• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

hallo ihr da alle im www, könnt ihr mir helfen......STERNE FOTOGRAPHIEREN

passion2004

Themenersteller
hi,

ja ok ich habe die sufu benutzt, aber ich finde da nix....
hier nun meine frage:

ich habe eine 500d und würde gerne einpaar nachtbilder machen.
so mit extremer langzeitblichtung, das die strne als streifen dargestellt werden.

ein passendes motiv habe ich schon, mein kleines auto und dann die sterne im hintergrund, da ist auch ein kreuz, denke das können tolle pics werden

nur wie

mein prob ist, das ich nicht weiß wie ich das bei meiner cam einstelle.
ich finde nur die 30sec belichtung,,, und die hilft mit nicht

ich würde gerne eine belichtung von ca. 60min einstellen, geht das?

vielen dank für eure hilfreichen antworten

axo, ich bin nur noch bis mittwoch auf dem lande, wo es nachts richtig dunkel ist

dank euch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: hallo ihr da alle im www, könnt ihr mir helfen

Such mal nach "Startrails" hier im Forum, gibt reichlich brauchbare Tipps.
 
AW: hallo ihr da alle im www, könnt ihr mir helfen

Du brauchst einen programmierbaren Fernauslöser.

Um den Bulb-Modus nutzen zu können reicht schon ein ganz normaler Kabelauslöser! Im "Notfall" reicht 2,5mm Stereoklinkenstecker mit etwas 3 adrigem Kabel dran ;)

Oder ein Nagel mit max. 2,5mm Durchmesser, den man in die Klinkenbuchse der Kamera steckt. Das aber nur nachmachen wenn man weiss was man da tut!
 
AW: hallo ihr da alle im www, könnt ihr mir helfen

Oder ein Nagel mit max. 2,5mm Durchmesser, den man in die Klinkenbuchse der Kamera steckt. Das aber nur nachmachen wenn man weiss was man da tut!
Was aber wohl ausgeschlossen ist bei der Fragestellung. Programmierbare Fernauslöser brauchts nicht wirklich. Die 60min machst mit der Eieruhr.

Such mal in der Bucht nach "Fernauslöser Auslöser Canon EOS 500D" oder "Pixel-Fernauslö​ser Auslöser für Canon EOS 500D"
Mehr brauchts nicht. Ach ja: Ein Stativ, das seinen Namen verdient.
 
so mit extremer langzeitblichtung, das die strne als streifen dargestellt werden.
Alles ab 12 Sekunden wird langsam aber sicher zu Strichen.

ein passendes motiv habe ich schon, mein kleines auto und dann die sterne im hintergrund, da ist auch ein kreuz, denke das können tolle pics werden
Probieren, hinterher ist man immer schlauer :)

mein prob ist, das ich nicht weiß wie ich das bei meiner cam einstelle.
ich finde nur die 30sec belichtung,,, und die hilft mit nicht
nach den 30 Sekunden eins weiter auf "bulb"

ich würde gerne eine belichtung von ca. 60min einstellen, geht das?
Nicht direkt an der Kamera...
Möglichkeit 1 (teuer): Fernauslöser mit eingebautem Timer
Möglichkeit 2 (preiswerter): Kabelfernauslöser bei dem der Auslöseknopf arretiert werden kann - nach 60 Minuten einfach die Aufnahme beenden.

axo, ich bin nur noch bis mittwoch auf dem lande, wo es nachts richtig dunkel ist
Sei nicht enttäuscht ^^ "Dunkel" ist relativ.
Heute ist Mondaufgang ca. 1:30 Uhr (falls du nicht gerade weit weg von Deutschland bis) - bis dahin sollte die Aufnahme im Kasten sein - denn ab dann wird es wieder hell... vor allem wenn der Mond durch deinen Bildausschnitt wandert :)

Aber... 60 Minuten... uhm...
Kleiner Vorschlag von mir: Mach die Abdeckung vor den Sucher (hängt meist am Kameragurt mit dran) und lass mal den Objektivdeckel auf dem Objektiv, stelle die Kamera auf "bulb", lege eine Decke über die Kamera (damit es auch wirklich dunkel ist) und halte mal für 5 Minuten (!) den Auslöseknopf gedrückt.
Schau dir dann das Bild an was entsteht und entscheide, ob du tatsächlich 60 Minuten belichten möchtest... das Ergebnis wäre ein lila Bild dank Sensorglühen.

Sternenbahnen mache ich auch mit 30 Sekunden pro Aufnahme und das dann mittels der Software "Startrails" (kostenlos) verrechnen lassen.

Grüße,
Tyndal
 
hi,

vielen dank für eure antworten, der BULB, den habe ich gesucht und gefunden
nun mal sehen ob es was wird, ich übe erstmal und dann geh ich mal auf die suche nach schönen motiven

ich halte euch auf dem laufenden

danke nochmal

lg der uli
 
Du kannst auch Geld sparen und mittels eines stink normalen Würfels und einem Gummiband bzw Gummiring dir einen Auslöser basteln. Würfel auf den Auslöser, Gummiband drüber und los gehts.
Erstes Foto mit höchster ISO und die Zeit merken wenn das Bild korrekt belichtet ist. Danach niedirgste ISO und mit dem entsprechenden Faktor multiplizieren:top:
 
Die Camera drehend lagern um die Erdrotation auszugleichen.
Stichwort Baarndoor.
Einmal das Auto wie gewünscht belichten und dann den Hintergrund mit den nachgeführten Sternen austauschen....

www. astronomicum.de hat Tipps en Mass für sowas....
 
Die Camera drehend lagern um die Erdrotation auszugleichen.

Der TO will aber doch Strichspuren haben.
Alternativ zu Fernauslösern kannst du auch eine Remote Software benutzen falls du ein Notebook besitzt. Die Kamera wird dann an das Notebook angeschlossen und eine vorher eingestellte Anzahl von Belichtungen wird gemacht. Sind meißt kostenpflichtige Programme, ich benutze Helicon Remote, allerdings für DOF stacking. Zum Ausprobieren kann man sich natürlich Testversionen runterladen. Z.B. NKremote oder andere. Einfach mal nach suchen.
Möchtest du, dass die Sterne alle um einen Punkt rotieren musst du die Kamera nach Norden auf den Polarstern ausrichten.

LG David
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten