• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallensport ausrüstung

Niknolta

Themenersteller
Hallo,
Ein Freund von mir will seine Kinder beim Hallensport fotografieren und kommt mit seiner alten Olympus 4/3 Ausrüstung nicht weit.
Er würde sich gerne was Besseres zulegen, will aber nicht viel investieren.
Welche Ausrüstung ginge da gebraucht?
D7000 und 55-200?
Beste Grüße niknolta
 
Hängt stark vom vorhandenen Geld ab bzw was er ausgeben will.

Klassiker: Gebrauchte D3s/D4 mit 70-200. Ist heute für nen Bruchteil zu bekommen von den damaligen ursprünglichen Preisen.
 
Hallo,

Hallensport kann ganz viel sein. Grundsätzlich kommst du mit der Kombi nicht sehr weit. Ich könnte mir vorstellen, dass ein 180/2.8 sinnvoller ist.
 
Kommt auf die Helligkeit der Halle, den Sport und seinen Anspruch an.

Gebraucht ist das Set zwar günstig, aber ob er mit den Ergbenissen dann zufrieden, bezweifel ich.
 
Kommt auf die Helligkeit der Halle, den Sport und seinen Anspruch an.

Gebraucht ist das Set zwar günstig, aber ob er mit den Ergbenissen dann zufrieden, bezweifel ich.

Die Ansprüche sind, glaube ich, nicht so hoch. Aber scharf und nicht zu verrauscht solte es schon sein.
Der Junge spielt Basketball. Bei ner D7100 dürfte der AF gut genug sein, bei der D7000 weiß ich es nicht.

Ich schau mir die Tage mal seine Bilder an.
 
Aus eigener Erfahrung ist eine D7100 mit 17-55 2,8 und 70-200 2,8 (älteres popliges HSM Sigma, ohne OS) da gar nicht sooo schlecht, verliert halt gegen ältere Vollformat D3/etc aber deutlich.
Die D7000 fand ich schwächer (ISO Rauschen, AF Geschwindigkeit).

Ist halt wie so oft die Frage: Wieviel Tausend scharfe Bilder braucht man hinterher? Wie wichtig ist eine spezielle Spiel-Situation?
Je wichtiger das einem ist, desto teurer wirds halt :)
 
Habe vor 11 Jahren auch mit einer popeligen D3000 plus Dunkelzoom Sigma 50-200 im Sportmodus anständige Fotos bei div. Fußball Hallenturnieren meines Sohnes hinbekommen. Nicht alle waren gut, aber die meisten. Also sollte es mit allen neueren Kamera-/Objektiv Kombinationen eher sogar noch besser klappen. Und da gehört schon die D7000 dazu, die D7100 wäre aber natürlich noch geeigneter.
 
D600/D750/D7100 und 80-200mm 2.8 Drehzoom .... ist so das günstigste, was Laune macht, denk ich.
Wenn man bissl Abstriche beim AF macht.
Bei einem Sport, der relativ vorausschaubar ist, ist das nicht so schlimm, finde ich.
 
Mein Rat ….Body ehr nicht so wichtig…wenn das Budget begrenzt ist….
Viel wichtiger sind da lichtstarke Optiken…in der Halle ist man da sehr froh je lichtstärker….
Man bedenke für Sport braucht man kurzen Verschluss Zeiten und da ist mit lichtschwachen Optiken schnell Frust angesagt.

Also Ausschau halten nach einer vernünftigen Optik.

Geht ggfs auch mit einer Fb ala 50 1.4 oder 85 1.8 klar unflexibel aber lichtstark

Der Body ist sekundär….

MeinTipp Canon 7d zt. um 150 Euro zu bekommen topp Af, 8 Bs, ordentliches Rauschverhalten….
Zu diesem Preis gibt es nichts besseres….
 
Habe vor 11 Jahren auch mit einer popeligen D3000 plus Dunkelzoom Sigma 50-200 im Sportmodus anständige Fotos bei div. Fußball Hallenturnieren meines Sohnes hinbekommen. Nicht alle waren gut, aber die meisten. Also sollte es mit allen neueren Kamera-/Objektiv Kombinationen eher sogar noch besser klappen. Und da gehört schon die D7000 dazu, die D7100 wäre aber natürlich noch geeigneter.
Dem kann ich nur zustimmen.
Es geht um die Bilder der eigenen Kinder, die werden selten auf A1 oder A0 ausgedruckt oder gar verkauft. Wenn man mit einer "alte Oly" sonst arbeitet wird man keine D3s oder D4 benötigen.
Jede D7x00 wäre auf jeden Fall ein Upgrade in "jeder" Hinsicht, beim Glas kann man auch erstmal überlegen. Ein gebrauchtes AF-S oder Tamron 70-300 VR/VC kann man bei nicht gefallen auch wieder für den gleichen Preis weiterverkaufen. Ein gebrauchtes 70-200 2,8 (Sigma oder Tamron ohne OS/VC) ist glaub teurer und ob die Brennweite reicht muss man testen. Es wird beim Glas auf die Frage hinauslaufen "will ich unter ISO1000 bleiben oder gefallen mir die Bilder meiner Kinder auch bei ISO6400".
Kann dein Bekannter von seiner Oly-Ausrüstung etwas zur Brennweite sagen? Reicht ihm was er hat oder möchte er "näher" ran? Bei Mft muss man halt den Cropfaktor 2.0 zu 1.5 (bei Nikon APS-C) beachten.
 
Würde die D700 in den Ring werfen, da stimmen speed und high ISO Möglichkeiten:top: Dazu das erwähnte 80-200/2,8 und gut. Zusammen um 350-400 €
 
D3000 plus Dunkelzoom Sigma 50-200 im Sportmodus anständige Fotos bei div. Fußball Hallenturnieren

Das mag alles funktionieren, aber
1.) macht das auch Spaß, und
2.) wie groß ist der Fortschritt zur bestehenden Kombination.

Würde die D700 in den Ring werfen, da stimmen speed und high ISO Möglichkeiten:top: Dazu das erwähnte 80-200/2,8 und gut. Zusammen um 350-400 €

Sicherlich gut, aber den Preis finde ich sehr optimistisch geschätzt. :-)

Zum 80-200er: gute Exemplare sind deutlich teurer als das 180er.

Eine APS-C-Alternative wäre für mich noch das Sigma 50-150/2.8, welches auch recht günstig zu bekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag alles funktionieren, aber
1.) macht das auch Spaß, und
2.) wie groß ist der Fortschritt zur bestehenden Kombination.

Warum soll das keinen Spaß gemacht haben? :ugly: Wobei, ich weiß nichtmal mehr ob ich Spaß gehabt habe, aber das war nicht der Sinn des Ganzen, sondern einfach, meinen Sohn beim Hallenfußball zu fotografieren. Und das hat geklappt. Und wie gesagt, es war im Kamera Motivprogramm "Sport" wo die Kamera die Vorgaben eingestellt hat.

Weiterhin habe ich dem TS diese Kombi nicht vorgeschlagen, sondern nur aufzeigen wollen, dass man nicht zwingend moderne Hochleistungs Hardware benötigt, um in den Sporthallen dieser Welt vernünftige Fotos hinzubekommen. Oder was meintest Du mit Punkt 2?
 
Leider gibt es ja solche Hallen und solche. Dazu kommt dann noch wie zugänglich günstige Fotospots sind.
Ich habe mich bei hallenfussball immer an 1/500s orientiert wobei das schon auch grenzwertig sein kann.
Ich werfe auch immer das Thema EBV ein, ich bin ein großer Fan von DXO PureRAW und seiner DeepPrime Entrauschung, wenn man nicht unterbelichtet und hinterher hochzieht bewirkt sie schon erstaunliches
 
Basketball ... meine Erfahrung aus ca. 30.000 Basketball Fotos in ALLEN Ligen sagt, dass dies prädestiniert ist für eine Festbrennweite und definitiv KEIN Zoom. Wer für die Anwendung ein 70-300 empfiehlt .. sorry ... :ugly:
Günstig wäre ne f1,8er FB (50er, 85er) dazu an Body was der Geldbeutel hergibt wie z.B. die genannte D700 etc.

Am Ende soll der TO mal ein Bild zeigen welches Ergebnis erzielt werden soll dann braucht man auch keine Glaskugel zum Raten was dafür an Ausrüstung nötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ein Freund von mir will seine Kinder beim Hallensport fotografieren und kommt mit seiner alten Olympus 4/3 Ausrüstung nicht weit.
...
Vermutlich handelt es sich bei der "Ausrüstung" um eine E-300 mit dem 14-45mm-Kitobjektiv aus dem Jahre 2005?

Und "kommt nicht weit" ist wörtlich zu nehmen, im Sinne von zu wenig Tele, um z.B. die verzerrten Augenbrauen von einzelnen Spielerköpfen aufnehmen zu können?

Mit allem anderen ist er hingegen auch nach 17 Jahren immer noch völlig zufrieden?!
 
Warum soll das keinen Spaß gemacht haben? :ugly: Wobei, ich weiß nichtmal mehr ob ich Spaß gehabt habe, aber das war nicht der Sinn des Ganzen, sondern einfach, meinen Sohn beim Hallenfußball zu fotografieren. Und das hat geklappt. Und wie gesagt, es war im Kamera Motivprogramm "Sport" wo die Kamera die Vorgaben eingestellt hat.

Wenn's geklappt hat: ist doch super. Herzlichen Glückwunsch zu so viel Können oder Glück. :eek:

Weiterhin habe ich dem TS diese Kombi nicht vorgeschlagen, sondern nur aufzeigen wollen, dass man nicht zwingend moderne Hochleistungs Hardware benötigt, um in den Sporthallen dieser Welt vernünftige Fotos hinzubekommen. Oder was meintest Du mit Punkt 2?

Das war also kein Vorschlag und der Hinweis, man könne mit der eingangs vorgeschlagenen Kombi, ordentliche Fotos machen?! :ugly: Definiere doch mal "Hochleistungs Hardware" und "vernünftig". Unkonkreter geht's ja nicht mehr.

Wenn die Ergebnisse nicht mehr besser sind, als die eines guten Smartphones, kannst du dir den Aufwand auch sparen. Es hat sich in den vergangenen elf Jahren einiges getan. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe vor 11 Jahren auch mit einer popeligen D3000 plus Dunkelzoom Sigma 50-200 im Sportmodus anständige Fotos bei div. Fußball Hallenturnieren meines Sohnes hinbekommen.

zeig doch mal Dein Bestes oder die besten 1-3 davon dann wissen wir zumindest was Deine Referenz für ausreichend gute Bilder sind. ;)

2009, Olympus E-3 und 12-60er
20091101-SW016651.jpg

2021, Nikon D5 und 120-300er
20210109_SW17331.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so wie das erste kommt dem schon nahe was ich als ausreichend gut ansehe. Wenn das Mädel in der Mitte das Hauptmotiv sein sollte, dann wäre es eine schöne Erinnerung an dieses Event für sie. Auch wenn es sicherlich bessere Spielsituationen gäbe zum Ablichten. Können andere ja anders sehen.

Das zweite ist natürlich überragend (ist schon ein Unterschied in der Bewertung als "ausreichend gut", oder? ;) ). Wenn das der Anspruch des TS sein sollte, dann wird er halt sein Budget überdenken müssen. Kommt also auf ihn an. Ich wehre mich nur dagegen, dass man mit schlechterer Hardware eigentlich keine Hallensportfotos aufnehmen kann. Gar nicht! Man kann vielleicht keine Hochglanzaufnahmen für die Fachpresse damit aufnehmen, aber für den Hausgebrauch wird man eben je nach Anspruch auch damit hinkommen. Früher (z.B. in analogen Zeiten), als es noch nix besseres gab, da gings ja ebenfalls.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten