• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hähnel Twin V Pro zeigt falsche Ladestände

thatsnotmyname

Themenersteller
Hallo!

Ich habe seit einigen Monaten ein Hähnel Twin V Pro Dualladegerät und 2 original Canon LP-E6 Akkus und einen Nachbauakku von quenox.
Ich war immer zufrieden mit dem Ladegerät, da es viel schneller lädt und eben auch zwei Akkus gleichzeitig voll machen kann.
Schon von Anfang an stellte ich fest, dass das Hähnel etwas andere Ladestände anzeigte, als meine 70D. Da das Hähnel aber nur in 5%-Schritten anzeigt (was ja eigentlich völlig ausreicht) und die Abweichung nie mehr als 10 % war, hatte ich das ignoriert.
Jetzt allerdings ist nach einigen Wochen Nichtgebrauch die Diskrepanz viel höher (zwischen 20 und 30 %), die EOS zeigt einen viel höheren Ladestand der Originalakkus als das Ladegerät.
Liegt hier vielleicht ein Defekt vor und ich sollte die Akkus lieber nicht mehr einlegen?
An den Akkus dürfte es nicht liegen, die haben beide erst maximal 10 Zyklen hinter sich...

Würde mich über eine Antwort freuen!
 
Ist bei meinem auch so, ich ignoriere es aber einfach. Meine Akkus sind nach wie vor in Ordnung (sieht man an der Arbeitsdauer in der Kamera), ich kann durch die Verwendung des Doppelladers keine negativen Auswirkungen feststellen...
 
Das dürfte evtl. an den Chips liegen. Ich habe den ProCube und beim ersten Laden eines Ayex-Akku (LP-E6) drehte er nach 80% in der Anzeige ab und der Chip wurde nicht zurückgestellt.

Nach einlegen in das Canon-Ladegerät wurde dann beim Ayex der Counter rückgestellt, aber nur noch kurz geladen (anscheinend ohnedies vom Hähnel vollgeladen geworden).

Seit dem keime Probleme mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Twin V Pro seit Okt im Dauereinsatz und wahr bisher zufrieden.
Leider zickt meiner seit Sonntag rum und zeigt Ladestände die falsch sind oder gar Ladestände obwohl kein Akku im Schacht ist.
Entweder habe ich den ersten unsichtbaren Akku in meinem Haushalt oder die Kiste hat en Schatten.
Habt ihr auch solche Meldungen?
 
...die Diskrepanz viel höher (zwischen 20 und 30 %), die EOS zeigt einen viel höheren Ladestand der Originalakkus als das Ladegerät.
Kenne ich. Ist bei mir genauso. Ich ignoriere es einfach und habe bisher keine weiteren Probleme damit. Sollten deine Akkus ausreichend lange halten, dann würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen. Und bevor die Frage nach ausreichend kommt: bei mir sind dies 1300-1500 Aufnahmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten