• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Haida VS Lee Verlaufsfilter (Einschubfilter)

Matzkel

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich möchte mein Einschubfiltersystem etwas updaten.

Ich suche vorerst einen 0,6 soft sowie 0,6 hard Verlaufsfilter und eine Big Stopper (diesen werd ich mir von Haida holen).

Ich habe einmal Hitech, war damals auch nicht unzufrieden, jedoch gibt es besseres.
So bin ich auf HAIDA und LEE gestoßen.

Ich finde ausführliche und wirklich super Berichte bzgl. Der Graufilter.
Jedoch leider nicht bzgl. Der Verlaufsfilter.

Aktuell kann man ja sagen, dass beide Filter gleich viel Kosten, egal ob Haida oder Lee. Beide ca. 105 Euro.
Zum gleichen Preis, welcher ist empfehlenswerter?

Wichtig ist mir Farbneutralität auch bei Verwendung mehrerer Filter.
Hat jemand Erfahrungen und kann eine Empfehlung speziell bzgl. Der Verlaufsfilter abgeben?

Danke euch.
 
Hatte erst Hitech Verlaufsfilter und da hatte ich die Probleme bei Verwendung mehrerer Filter und danach Lee ohne solche Probleme.

Allerdings hat Hitech die Filter auch weiterentwickelt und die aktuellen aus der Firecrest Serie (davon habe ich jedoch nur einen ND, keinen GND), sind ziemlich gut.
Daher kann es durchaus sein, dass es bei den neueren Hitech Filtern gar keine Probleme mehr gibt.

Wenn die gleiche viel kosten wüsste ich aber nicht, warum ich nicht die von Lee nehmen sollte.
 
Danke Bastian. Auch die Hitech liegen in der Region 105-110 Euro.

Bin aber eigentlich weg von Hitech, vor allem wenn ich zu selbem Preis einen Lee oder Haida bekomme. Möchte entweder Haida oder Lee.
Und Speziell zu diesen finde ich leider keinen Vergleich.

Lee ist getestet ja z.b. beim Big Stopper wesentlich farbunneutraler wie Haida.
Wenn sich dies auch bei den Verlaufsfiltern so verhält wäre das interessant und würde mich Richtung Haida tendieren lassen.

Jedoch wäre auch z.b. der Vergleich bzgl. der Kratzfestigkeit sowie der Gegenlichtfähigkeit interessant.
 
Sind die Haida Verlaufsfilter aus Glas oder aus Kunststoff (Resin)?
 
Lee ist getestet ja z.b. beim Big Stopper wesentlich farbunneutraler wie Haida.
Wenn sich dies auch bei den Verlaufsfiltern so verhält wäre das interessant und würde mich Richtung Haida tendieren lassen.
.

Das stimmt nicht. Ich habe den 1000x haida als auch den Lee und der Haida ist ein Stück farbneutraler.

Bei den Verlauf Filtern ist das anders herum. Da ist der Lee gerade bei Verwendung mehrerer Filter neutraler und schärfer als der Haida.
 
Die Graufilter von Haida habe ich in Verwendung, die sind ihr Geld locker wert und können mit den LEE oder vergleichbaren mithalten. Bei den Verlaufsfiltern sieht die Sache anders aus. Da hatte ich einen Haida zum testen da und habe mich dann dagegen entschieden. Das lag zum einen am Material selbst, als auch an den Ergebnissen. Schärfe und Farbe haben da einfach nicht gepasst. Günstige Alternativen die qualitativ besser sind, habe ich aber auch noch nicht gefunden.
 
Ich kann als Alternative noch die Grauverlaufsfilter von Ray Master empfehlen

Wenn man in nem niederländischen Shop guckt sind die Preise auch ein wenig besser als beim großen Fluss und der Versand ist recht fix.
 
Das stimmt nicht. Ich habe den 1000x haida als auch den Lee und der Haida ist ein Stück farbneutraler.

Bei den Verlauf Filtern ist das anders herum. Da ist der Lee gerade bei Verwendung mehrerer Filter neutraler und schärfer als der Haida.


Hallo Kalle,

genau das hatte ich so eigentlich auch geschrieben, Haida bei den Graufiltern neutraler als Lee. Danke dir für den Hinweis bzgl. der Verlaufsfilter! Dann werde ich nun einen Lee Verlauf und einen Haida Big Stopper ordern.

Danke auch an gnorm, genau auf solche Hinweise und Erläuterungen hatte ich gehofft. Super.

Nun doch noch eine Frage, den 0,6 Soft oder 0,9 Soft, welcher ist für euch "Alltagstauglicher"? :)
Bzw. sehe ich gerade, dass Lee sogar mittlerweile einen 0,75 Soft anbietet... wäre ja die goldene Mitte.

Puh... jetzt bin ich noch über die RAY MASTERS gestolpert.
Natürlich im Verhältnis extrem guter Preis. Auch die Tests lesen sich hervorragend..
http://3dpideas.es/shop/en/filters/59-graduated-filter-gnd.html

Wow, das letzte mal mit Filter vor 2 Jahren beschäftigt, hier hat sich ja wirklich einiges getan. Find ich gut... Lee als alleiniger Platzhirsch war nervig und teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte noch weitergeben.

Habe mir einen Lee 0,9 Soft sowie einen RayMasters 0,9 Soft bestellt (in Holland).

Nach meinen vergleichen waren beide Filter identisch in Bezug auf Farbneutralität. Getestet wurde dies in Verbindung mit dem Haida Filterhalter mit montiertem Haida Polfilter sowie Haida Big Stopper.

Behalten habe ich bzgl. des besseren PL Verhältnisses den RayMasters 0,9 Soft.

Aus meiner Sicht sind daher die RayMasters ein Preis Leistungs Tipp mit sehr guter Qualität, leider ohne deutschen Händler.
 
Ich hab auch die Lee Verlaufsfilter zur echten Zufriedenheit im Einsatz. Hab die mal vor Zeiten als Foundation Kit bei den Holländern mit .de und deutscher Telefnnummer bestellt.

Da ich auch Meer / See und sowas aufnehme, hatte ich neben den Soft- auch die Hard-Verlaufsfilter gekauft. Auch nach knapp zwei Jahren Einsatz kann ich nix negatives über die Teile sagen. Dass sie aus Kunststoff bestehen, stört mich kein bissel - im Gegenteil.
 
Wie lange hat denn das bei euch gedauert (ich gehe mal davon aus, daß wir von omnifoto.nl reden)? Ich warte seit 14 Tagen auf die Lieferung und wohne direkt nebenan. Auf E-Mails reagiert auch keiner. Kreditkarte ist natürlich schon belastet.

Ich bin kurz davor eine Warnung vor dem Laden auszusprechen ... :grumble:
 
Ich sehe gerade, daß Du auch Lee Filter bestellt hast, ich hab den falschen Post zitiert. Die Frage ging eher @foreverdead.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange hat denn das bei euch gedauert (ich gehe mal davon aus, daß wir von omnifoto.nl reden)? Ich warte seit 14 Tagen auf die Lieferung und wohne direkt nebenan. Auf E-Mails reagiert auch keiner. Kreditkarte ist natürlich schon belastet.

Ich bin kurz davor eine Warnung vor dem Laden auszusprechen ... :grumble:

HI :) ich hatte auch bei Omnifoto bestellt. Alles super, hat keine 3 Tage gedauert dann war der Filter super verpackt und unbeschadet bei mir gelegen... Erhälst du keine Antwort auf deine Nachfrage?
 
Doch, ich habe auf Nachfrage eine Antwort bekommen, daß Ray Masters (wie gesagt, ich hatte mich hier fälschlicherweise reingeklingt) die Produktion umgestellt hätte und es deswegen zu Lieferverzögerungen kommen würde. Das ganze allerdings nur auf Nachfrage, nicht pro-aktiv.

Inwischen ist der GND aber angekommen, zunächst war ich erschrocken, weil der voller Fingerabrücke und Flecken war, aber da war zum Glück noch eine beidseitige Folie drauf. Darunter sah es sauber aus.
 
Anfangs war ich auch erschrocken, bis ich gesehen habe, dass eine Folie drauf ist, die war bei mir auch mitgenommen, darunter aber alles saube rund super!

@Diablo, die sind aus Kunststoff! Ich habe mir ja einen ND 0,9 Soft bestellt und mit einem Lee verglichen, Farbabweichungen konnte ich tatsächlich bei beiden NICHT erkennen. Hatte in Verbindung mit einem Haida Big Stopper getestet.

Also aus meiner Sicht sind die RayMasters absolut zu empfehlen. Bin trotzdem auf Maxims Kommentar und Meinung gespannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten