• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Hakutatz Fotostudio Set Profi Frage

andreasrisse

Themenersteller
Hallo,

ich habe heute das Fotostudio Profi Set von Hakutatz geschenkt bekommen (original verpackt).

Meine Frage ist nun bezüglich der Hintergrundtücher.

Diese sind gefaltet. Ich wollte morgen das Set aufbauen und testen.

Sind die Falten sichtbar bei der Portraitfotografie oder muss ich die Tücher evtl sogar noch glatt bügeln oder oder wie bekomme ich die Falten auf den Fotos nicht zu sehen?

Ich habe eine Nikon D5300 und das 50mm 1.8 Objektiv.

Softboxen sind vorhanden.
 
Sind die Falten sichtbar bei der Portraitfotografie oder muss ich die Tücher evtl sogar noch glatt bügeln oder oder wie bekomme ich die Falten auf den Fotos nicht zu sehen?

Das kann dir keiner beantworten... Dazu müsste man das Setup sehen, welche Blende du nimmst, wie viel Licht auf dem Hintergrund ist, wie groß der Abstand zwischen Model und Hintergrund ist etc. etc. Keine Chance!!!
Im Zweifelsfall lieber vorher bügeln, als sich später zu ärgern.

Ich habe auch einen Stoffhintergrund gehabt, der mit Falten kam. Ich habe ihn gewaschen und in den Trockner gesteckt --> faltenfrei. Ob dein Stoff das aushält.. keine Ahnung.
 
Wie hast du ihn gewaschen bei wieviel Grad und getrocknet bei wieviel Grad?
 
Sind die Falten sichtbar bei der Portraitfotografie oder muss ich die Tücher evtl sogar noch glatt bügeln oder oder wie bekomme ich die Falten auf den Fotos nicht zu sehen?
Stoffhintergründe sind nie optimal. Besser ist Papier oder Vinyl und die kommen gerollt. Bei Stoffhintergründen sieht man die Falten meistens (ausser wenn die in einem Spannrahmen kommen). Kommt drauf an welches Licht du benutzt. Probiers einfach aus. Wir kennen dein "Profi Set" nicht. Wird der Hintergrund angeblitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin am überlegen ob ich mir Papier hole oder ein Roll Up.

Papier kostet ca 60 Euro pro Rolle das Roll Up einmalig 169 Euro.

Gebraucht ist beides schwer zu bekommen.

Was würdet ihr empfehlen für Portraits?
 
Ich bin am überlegen ob ich mir Papier hole oder ein Roll Up.

Papier kostet ca 60 Euro pro Rolle das Roll Up einmalig 169 Euro.

Gebraucht ist beides schwer zu bekommen.

Was würdet ihr empfehlen für Portraits?

Mit der Papierrolle ist es ja nicht getan. Du brauchst "Expander", die man in der Papprolle als Halterung fixiert und dann eine Aufhängung. Zur Not geht das auch mit zwei stabilen Stativen aber die Papierrollen sind immer relativ schwer.

Ein anderes Problem ist die Bemaßung. Professionelle Rollen sind zumeis 2,7m oder die kleineren 2,0m breit. Den Platz muss man erst einmal frei haben.

Es gibt auch Rollen in 1,35 aber das ist schon sehr knapp.

Die Vorteile von Papier sind u.a. keine Falten, es lässt sich nahezu beliebig auf dem Boden verlängern und "wenn dreckig, dann abschneiden".

Aber wie gesagt, man sollte die Gesamtkosten kalkulieren und das vergleichsweise aufwendige Handling nicht unterschätzen.

Zur Alternative Stoff wurde ja schon Sinnvolles geschrieben.

Das Thema "RollUp" bin ich mir im Augenblick auch am überlegen bzw. werde es ausprobieren. Ich vermute mal dass man da kein Faltenproblem hat (zumindest kenne ich das von den Werbe RollUps so). Allerdings taugt das Ganze dann nur für Teilportraits, da man keine Lauffläche auf dem Boden hat. Transportabel sind auch die RollUps wohl nicht wirklich, es sei denn, man hat einen Lieferwagen oder Kombi mit umklappbaren Sitzen und entsprechend langer Ladefläche. Zudem würde ich bei den RollUps auf 2,20 m Höhe und mindestens 1,65 cm Breite gehen.

Falthintergründesind für Teilportraits natürlich auch geeignet und zudem grundsätzlich vergleichsweise leicht zu transportieren und - allerdings nicht immer - vergleichsweise preiswert. Die Qualität ist sehr unterschiedlich und zumindest bei monochromen Flächen wird man bei geschlossener Blende wohl zumeist irgendwelche Falten sehen. Also muss man mit entsprechendem Abstand und offener Blende arbeiten oder das Thema in der Postproduction angehen.

Zusammengefasst, "die" richtige Lösung gibt es nicht. Wenn man die Möglichkeit hat mit Papierrollen zu arbeiten hat das sicherlich viele Vorzüge aber man darf wie gesagt den Aufwand und die Kosten nicht unterschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du ihn gewaschen bei wieviel Grad und getrocknet bei wieviel Grad?
soweit ich mich erinnere bei 30 Grad. So niedrig wie möglich halt, er ist ja nicht schmutzig. Beim Trockner habe ich keinen Schongang oder so eingestellt. Rein damit und gut. War einer von Kate Backdrops.
PS, wenn du eine Frage zu einem Beitrag hast, zitiere den ursprünglichen Beitrag kurz, dann bekommt derjenige eine kleine Info oben im forum, dass reagiert wurde.

Ich bin am überlegen ob ich mir Papier hole oder ein Roll Up.
Was würdet ihr empfehlen für Portraits?
Da kann es nur eine Antwort geben "es kommt darauf an". Papier ist ein Verbrauchsmaterial. Ich selbst nutze es hauptsächlich für Ganzkörperfotos.
Welche Art von Portraits machst du denn? Wie viel ist drauf? Welche Blende, welcher Abstand, welches Lichtsetup?

Die Vorteile von Papier sind u.a. keine Falten, es lässt sich nahezu beliebig auf dem Boden verlängern und "wenn dreckig, dann abschneiden".
Das stimmt absolut. Allerdings kann Papier auch wellig werden, wenn man es nicht richtig lagert oder der Raum eher feucht ist. Dann wirds ätzend (und teuer) da man die Wellen leider sieht. In idealen Bedingungen aber ists top.

Falthintergründesind für Teilportraits natürlich auch geeignet und zudem grundsätzlich vergleichsweise leicht zu transportieren und - allerdings nicht immer - vergleichsweise preiswert. Die Qualität ist sehr unterschiedlich und zumindest bei monochromen Flächen wird man bei geschlossener Blende wohl zumeist irgendwelche Falten sehen. Also muss man mit entsprechendem Abstand und offener Blende arbeiten oder das Thema in der Postproduction angehen.
Ich nutze die von Lastolite / Manfrotto. Deutlich teurer als der ganze Walimex und China Kram, aber top Qualität, der Stoff ist viel besser und auch glatt. Die meisten Headshots und Portraits auf meiner Website / Insta-Account sind damit gemacht.
 
Falthintergründe kriegt man ziemlich leicht faltenfrei, wenn man sie aufspannt und etwas mit Wasser einsprüht. Nach ein paar Minuten sind die Falten weg. Das funktioniert aber nur bei für Baumwolle, nicht bei Faltreflektoren, die meist einen Kunststoff-Stoff haben.
 
Ich will Portraits vom Oberkörper machen, also einer halben Person.

Ich schwanke zur Zeit zwischen einem Fallhintergrund mit 2*2 Meter und einem Roll Up mit 1,35*2 Meter.
 
Ich will Portraits vom Oberkörper machen, also einer halben Person.

Ich schwanke zur Zeit zwischen einem Fallhintergrund mit 2*2 Meter und einem Roll Up mit 1,35*2 Meter.

Wenn Du Platz für einen 2x2 Meter Falthintergrund hast, warum dann ein nur 1,35 Meter breites RollUp?

Ich habe (bzw. hatte - ich benutze sie eigentlich nicht mehr, obgleich noch einiges auf der Rolle ist) Papierrollen in 1,35 Meter aber das ist schon extrem "eng". Ging damals von der Räumlichkeit nicht anders aber würde ich mir nicht ohne Not wieder antun.

Auch die 2 Meter Höhe des RollUps sind m.E. sehr knapp. Einen Falthintergrund kannst Du auch z.B. auch auf die Sitzfläche eines Stuhls stellen und gewinnst dadurch roundabout 50 cm.

Der Vorteil des Falthintergrunds ist halt, dass er tatsächlich transportabel ist, was auf die designierten Foto RollUps nicht so wirklich zutrifft (zumindest sind sie wesentlich schwerer und man hat halt eine im Zweifel lange Kassette).

Ich habe mir vor ein paar Tagen ein 165 x 220 RollUp vom "üblichen Verdächtigen", allerdings über einen anderen Shop, zu einem vergleiswiese günstigen Preis geschossen. Ich habe es jetzt nur mal aufgestellt aber noch keine Bilder gemacht. Macht jetzt für den Preis einen recht soliden und qualitativ guten Eindruck aber est ist halt schon ein (vermutlich unnötig) schwerer Metallkasten aus Blech. Das bekommt man bei den Werbe-RollUps sicher auch leichter in Alu. Dafür macht das Kreuzgestänge beim Aufziehen einen guten Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will Portraits vom Oberkörper machen, also einer halben Person.

Ich schwanke zur Zeit zwischen einem Fallhintergrund mit 2*2 Meter und einem Roll Up mit 1,35*2 Meter.

Man kann dir eigentlich keinen richtig guten Tipp geben, so lange man nicht weiß, wie dein Setup aussieht. Wie ich oben schon schrieb.... Welches Setup, welche Farbe für Hintergrund, welche Blende. Wie fit bist du zb in Photoshop, um einen schmalen Hintergrund breiter zu ziehen etc etc.

Bei 1,35m Breite muss man schon recht nah vor dem Hintergrund stehen, um den ganzen Oberkörper drauf zu haben etc. etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten