WERBUNG

Hähnel Combi TF Nicht synchron!

GearX

Themenersteller
Servus zusammen!

Hatte am Mittwoch ein Shooting in der Dämmerung bzw Nacht und dort mal Gelegenheit das Hähnel Combi TF n bisschen zu testen. Nach dem ersten Auslösen dachte ich nur ich sehe nicht Recht! Aufm dem eben gemachten Bild war nur einer der beiden Blitze zu sehen.

Nach ein paar Minuten bin ich dann auf die Idee gekommen, einfach mal ein paar Bilder in Serie zu machen und siehe da: Erstes Bild ist links hell aber Rechts dunkel; zweites Bild ist voll ausgeleuchtet; drittes Bild ist links dunkel aber rechts hell.

Jetzt grade habe ich einen Empfänger auf meine Kamera gesteckt und mit dem SynchroKabel verbunden und den andern lasse ich einen SB800 auslösen. Wenn ich nun mit der Kamera den Blitz fotografiere, dann löst der Blitz immer ganz kurz vor der Kamera aus, ist also nie auf dem Bild zu sehen!

Wenn ich den Sender auf der Kamera habe und meine Blitze damit auslöse, habe ich den o.g. Effekt mit den Teilbelichteten Bildern.

Kann jemand ähnliches Berichten oder weiß eine Lösung? Für Das hatte ich mir eigentlich keine Funkauslöser gekauft :o
 
Benutzt du einen oder zwei Empfänger?
Empfänger schon mal auf Stufe 2 ausprobiert?
Welche Blitze benutzt du?
Wie sind sie eingestellt?
Blitze ggf. auf Servo stehen?
 
Ich benutze 2 Empfänger. Hab schon versucht auf Stufe 2, ändert nichts! Sind 2 auf Manuell gestellte SB-800. Servo Modus gibts da afaik nicht bzw wie sollte der die asynchronität ausbügeln ;)
 
Welche Belichtungszeit hast du probiert, hast du ggf. Blitz auf den zweiten Verschlußvorhang eingestellt?!
Manchmal stört aber auch ein anderes Gerät und man ist auf einem anderen Kanal besser bedient.

Ich selbst nutze nur einen Empfänger und löse den zweiten Blitz über Fotozelle(Servo) aus und hab damit keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mir jetzt noch sagst, wie ich rausfinde welcher Blitz wann auslöst, wäre ich dir sehr verbunden!

Edit:Ich glaube ich hab das Problem gefunden! Ich hab ja ein Set (Sender + Empfänger) gekauft, dass ausdrücklich für Nikon deklariert war. Nun sehe ich grade, dass der nachbestellte Empfänger in Amazon nicht ausdrücklich FÜR (oder gegen) Nikon deklariert war und hinten auf dem Empfänger "for Can" aufgedruckt ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es daran liegt! Blöd, dass ich das nicht gleich bei Lieferung bemerkt habe :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Blitze vor die Kamera legen, so das sie in verschiedene Richtungen Blitzen und dann die Belichtungszeit an der Kamera soweit verkürzen bis die Zeit nicht mehr ausrecht das die Blitze den kompletten Sensor auszuleuchten (1/320s und kürzer), dann kannst du prima am Licht der Blitze sehen bei welchem der Verschluß früher im Bild zu sehen ist und weisst damit welcher Blitz früher auslöst, oder ob sie Synchron gefeuert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hab das grade mal gemacht und festgestellt, dass sie jetzt (habe das Auslöserset auf Kanal 3 laufen) absolut synchron auslösen! Warum geht das in meinem Zimmer wo viele Geräte strahlen, im absoluten Hinterland, wo rein garnichts strahlt aber nicht? Naja, vll lag es ja nur am Kanal!

ABER ich habe weiterhin das Problem, dass wenn ich den Auslöser in die Hand nehme und meine Empfänger jeweils auf die Kamera und den Blitz stecke, diese nicht synchron auslösen! Es löst immer zuerst der Blitz aus, dann die Kamera! Dabei spielt es keine Rolle, ob ich den Nik Empfänger oder den Can Empfänger vertausche.

Gibts dafür ne Lösung?
 
ABER ich habe weiterhin das Problem, dass wenn ich den Auslöser in die Hand nehme und meine Empfänger jeweils auf die Kamera und den Blitz stecke, diese nicht synchron auslösen!

Verstehe ich dich richtig, dass du mit einem Sender und zwei Empfängern die Kamera und einen entfesselten Blitz auslösen willst?

Das funktioniert so nicht! Da wird der Blitz immer zu früh auslösen. Dafür brauchst du zwei Sender auf verschiedenen Kanälen und jeweils einen Empfänger. Mit dem ersten Sender/Empfänger-Pärchen wird die Kamera ausgelöst und mit dem zweiten Pärchen wird der entfesselte Blitz, von der Kamera, gezündet.
 
Dank bulle.sw habe ich das Problem jetzt wahrscheinlich auch erfasst. Das Problem ist nämlich, dass unbedingt die Kamera den Blitz auslösen muss. Denn wann der richtige Zeitpunkt für das Auslösen des Blitzes gekommen ist, weiß allein die Kamera. Ein gleichzeitiges Auslösen einer externen Steuerung, wird immer ein zu frühes Blitzen zur Folge haben.
Die Lösung ist die folgende: Auslöser in die Hand und den Empfänger an die Kamera. Auf den Blitzschuh der Kamera nun einen weiteren Sender auf einem anderen Kanal, als Sender Nr. 1. An den Blitz kommt nun ein Empfänger auf Kanal des 2. Senders.

EDIT: Mit welchen Belichtungszeiten machst du die Versuche eigentlich? Es gibt Auslöser-Kamera-Kombinationen, da ist schon 1/200 zu kurz. Allerdings sollte das bei der D300s besser gehen. Bekomme bspw. mit meiner D300 mit einfachen aber guten Funkauslösern (JJC) 1/320 synchronisiert. Ab 1/400 bekomme ich aber wachsende schwarze Balken.
Stecke deinen Sender einfach mal auf die Kamera und schaue im S-Modus, ab welcher Belichtungszeit Balken auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das ist mir das bisschen technische Spielerei dann doch nicht Wert - zumal ich in 99% der Fälle eh selbst der Fotograf bin!

Aber Danke für die Aufklärung!

@FloMa: Bis 1/250 sek kein Problem mit dem Hähnel. Bei 1/320 sek habe ich bereits den Vorhang im Bild und bei 1/400 sek verdeckt selbiger bereits ca ein Viertel meines Bildes! Mit dem Nikon AWL komme ich auch auf 1/320 sek. Allerdings hatte ich Outdoor noch nie Probleme, wenn das AWL meine Möglichkeiten bei der Belichtungszeit stark eingegrenzt hat ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten