Ich bin am überlegen ob ich mir Papier hole oder ein Roll Up.
Papier kostet ca 60 Euro pro Rolle das Roll Up einmalig 169 Euro.
Gebraucht ist beides schwer zu bekommen.
Was würdet ihr empfehlen für Portraits?
Mit der Papierrolle ist es ja nicht getan. Du brauchst "Expander", die man in der Papprolle als Halterung fixiert und dann eine Aufhängung. Zur Not geht das auch mit zwei stabilen Stativen aber die Papierrollen sind immer relativ schwer.
Ein anderes Problem ist die Bemaßung. Professionelle Rollen sind zumeis 2,7m oder die kleineren 2,0m breit. Den Platz muss man erst einmal frei haben.
Es gibt auch Rollen in 1,35 aber das ist schon sehr knapp.
Die Vorteile von Papier sind u.a. keine Falten, es lässt sich nahezu beliebig auf dem Boden verlängern und "wenn dreckig, dann abschneiden".
Aber wie gesagt, man sollte die Gesamtkosten kalkulieren und das vergleichsweise aufwendige Handling nicht unterschätzen.
Zur Alternative Stoff wurde ja schon Sinnvolles geschrieben.
Das Thema "RollUp" bin ich mir im Augenblick auch am überlegen bzw. werde es ausprobieren. Ich vermute mal dass man da kein Faltenproblem hat (zumindest kenne ich das von den Werbe RollUps so). Allerdings taugt das Ganze dann nur für Teilportraits, da man keine Lauffläche auf dem Boden hat. Transportabel sind auch die RollUps wohl nicht wirklich, es sei denn, man hat einen Lieferwagen oder Kombi mit umklappbaren Sitzen und entsprechend langer Ladefläche. Zudem würde ich bei den RollUps auf 2,20 m Höhe und mindestens 1,65 cm Breite gehen.
Falthintergründesind für Teilportraits natürlich auch geeignet und zudem grundsätzlich vergleichsweise leicht zu transportieren und - allerdings nicht immer - vergleichsweise preiswert. Die Qualität ist sehr unterschiedlich und zumindest bei monochromen Flächen wird man bei geschlossener Blende wohl zumeist irgendwelche Falten sehen. Also muss man mit entsprechendem Abstand und offener Blende arbeiten oder das Thema in der Postproduction angehen.
Zusammengefasst, "die" richtige Lösung gibt es nicht. Wenn man die Möglichkeit hat mit Papierrollen zu arbeiten hat das sicherlich viele Vorzüge aber man darf wie gesagt den Aufwand und die Kosten nicht unterschätzen.