• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hähnel Mk 100 an Pentax k-5

trendkisum

Themenersteller
Hallo,

habe mir das Hähnel Mk100 für meine k-5 gekauft, jedoch ist der Pegel extrem leise, erst wenn ich sehr laut rede bzw. schreie kommt auf den Filmdateien etwas an.

- das Hähnel funktioniert an meinem Laptop
- die Batterien des Hähnel sind komplet voll
- ein anderes einfaches Kondensatormikrophon funktioniert an der k-5 gut


Hat jemand irgendeine Idee, muss ich z.B. irgendwo auf Stereo umschalten, finde keine Hinweise zum Anschluss von externen Mikrophonen.

Vielen Dank für die Hilfe
 
Soweit ich das überblicken kann, hast du geloost und das unpassende Mikro gekauft, was an der Pentax keinen ausreichenden Pegel liefert. An anderen Kameras wird es funzen.
Gruß, K.
 
Hallo,
hat das Mikro den falschen Widerstand?
Kann es sein dass es ein eigenes Grundrauschen hat so dass die Kamera runter regelt?
Gruß,
Wolfram Klein
 
Also habe es nun zurückgeschickt und ein neues bekommen.

Es war wirklich einfach kaputt, also das Hähnel funtioniert an der k-5. Jedoch hat man über den Blitzschuh alle Sensorgeräusche mit drauf, egal ob der Stabilisator an oder aus ist.
Sobald man das Mikrofon neben der Kamera hält, ist der Ton wirklich gut.
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Rode Videomic Pro? Wie sind da die Körperschall eigenschaften?
Habe im Forum darüber noch nicht viel gefunden, zumindest nicht für Pentax

Das man den Stabilisator hört ist ja verständlich, aber die k-5 hat, wie ich finde, auch ohne angeschalteten Stabilisator ein lautes Geräusch im Videomodus (auch bei Liveview, aber da ist es ja egal).
 
Hi Trendkisum,

ich habe (leider) die gleiche Erfahrung bei der Kombination K5 und Hähnel MK100 gemacht.

Hast Du inzwischen eine Lösung gefunden, die Störgeräusche zu eliminieren?

(Ein spezieller "Trick" oder ein anderes Mikro)?

danke
Jürgen
 
Ich habe das Hähnel jetzt einfach wieder zurückgeschickt und bisher noch keine bessere Lösung gefunden.

Wüsste halt gerne mal, ob das Rode videomic pro alle Geräusche ausschaltet?
 
Schade - danke.

Mein erster Test war im Zimmer - ziemlich erschreckend...

Gestern abend war ich dann mal draussen - bei etwas Wind und lauterem Vogelgepfeife gehen die Kamerageräusche schon fast unter...
Mit externem Mikro hört man auf jeden Fall deutlich mehr von den Umgebungsgeräuschen als mit dem internen Mikro (das rauscht fast nur, wenn die Umgebung eher leise ist).

Ich bin noch unschlüssig...

Jürgen
 
Das man den Stabilisator hört ist ja verständlich, aber die k-5 hat, wie ich finde, auch ohne angeschalteten Stabilisator ein lautes Geräusch im Videomodus (auch bei Liveview, aber da ist es ja egal).

Das ist nur logisch, der Sensor muß ja trotzdem magnetisch in Position gehalten werden, auch wenn keine Ausgleichsbewegungen durchgeführt werden.
Und wenn die Kamera bewegt wird, müssen die Magneten arbeiten um diese Postion entgegen der Bewegung zu halten.
 
dem internen Mikro (das rauscht fast nur, wenn die Umgebung eher leise ist).

Auch das ist relativ logisch, weil Pentax eine automatische Pegelung eingebaut hat, und wo nix ist an Geräuschen ist, wird die Pegelanhebung halt maximal hochgezogen und dann ist ein Ameisenhusten schon ein Geräusch.

Versuch doch mal Innen-Testaufnahmen mit einer normalen Tonquelle im Raum; sprechende Person, TV in normaler Lautstärke usw und schon wird auch das interne Mikro nicht mehr soviel von den Störgeräuschen so deutlich aufzeichnen.
 
Hallo Zuseher,

danke für Deinen (wie immer) qualifizierten Kommentar.

Den Test im Zimmer habe ich mit laufendem TV gemacht - das Geräusch war auch zu hören, wenn die Kamera mit aufgestecktem Mikro auf dem Tisch lag.

Scheinbar ist die Lagererelung des Sensors dann immer noch am arbeiten...

Da bleibt also nur selbst besser entkoppeln oder ein anderes Mikro testen...

PS:
Gibt es eine Möglichkeit, bei der K5 den Ton manuell auszusteuern (so wie mit Magic Lantern bei den Canonen?)

danke
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten