• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallensportaufnahmen

sean-luc

Themenersteller
Hallo!

Ich weiß, dass es schon einige Themen darüber gibt, doch ich habe trotzdem noch ein paar Fragen. Ich will Judowettkämpfe fotografieren, indem ich mich um die Matten herum platziere und von dort aus Fotos mache. Die Lichtverhältnisse sind ok ( es kommt relativ viel Licht durch fenster). Ich wollte mir dazu das Canon 50mm 1.8 kaufen. Weiß jemand, ob man da mit der Brennweite gut hinkommt (z.b. ob das dann zu nah oder zu weit weg ist...)???
Reicht das mit der Lichtstärke bei ISO 800 oder so???

Vielen Dank um Vorraus.
 
Ich mache Aufnahmen während Aikido-Lehrgängen mit dem 24-70mm 2,8er von Canon. Damit bin ich bis jetzt immer gut gefahren. Ich nutze dabei eher die kürzeren Brennweiten (40-50mm).

Wenn Du eine Halle mit geeigneter Beleuchtung hast, dann solltest Du ein bisschen Abblenden, weil Du sonst Probleme mit der Tiefenschärfe bzw. ihrem Fehlen bekommst. In einer gut ausgeleuchteten Halle nutze ich ISO 640 mit Blende 4.

LG

Ryanthusar
 
Ich wollte mir dazu das Canon 50mm 1.8 kaufen. Weiß jemand, ob man da mit der Brennweite gut hinkommt
Nachdem Du ja wohl schon ein paar Beiträge hier dazu gefunden hast, hättest Du eigentlich auch die folgenden finden können:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=253847&highlight=judo
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=43334&highlight=judo
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=16091&highlight=judo

Die Brennweiten und Belichtungszeiten sind jeweils enthalten, wie hell es in der Halle war, kannst Du nur erraten. Das geht uns bei "deiner" Halle aber nicht anders und falls Du nicht gerade eine 10D/300D hast ist für die üblichen Anwendungen (INet, Abzüge bis A4) auch ISO1600 kein Problem.

Das 50/1.8 II kostet ja nun wirklich nicht die Welt und ist zum Testen sicher nicht schlecht, wenn Du sonst kein lichtstarkes Objekitv hast. Ob Du damit auf Dauer aber glücklich wirst hängt nicht nur von Deiner Kamera ab.

Gruß Bernhard
 
Hallo und guten Tag,


@sean-luc

leider hast Du nicht geschrieben welche Kamera Du benutzt...

Ich habe das 50/1.8 II selbst und kann bestätigen das Preis/Leistungsverhältnis ist einfach nur genial.
Gut die "Plaste" Haptik ist nicht der Bringer, aber für rund 100€ ist es schon eine "sehr schöne, scharfe, Lichtstarke Linse"

Leider habe ich indoor (Reitsport) die Erfahrungen an der 400D gemacht der der AF nicht besonders schnell und auch nicht sonderlich treffsicher ist, sprich für Actionaufnahmen ist das Objektiv meiner Meinung nach nicht gut geeignet.
Die AF Trefferquote hat sich zwar mit der 40D verbessert, die Geschwindigkeit jedoch nicht... von daher möchte ich auch eher das 85/1.8 oder das 100/2 (beide von Canon) empfehlen.
Oder bei genügend Licht ein gutes 2.8 Zomm im Bereich 24 - 70.

euer Reigam
 
Hi,

meine Knipse ist die 400D. Für Aufnahmen beim Aikido in Hallen hatte ich mir von einem Kollegen das 85/1.8er ausgeliehen und musste feststellen, dass insbesondere in unserer kleineren Halle man damit immer "zu nah" dran ist, so dass nicht alles drauf passte (siehe z.B. dieser Shiho-Nage). Ich habe mir jetzt das 50/1.8er besorgt und werde das mal austesten. Leider sind bei uns gerade Ferien und die Hallen daher geschlossen.

In unserer anderen Halle haben wir recht gute Beleuchtung, da wurde mit dem Kit-Objektiv 18-55/3.5-5.6 z.B. dieses Bild von einem Koshi-Nage. Das war allerdings in der ersten Woche mit der Kamera und wenn man genau hinschaut, sieht man, dass auf die Holzvertäfelung fokussiert ist. Das lag aber nicht an der Kamera oder dem Objektiv ... ;-)

Gruß aus Kiel
Markus
 
Moin sean-luc!
Mach einfach mal folgenden Test: Du wirst doch sicherlich jetzt schon über ein Kitobjektiv oder Ähnliches verfügen. Probiere es einfach einmal aus, welchen Brennweitenbereich du wirklich brauchst. Gerade bei Hallen ist das nämlich nicht immer einfach zu sagen und hängt auch von persönlichen Vorlieben ab. Das du diese Fotos eventuell wegen Lichtmangel dann in die Tonne kloppen kannst, ist relativ egal - ist ja schließlich Datenmüll der nicht weh tut; außer die Entscheidung hat jetzt keine Zeit mehr.
Kleines Beispiel: Beim Handball steht ein Kollege mit einem 85er neben mir, ich habe ein 135er, manchmal auch ganz profan das 70-200, und der dritte Fotograf kommt immer mit seinem 200/1.8 an.
Nehm dir am besten einfach mal die Zeit, auch wenn ein 50/1.8 gerade für den Anfang immer gut geeignet ist, da man sich durch die recht natürliche Festbrennweite viel mehr mit der Bildlkomposition beschäftigen muss (was beim Sport natürlich nicht immer möglich ist).
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!
Ich fotografiere mit der EOS 400D und bin noch ein ziehmlicher Anfänger...
Einen Blitz, wie bei einem der Beispielfotos darf ich leider nicht verwenden.
Das Zoom-Objeltiv: Canon EF-L USM 2,8/24-70 ist mir doch ein bisschen zu teuer (laut Google:ca. 1200euro).
Da ich dass Objektiv (50mm 1.8) vorallem für Sportaufnahmen (und Portraits) benutzen würden, ist es schade, dass der Autofokus etwas langsam ist.
Trotz allem denke ich, werde ich mir das Objektiv in kürze besorgen, da das Preis/Leistungsverhältnis einfach genial ist...
 
Selbst wenn dir jemand ein perfektes 50/1.8 Foto zeigt, dann laß dich nicht von der Aufnahme blenden. Man schaft nicht viele gute Aufnahmen mit diesem Objektiv. Der Ausschuß an unscharfen Fotos ist sehr sehr hoch. Für Sport ist der AF einfach zu langsam. Insbesondere bei wenig Licht - z.B. in Innenräumen. Der AF des 50/1.4 ist deutlich besser, aber kommt noch nicht an den sehr guten AF des 85/1.8 bzw. 100/2.0 ran. Auf Grund des guten AF dieser beiden Objektive wäre es schade, wenn die Brennweite zu lang wäre :). Das 85/1.2 kommt warscheinlich auf Grund des Preises nicht in Frage, oder?

triangle
 
Genau, das 50 1.8 mag ganz nett sein aber

1. war meines erst ab 2.2 halbwegs scharf
2. ist der AF mehr als Lahm und in verbindung mit der 400D ... naja. Ich würd dir zu einem 85mm 1.8 raten da man meist doch mehr Brennweite braucht als die 50mm und über USM AF und verarbeitung müssen wir garnicht reden.
 
Ja das 85/1.2 ist zu teuer. Aber vielen Danke für die Vielen Antworten..
Ich habe mal an ein 55-250mm Is gedacht, da dies mir empfohlen wurde und auch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hat.
Ich habe zu Hause noch ein Canon 24-105. Die beide Objektive sind zwar nicht besonders Lichtstark, doch ich denke, dass (auch wegen der relativ guten Lichtverhältnisse und dem IS von dem 55-250) die beiden mir für den Anfang ausreichen werden. Bei dem nächsten Tunier kann ich ja mal ein paar Bilder reinstellen...
 
und dem IS von dem 55-250)
Willst Du nur Siegerposen und die Spierehrung fotografieren? IS macht bei sich bewegenden Sportlern m.M. nur dann Sinn, wenn man entweder Mitzieher machen möchte oder die Brennweiten so lang werden, daß man den IS trotz kurzer Verschlusszeiten zur Stabilisierung des Sucherbilder "missbraucht".

Aber vermutlich habe ich nur völlig falsche Vorstellungen vom Judo und den Lichtverhältnissen, die in der Regel in Turn-/Mehrzweckhallen vorherrschen.

Trotzdem natürlich viel Spaß beim "Testen" und nicht davor zurück schrecken, die Kamera auf ISO1600 zu stellen (mehr kann die 400D ja leider nicht).

Gruß Bernhard
 
Trotzdem natürlich viel Spaß beim "Testen" und nicht davor zurück schrecken, die Kamera auf ISO1600 zu stellen (mehr kann die 400D ja leider nicht).

Selbst wenn ISO 3200 möglich wäre - Blende 5,6 am langen Ende wird schon dafür sorgen, dass genügend Licht auf den Sensor fällt :lol:
Aber wie du schon selbst erkannt hast: Du hast einfach nicht genug Ahnung davon, wie es um das Licht in Sporthallen bestellt ist - als Anfang zur Besserung wurde ich dir einfach mal raten, irgendwas mit Turnfotos oder so zu machen :top:
 
Wenn Du vom Mattenrand aus fotografierst, liegst Du mit dem 50er nicht schlecht - längere Brennweiten würde ich nicht empfehlen. Hier einige Aufnahmen mit der Canon D60 und dem Zeiss 50/1.4 (manuell fokussiert) bei 400 ASA, Blende 1.8 und 1/250 s Belichtungszeit. Man beachte, wie groß die Tiefenschärfe immer noch ist.

http://www.judo-schwarzenbek.de/index.php?id=127&backPID=362&tt_news=356

Bei großen Veranstaltungen, wo man etwas weiter weg stehen muß, brauchte ich Brennweiten zwischen 85 mm und 135 mm.

Hier einige Aufnahmen mit einer Kamera mit 1.3er Crop vom Mattenrand aus mit dem 24-70 bei Blende 2.8 bzw. 3.2 und 1/500 s Belichtungszeit. Die Brennweiten lagen meist zwischen 45 mm und 70 mm.

http://www.judo-schwarzenbek.de/Bezirkseinzelmeister.566.0.html

Ich hoffe, daß hilft ein wenig.

LG André
 
Du musst auch etwas in die Zukunft denken. Findest du gefallen an der Hallenfotografie, wird dir die 50 1,8 nicht lange reichen. Das Objektiv an sich ist super, der AF lam, die Abbildungsleistung gut, aber die Brennweite etwas kurz.

Ich rate dir auch zum 85 1,8. Super AF, Lichtstark und ab 2,2 schon scharf. Gebrauchte bekommst du hier teilweise schon für 280€. Wenn dir das zu teuer ist, dann spar doch noch ein wenig. Aber das 50 1,8 würde mir zu wenig bieten.

Objektive ab 2,8 kannst du eigentlich alle vergessen. 2,8 reichen meist nicht für die Halle aus. Mit ISO 1600 bekommen Bilder ein ordentliches Rauschen. Daher empfehle ich für die Hall auf jeden Fall ein 1,8er. Das 135 2,0 würde auch seinen Dienst tun, aber viel zu teuer.

Daher: 85 1,8 oder 100 2,0.

Gruß
 
...
Ich rate dir auch zum 85 1,8. Super AF, Lichtstark und ab 2,2 schon scharf. Gebrauchte bekommst du hier teilweise schon für 280€. ...

Ha, endlich mal ehrlich zum Objektiv.
Offenblende ist nutzbar, aber "knack sauscharf bei Offenblende" doch etwas
übertrieben.

Das 85/1.8 ist für Hallensport nutzbar (ISO muss trotzdem hoch)
und kann auch gut als Portraitlinse genutzt werden. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten