• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Haida Verlaufsfilter - Abrieb der Beschichtung?

NaumannU

Themenersteller
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich auf Haida Glas-Verlaufsfilter umsteigen. Jetzt liest man immer mal wieder in Bewertungen, das sich die Verlaufsbeschichtung am Rand/beim Klemmbereich relativ zügig abreiben würde.

Wie sind da hier die praktischen Erfahrungen?
 
Hi,

ich überlege ebenfalls mir diese Filter zuzulegen... habe irgendwo hier im Forum dazu schon etwas gefunden (finde ich gerade nicht mehr) :o aber was dort zu lesen war, hörte sich danach an, dass sich diese Aussage nur auf eine einzige Amazon-Bewertung bezieht. Es gibt auch ein Video, in dem jemand die Seiten einfach mit schwarzem Klebeband anklebt :)

Da alle Glasfilter generell beschichtet sind, dürfte es bei denen vermutlich nicht viel anders sein, was die Abriebfestigkeit angeht.

Gruß,
Holly

Hier der Link zu weiteren Informationen hier im Forum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1417190&page=2
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder welches Problem würde deiner Meinung nach entstehen können?

Die Haida-Filter sind Glasfilter, andere Verlauffilter meistens Resin/Kuststoff. Und da zieht wohl die Beschichtung eher in den Kunststoff ein. Ich hätte da maximal Befürchtungen, dass sich die Beschichtung schneller flächig abhebt, wenn da einmal am Rand der Anfang gemacht ist.
 
Aha, okay - das ist natürlich ein Argument. Wenn sich das auf Glas abreibt, ist die Frage, wie lange das alles hält. Und "ganz geschenkt" sind die Haidas ja nun auch nicht.
 
Meine Haida Gläser waren nach 3 Wochen Fototrip an den Rändern blank. Ein Kratzer in der Beschichtung (lässt sich mittelfristig sicher nicht vermeiden) führt zu unschönen Reflexen, das wird bei Lensinghause und B&W für 150 Neuronen auch so sein. Bei Lee & Co (Riesin) siehst du sie nicht...

Amazon hat das komplette Set übrigens anstandslos ersetzt, seit 3 Jahren bin ich zufrieden mit Lee unterwegs.
 
Die einen verwenden mineralisches Glas, die anderen optisches Glas (CR39). Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile.

Ich sage mal so: Wer die Filter ambitioniert verwendet, macht sich i.d.R. weniger Gedanken über den Verschleiss sondern mehr über die Qualität.

Ich habe im 100er System verschiedenste Filter ausprobiert, getestet und verglichen.
In Puncto Farbneutralität sind Lensinghouse und Haida nach meinen aktuellen Erfahrungen ziemlich gleichauf. Bleibt der Unterschied, das der eine mineralisches Glas und der andere optisches Glas verwendet.
LEE habe ich auch. Darüber, das mein Big Stopper von LEE mal an einer Ecke einen Knacks bekommen hat, bin ich heute nicht mehr traurig.

Beim anstehenden 150er System werde ich vorrangig Haida verwenden, da Preis/Leistung für mich passen.

Es gibt (im 100er System) ja auch noch andere Anbieter, die man in Erwägung ziehen könnte.

Ciao Thomas
 
Ich sage mal so: Wer die Filter ambitioniert verwendet, macht sich i.d.R. weniger Gedanken über den Verschleiss sondern mehr über die Qualität.

In Puncto Farbneutralität sind Lensinghouse und Haida nach meinen aktuellen Erfahrungen ziemlich gleichauf. Bleibt der Unterschied, das der eine mineralisches Glas und der andere optisches Glas verwendet.
LEE habe ich auch.
Ciao Thomas

Hast du auch Formatt Hitech Firecrest getestet?

Gruss
Nicolas
 
Hast du auch Formatt Hitech Firecrest getestet?

Gruss
Nicolas

Nein - noch nicht - mir fehlt noch der Sponsor... ;)

Da ich gerade dabei bin auf 150mm umzustellen bzw. zu erweitern, könnte ich vielleicht mal einen bestellen.

Die Tage habe ich gerade den Haida ND 3.0 mit dem Lensinghouse ND 3.0 verglichen. Der Blogeintrag folgt in den nächsten Tagen.

Ciao Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten