• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hähnel Akku Ladezeit bei Erstbenützung

elvirarobert

Themenersteller
Hallo,
habe vor kurzem einen Zweitakku (Hähnel) für die 60d geschenkt bekommen. Beim Kauf (ich war nicht dabei) hat der Verkäufer gemeint, beim ersten Aufladen sollte der Akku 18 Stunden geladen werden :eek:
Kann nicht sein, oder?
 
Für den Hähnel Akku gibt's kein Handbuch :)
Im Kamerahandbuch steht natürlich nix von solchen Zeiten, mich hats nur gewundert, was Verkäufer so alles verzapfen :-) Aber das scheint dort normal zu sein :D
 
In der Verpackung war keine Gebrauchsanweisung und keine Sicherheitshinweise?
 
Ich stecke meine Akkus in das dafür vorgesehene Ladegerät. Wenn mir dieses Ladegerät dann anzeigt, dass der Akku voll ist, dann verwende ich ihn. Ich denke das Ladegerät kann das besser beurteilen als irgendein Verkäufer.

Ein erstmaliges sehr langes Laden ist Quatsch. Alle Akkus brauchen aber mehrere Ladezyklen um ihre volle Leistung zu erreichen.
 
Das Ladegerät definieret über den Ladestrom die Ladezeit. Der Ladestrom ist je nach Hersteller und Modell unterschiedlich. Daher kann Dir keiner ohne diese Daten + Akkukapazität sagen wie lange es dauert.

Wie bulle.sw schon schrieb, wenn Du ein gutes Gerät hast schaltet das ab wenn der Akku voll ist.

Von Hähnel gibt es 2 Akkus für die Canon 60D, den Standard und den Extreme-Akku als robuste Profi-Version. Wäre mal auf Erfahrungen mit dem Extreme-Akku gespannt.
 
@flexmade

Ich habe den Akku soeben erst ausgepackt, und ja - natürlich gibt es einen "Beipackzettel". Eine spezielle Ladedauer vor Erstbenützung ist nicht angeführt.

@bulle.sw und goon

Danke für die Infos, so ähnlich hab ich es mir eh gedacht.
Der Hähnel Akku ist der Standardakku, nicht der Extreme. Ich wusste auch gar nicht, dass es einen solchen gibt.
Das Ladegerät ist das Original von Canon, auf das ich allerdings noch warte. Musste es bestellen, da bei der Kamera leider nur die Version für USA dabei war (mit den beiden ausklappbaren Zapfen anstatt dem Stromkabel).

Der Verkäufer des Hähnel Akkus (Oedmarkt, "die Ladezeit beim ersten Aufladen sollte 18 Stunden dauern") war übrigens derselbe, der mir vor Monaten - als ich die 70d besichtigte - sagte, "zum Unterschied zur 600d besitzt die 70d nun eine Belichtungskorrektur"....... :lol:
 
So unrecht hat der Verkäufer vielleicht gar nicht.

Bei manchen Ladegeräten war/ist es durchaus so, dass in der Anleitung stand, dass die Akkus nicht unbedingt "ganz voll" sind wenn die Leuchte am Ladegerät das meint. Bei modernen Akkus geht der letzte Rest ziemlich langsam "rein".

Hast Du das originale Ladegerät bestellt, oder ein kompatibles?
 
Das Ladegerät ist das Original von Canon, auf das ich allerdings noch warte. Musste es bestellen, da bei der Kamera leider nur die Version für USA dabei war (mit den beiden ausklappbaren Zapfen anstatt dem Stromkabel).
Eeeeh.... das darf hier doch gar nicht verkauft werden. Es fehlt die CE Prüfung bzw. Zertifizierung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eeeeh.... das darf hier doch gar nicht verkauft werden. Es fehlt die CE Prüfung bzw. Zertifizierung!

Ohoh... Ein US Import. Hast du denn auch Steuern bezahlt ;)

Spaß bei Seite: wie Goon schon erwähnt hat, hört das Ladegerät von sich aus auf, wenn es meint, dass der Akku voll wäre. "Länger eingesteckt" bedeutet also nicht "langer laden". Der Verkäufer meinte vielleicht nur, dass man den Akku vor dem ersten Einsatz einmal VOLL laden soll (was ich auch jedem Rate). Akkupflege ist so ne Sache, aber 18 Stunden Ladezeit hört sich echt komisch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Empfehlung hat man früher recht oft gegeben, als die meisten Geräte noch mit NiMH-Akkupacks betrieben wurden.

Die Ladegeräte haben, nachdem sie den Akku als voll erkannt haben, auf Erhaltungsladung umgeschaltet. Durch das lange Laden mit dem sehr niedrigen Ladestrom wurden die einzelnen Zellen im Akku formiert, d.h. auf ein gemeinsames Level gebracht.

Mit modernen LiIon-Akkus macht das meines Wissens aber keinen Sinn mehr.
 
Das Ladegerät definieret über den Ladestrom die Ladezeit.

Es ist "so ähnlich".

Denkt man an die geringe Selbstentladung der Eneloops, so würde sich, je nach Höhe des Erhaltungsladestromes, dieser sogar als Ladestrom entpuppen.

Moderne Ladegeräte beobachten die Änderung der Spannung bei gegebenem Strom, diese Änderung wird bei höherem Ladezustand immer kleiner, ab einem gewissen Punkt, den das Ladegerät als "voll" annimmt, wird auf Erhaltungsladung geschaltet ... zum anderen gibt es eine Höchstspannung, die nicht überschritten werden darf ... wenn diese erreicht wird, wird selbst der Erhaltungsladestrom bis auf Null reduziert.

Mit diesem Verfahren kann ein Ladegerät eine ziemlich breite Spanne von Akkutypen laden, ohne deren spezielle Parameter oder deren Alterungszustand zu kennen.
 
Mit modernen LiIon-Akkus macht das meines Wissens aber keinen Sinn mehr.

So allgemein würde ich das nicht behaupten. Das hängt stark vom Ladegerät ab.
Bei Lixx ist es eigentlich so, dass die letzten paar Prozent deutlich langsamer reingehen als der erste Teil. Um den Nutzer hier nicht mit überlangen Ladezeiten zu konfrontieren kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Hersteller eben ab einem bestimmten Punkt den Akku als "voll" anzeigen und so dem Benutzer zu signalisieren, dass der Akku wieder "Saft" für viele Bilder hat. Selbst wenn er dann nicht 100%ig voll ist.
 
@ReinerT: ist deine Aussage direkt auf das Canon-Ladegerät bezogen, oder eher allgemein?

Es ist "eher allgemein" gemeint ... siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Ladeverfahren ... dort wird für LIon-Zellen ein leicht abweichendes Verfahren beschrieben ... das von mir beschriebene (Delta-U) wird auch beschrieben, wird i.d.R für NiMh (u.ä.) Zellen verwendet (es würde LIons aber auch ohne Zerstörung laden ... ggf. nicht so gut wie das für LIons beschriebene Verfahren).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten