• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hallenfussball

cox_orange

Themenersteller
Hallo an alle,

ich habe im Dezember ein paar Fotos bei einem Hallenturnier gemacht. Auf einen Blitzeinsatz wollte ich verzichten und habe deshalb mit ISO 640, Blende 2,2 und Verschlusszeit von 1/250 Sekunde gearbeitet. Das Ergebnis kann man sich hier anschauen. Das Bild ist unbearbeitet.
So richtig glücklich bin ich allerdings nicht. Rauschen und geringe Schärfentiefe waren mir bewusst, aber ich finde es ist doch ein gewisser Detailverlust erkennbar.
Was hätte ich mit dem gleichen Objektiv und ohne Blitz besser machen können?

Viele Dank im Voraus für eure Anregungen!
 
Ich sehe unter deinem Link nur 1 Bild und das sagt meiner Meinung nach wenig aus.

Generell kann man den Tipp geben, bei Hallensport mit mindestens 1/400 oder 1/500 im Amateurbereich zu fotografieren. Wirds schneller, dann natürlich die Verschlusszeit entsprechend anpassen (1/640 oder 1/800). Leicht abblenden auf 2 oder 2.2 passt, man kann aber auch mit Offenblende fotografieren. Die Iso wird dann auch ein wenig höher gehen, das Rauschen ist aber bei der Nachbearbeitung gut in den Griff zu bekommen.

Grüße Thomas

Edit: Ein paar Fragen noch an dich. Welches Objektiv nutzt du? Welchen AF-Modus (one shot oder servo)? Auf was hast du fokussiert und gibts noch andere Bilder?

Verbesserungsvorschlag zu genau diesem Bild: Näher an dein Motiv, Verschlusszeit auf 1/160 da sich die sitzenden Personen nicht bewegen und Iso auf Auto bzw entsprechend anpassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Objektiv diente das 50mm f1.8 II. AF Modus war One Shot und fokussiert war die junge Dame. Ja, es gibt noch mehr Fotos. Ich werde mal noch paar hochladen.

Danke erstmal für die Tipps! Ich hab gedacht 1/250 reicht und dann hab ich die anderen Einstellungen (Blende, ISO) so angepasst, dass die Belichtung passt. Ich wollte halt während der Veranstaltung nichts mehr einstellen.
 
So, ich hab mal noch zwei Bilder hochgeladen. Die sind allerdings schon mit DPP 4 bearbeitet (Unschärfemaske 8,8,2 und Rauschunterdrückung jeweils auf 12).
 
Bei diesem Bild hat 1/250 auch gereicht. Für ein Spiel, also für Bewegung reicht es nicht. Wie gesagt: Näher ran, selbst in die Knie ist auch nicht verkehrt. Für Action/Sport würde ich dir kein 50mm ii 1.8 empfehlen, dann eher das 85mm 1.8. Es fokussiert dank dem usm verdammt schnell und wird gern für die Halle verwendet.

Jetzt hab ich auch die anderen Bilder gesehen. Bei Sport sollte man nicht auf one shot, sondern auf Servo stellen. Verschlusszeit mind. 1/400 bei deinen Motiven, Blende ganz auf oder auf 2 und Auto Iso, Serienbild. Am besten fotografiert es sich vom Spielfeldrand und in der Hocke bzw. auf den Knien. Gibt ganz nützliche Seiten, die einem beim Einstieg in die Sportfotografie (Standpunkte, Kameras, Objektive, Einstellungen) helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50er ist zur Zeit das lichtstärkste, was ich besitze. Und unzufrieden bin ich mit dem Plastikteil nicht. Ab 2.8 ist es richtig scharf. Aber du hast natürlich recht. Verschlusszeit war doch zu optimistisch von mir gewählt.
Würde der Blitz hier was bringen? Kürzer als 1/250 Sekunde wird die Verschlusszeit dann ja trotzdem nicht.

Viele Grüße!
 
Ich würde beim Sport selbst keinen Blitz einsetzen. Les dir doch am besten erstmal ein Tutorial zum Thema Sportfotografie durch. Weiß nicht ob ich es verlinken darf. Man findet auf google dazu recht viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten