thatsnotmyname
Themenersteller
Hallo!
Ich habe seit einigen Monaten ein Hähnel Twin V Pro Dualladegerät und 2 original Canon LP-E6 Akkus und einen Nachbauakku von quenox.
Ich war immer zufrieden mit dem Ladegerät, da es viel schneller lädt und eben auch zwei Akkus gleichzeitig voll machen kann.
Schon von Anfang an stellte ich fest, dass das Hähnel etwas andere Ladestände anzeigte, als meine 70D. Da das Hähnel aber nur in 5%-Schritten anzeigt (was ja eigentlich völlig ausreicht) und die Abweichung nie mehr als 10 % war, hatte ich das ignoriert.
Jetzt allerdings ist nach einigen Wochen Nichtgebrauch die Diskrepanz viel höher (zwischen 20 und 30 %), die EOS zeigt einen viel höheren Ladestand der Originalakkus als das Ladegerät.
Liegt hier vielleicht ein Defekt vor und ich sollte die Akkus lieber nicht mehr einlegen?
An den Akkus dürfte es nicht liegen, die haben beide erst maximal 10 Zyklen hinter sich...
Würde mich über eine Antwort freuen!
Ich habe seit einigen Monaten ein Hähnel Twin V Pro Dualladegerät und 2 original Canon LP-E6 Akkus und einen Nachbauakku von quenox.
Ich war immer zufrieden mit dem Ladegerät, da es viel schneller lädt und eben auch zwei Akkus gleichzeitig voll machen kann.
Schon von Anfang an stellte ich fest, dass das Hähnel etwas andere Ladestände anzeigte, als meine 70D. Da das Hähnel aber nur in 5%-Schritten anzeigt (was ja eigentlich völlig ausreicht) und die Abweichung nie mehr als 10 % war, hatte ich das ignoriert.
Jetzt allerdings ist nach einigen Wochen Nichtgebrauch die Diskrepanz viel höher (zwischen 20 und 30 %), die EOS zeigt einen viel höheren Ladestand der Originalakkus als das Ladegerät.
Liegt hier vielleicht ein Defekt vor und ich sollte die Akkus lieber nicht mehr einlegen?
An den Akkus dürfte es nicht liegen, die haben beide erst maximal 10 Zyklen hinter sich...
Würde mich über eine Antwort freuen!