... Alles andere, etwa Grau- oder Farbverläufe, Sandspot- oder Sterneffekte etc. kann per Bildbearbeitungssoftware realisiert werden.
...
Ich würde ersteinmal alleine mit dem DZ-Kit üben. Filter, weitere Objektive, Blitzgeräte etc. kann man sich anschaffen, wenn man mit der Technik an sich vertraut geworden ist.
...
Das mit den Grauverlaufsfiltern stimmt so nicht, sie lassen sich nicht mittels EBV nachbilden. Grauverläufe setzt man da ein, wo der Dynamikumfang die Kamera überfordert und auch RAW plus Tonwertkurve nicht weiterhilft. (@Teambyte: musst du noch nicht zwingend verstehen.) Farbfilter sind aber (dank EBV) Quatsch.
Bei Filtern sollte man überlegen, ob man auf ein System wie das von Cokin setzt. Ich habe mich für das Cokin "P" System entschieden, da ich die Filter so an allen Objektiven verwenden kann. Jeden Filter für das 35'er Macro (und das 50'er und das 135'er und ... ) nochmals zu kaufen wäre auf Dauer zu teuer. Wobei der Polfilter von Cokin einen schlechten Ruf hat, ich selbst habe den Cokin Polfilter jedoch nicht, daher kann ich das nicht bestätigen. Die Cokin Grauverläufe sind super und der Filterhalter bietet einen ähnlichen Schutz wie die GeLi.
Ich stimme völlig darin überein, zunächst einmal nur mit dem gekauften Equipment loszulegen und eventuelle Filter und sonstiges Zubehör frühestens in einem halben Jahr zu kaufen (abgesehen von einer Fototasche falls noch nicht vorhanden).