nicht ganz so verwöhnt, denn da die CP Kameraseitig gar nichts unterstützt, ausser "Start" und "Stop" mit Pseudo-TTL. Mag sein dass ich daher solche Dinge noch nicht vermisse. Da ich aber eh vorhab irgendwann denn 550 EX zu erwerben, wegen der Drahtlos Funktion, werde ich solange noch durchhalten. :eek:

Oder Kann der Sigma 500 EF DG Super auch als Master eingesetzt werden?



Habe ein Beispiel aus einem Thread nachvollziehen können:

Lampe 30 Watt an einer weisen Wand. Prgramm P, AF MEßfeld das in der Mitte. Peile ich beim Foccusieren die Lampe direkt an, hab ich einen schön belichteten hellen Punkt und drumrum alles schwarz. Peile ich etwas daneben an, ist die Lampe nicht zu sehr überbelichtet und die eigentlich weise Wand nicht mehr schwarz. war glaub ne Frage zu E-TTL und die funktioniert bei mir definitiv.
einfacher Test: gegenüber einen zweiten Blitz mit Servosteuerung hinstellen. schon sieht mans - entweder man hat den Blitz drauf oder einen sehr sehr sehr sher hellen Punkt :D

Nochtsdestotrotz bin ich bisher nach 14 Stunden mehr als begeistert und zufrieden
 
domestics schrieb:
Das Tele ist ein (sorry) 55-210

Jetzt mußte ich doch selber nachschauen auf der Voigtländer Homepage.
Das einzige "APO Zoomar AF / 4,2 – 6,5" ist das 28-210.
Auch das war ein Fehlkauf.
Es ist ein "Suppenhuhn" !!
Als Ergänzung für das Kitobjektiv hättest Du Dir lieber das
"SIGMA 4,0-5,6/70-300mm APO Makro Super II",
für 200,- Euro, kaufen sollen !!

Naja, trotzdem, viel Spass mit Deiner Kamera.
:)
Immer erst schauen was im Forum steht. ;)
 
@ domestic

laß dir den Spaß nicht verderben! Nur du kannst entscheiden, ob das Objektiv für dich gut genug ist!
 
@Cougarman

Ganz Sicher dass der Sigma 500 EF DG Super (NICHT ST!! ) als Master einzusetzen ist, und dann den 420EX steuert.

darf mir hier keinen weiteren Flop erlauben schon schmeißt ihr mich am ende noch raus :D
 
Auch das war ein Fehlkauf.
Es ist ein "Suppenhuhn"

Ein Superzoom als Fehlkauf zu bezeichnen finde ich wahrlich unfair. Immerhin sollte der Anwender schon wissen, warum er so ein Zoom kauft!

Ich kenne jetzt zwar die Voigtländer-Objektive bezüglich der Qualität nicht, aber ein 28-200 (oder gar -300) hat einen enormen Vorteil in der Flexibilität.

Also, wenn man nur unbewegte Objekte im Park fotografiert, dann ist es wohl übertrieben, sich so ein Objektiv zu kaufen.

Aber bei Situationen, bei dem man sehr schnell bewegte Objekte mit unterschiedlichen Brennweiten aufnehmen will, ist so ein Zoom schon hilfreich.

Wenn es nicht so teuer wäre, ich würde mir sofort das Canon 35-350 kaufen!

Frohes Fest weiterhin
Tomas
 
Tomas schrieb:
Ein Superzoom als Fehlkauf zu bezeichnen finde ich wahrlich unfair. Immerhin sollte der Anwender schon wissen, warum er so ein Zoom kauft!

Wenn der Anwender sich drüber im klaren ist was er damit kauft,
ist das ja auch ok.
Nur weiß der Anwender das immer ? ;)

Tomas schrieb:
Ich kenne jetzt zwar die Voigtländer-Objektive bezüglich der Qualität nicht,

Das "APO Zoomar 28-210" hatte ich an einer F90X,
als einziges Objektiv mit in den Urlaub.
Nach dem die DIA's entwickelt waren habe ich das Objektiv vor Wut weggeworfen.

Tomas schrieb:
Wenn es nicht so teuer wäre, ich würde mir sofort das Canon 35-350 kaufen!

Ist das so gut ?
Ich befürchte eher nicht !!
 
Odin_der_Weise schrieb:
, für den gebotenen Zoombereich wird es wohl das beste Objektiv mit EF-Anschluß sein.

Das mag sein.
Für 1900,- Euro muß es ja auch etwas besser sein.
Laut ColorFoto Test ist es mit 72 Punkten mal grade so "gut".
Im besonderen lässt die Verzeichnung bei 35mm doch sehr zu wünschen übrig.
Auch bei den größeren Brennweiten liegt es da mehr im Mittelfeld als bei der Oberklasse.
Die Vignettierung ist allerdings bei allen Brennweiten "sehr gut"

Naja, wer's mag. ;)
 
Hallo,

wie gesagt ich kann (bisher) nur vergleiche mit meiner coolpix anstellen, und selbst da bin ich nun auch optisch und nicht nur wegen des Rauschens um Welten besser. Im vergleich zu anderen Objektiven (von Dias will ich gar nicht reden - kommt Digitalfotografie eh nie hin) mag es eine ungünstige Wahl sein.
Ich kann nicht mal dem Verkäufer die Schuld geben , wir haben auch Objektive angeschaut und getestet nahe dem vierstelligen Bereich, doch mal eben zwei tausender für zwei Objektive hinlegen kann ich leider nicht.

Nennt doch einfach mal die schlechten Eigenschaften dieses "Suppenhuhnes" !!

!!!!!!!!!!!!!!!!
Nochmal die Frage zum Blitz, kann der Sigma 500 EF DG SUper -der hier so hoch geproeßen wird - den Speedlite 420 EX fernsteuern?

Michael
 
domestics schrieb:
Nennt doch einfach mal die schlechten Eigenschaften dieses "Suppenhuhnes" !!

Ich bin auch immer der Meinung das man nicht übertreiben sollte,
was den Objektivkauf angeht.
Der Qualitätswahn einiger Leute regt doch eher zum schmunzeln an. ;)

Ein 28-200 (300) ist jedoch immer die "schlechteste" Wahl.
Da über einen solch großen Zoombereich die Berechnung der Objektive nicht einfach ist.
Und billig zu machen schon gar nicht.

Die schlechten Eigenschaften erstrecken sich über das ganze Spektrum der Objektiveigenschaften.
Besonders der Punkt "Verzeichnung" ist bei dem "APO Zoomar 28-210" nicht gut.
Und "nicht gut" ist schon geschmeichelt. ;)
Auch die "Vignettierung" ist eher unteres Mittelfeld.
Über den gesamten Zoombereich.

Leider. :(
 
Also heißt das, daß du das 35-350mm von Canon eher in die Tonne kloppen würdest?

Wenn ja (?), dann haben wir eine unterschiedliche Meinung betreff dieser "Superzoom"!
 
Tomas schrieb:
Also heißt das, daß du das 35-350mm von Canon eher in die Tonne kloppen würdest?

Nun sei doch nicht so "hart".

Natürlich würde ich es nicht "in die Tonne kloppen".
Ich würde es bei ebay verkaufen. :D

Nein, mal im ernst.
wie Odin_der_Weise schon gesagt hat, "es ist für den gebotenen Zoombereich das beste Objektiv mit EF-Anschluß".
Aber kaufen werde ich es mir niemals.
1900,- Euro würde ich in andere Objektive investieren . ;)

Wie ich schon sagte: jedem das seine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten