hier ein kleines 

Anhänge
-
Exif-Datenklein.jpg116,2 KB · Aufrufe: 348
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
sowas ... wie diese Tabelle
http://kwerfeldein.de/wp-content/uploads/2011/02/Korrekturtabelle.jpg
somit weiß man wie lang belichten usw.
x1000 kann man ja wohl noch im Kopf rechnen...
Da der Verlängerungsfaktor eben aber nicht genau 1000 ist sondern je nach Licht, Objektiv u.A. z.T. erheblich davon abweicht nutzt einem so eine Tabelle wenig.
Man kann doch einfach durch den Filter die Belichtung messen, dann muss man nichts rechnen. Und im Zweifelsfall macht man eine Belichtung guckt sich das Histogramm an und korrigiert dann entsprechend.
Bei einem ND3.0 funktioniert die Belichtungsmessung durch den Filter nicht wirklich gut und zuverlässig.Man kann doch einfach durch den Filter die Belichtung messen, dann muss man nichts rechnen. Und im Zweifelsfall macht man eine Belichtung guckt sich das Histogramm an und korrigiert dann entsprechend.
Habe ich andere Erfahrungen.Bei einem ND3.0 funktioniert die Belichtungsmessung durch den Filter nicht wirklich gut und zuverlässig.
Da der Verlängerungsfaktor eben aber nicht genau 1000 ist sondern je nach Licht, Objektiv u.A. z.T. erheblich davon abweicht nutzt einem so eine Tabelle wenig.
Man kann doch einfach durch den Filter die Belichtung messen, dann muss man nichts rechnen.
Was hat denn der Verlängerungsfaktor mit dem Objektiv bzw. dem Licht zu tun?
Der Faktor bleibt immer gleich.
Durch den Filter messen geht meist in die Hose. Bei Belichtungen über 30 Sekunden klappt das nicht.
Lieber ein Referenzbild ohne Filter machen und die Belichtungszeit umrechnen. RAW ist sowieso Pflicht, um den Farbstich zu korrigieren und evtl. Belichtungsabweichungen anzupassen.
Macht es eigentlich Sinn für das Weitwinkel Canon 10-22 mit 77mm Filtergewinde, wegen der Vignettierung gleich den 82mm Slim Graufilter mit Adapterring zu kaufen?
Macht imho keinen Sinn.
1.) Ein 77er Slim Filter sollte auf dem 10-22 nicht vignettieren.
2.)Bei Benutzung eines 82er Filters mit Adapter kannst Du die Sonnenblende nicht mehr benutzen.
3.)Ich habe zweifel, dass der 82er Filter mit Adapter auf einem SWW weniger vignettiert. Er ist ja auf jeder Seite nur 2,5mm größer sitzt wegen des Adapters aber auch ein paar mm weiter vorne.
Irgendwie werde ich nicht ganz schlau bei den Angebote im Internet.